Notebookcheck Logo

HydroRide: Diese E-Bikes benötigen keinen Akku und können so schnell weiterfahren

E-Bikes setzten auf Wasserstoff
E-Bikes setzten auf Wasserstoff
Elektrobikes sind in den letzten Jahren populär geworden. Ein Hersteller will nun quasi die nächste Generation der Elektromobilität anstoßen - und nutzt eine relativ neue Art der Energiespeicherung. Der Hersteller will dabei ein auch die Energieerzeugung umfassendes Gesamtkonzept bieten.

Inzwischen werden in beziehungsweise wurden in Deutschland mehr E-Bikes als konventionelle Fahrräder ohne Elektroantrieb verkauft - die Technik ist dementsprechend etabliert und auch ausgereift. Dabei nutzen die allermeisten E-Bikes für die Speicherung der doch signifikanten Energiemengen bis in den Bereich von Kilowattstunden Akkus. Allerdings existieren auch Konzepte, die auf Wasserstoff für die Energiespeicherung setzen.

Der Hersteller HydroRide setzt ebenfalls auf diese Art der Energiespeicherung. Dabei richtet sich das in der Schweiz ansässige Unternehmen nicht primär an Privatkunden, sondern an Verleiher und andere, kommerzielle Kunden. Diese sollen dabei von den sehr schnellen Ladevorgängen profitieren. So müssen die Akkus nicht stundenlang geladen werden, stattdessen sollen sich die Wasserstoff-Behälter in nur drei bis zehn Sekunden wechseln lassen. Inwieweit sich in der Praxis denn wirklich ein Vorteil ergeben kann, dürfte sehr vom Einzelfall abhängig sein - ein Verleiher könnte schlicht auch Wechselakkus vorhalten.

Angeboten werden nicht nur zwei passende E-Bikes, sondern auch ein passender Wasserstoff-Generator. Der Generator kann dabei mit Solarenergie betrieben werden, wobei sich in 5 Stunden 20 Gramm Wasserstoff erzeugen lassen - Ausgangsstoff ist hochreines Wasser. Vorgestellt hat der Hersteller zwei unterschiedliche E-Bikes. Beim Sport Bike handelt es sich um ein Fahrrad mit einem eher futuristischen Aussehen, zudem soll auch ein faltbares E-Bike angeboten werden.

Die maximale Geschwindigkeit wird mit maximal 23 km/h angegeben, die Reichweite soll bei 60 Kilometern liegen - und ist damit in Bezug auf elektrische Fahrräder eher im Mittelfeld angesiedelt als wirklich überragend.

Ein Wasserstofgenerator wird angeboten
Ein Wasserstofgenerator wird angeboten
Verschiedene E-Bikes sollen angeboten werden
Verschiedene E-Bikes sollen angeboten werden

Quelle(n)

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2024-06 > HydroRide: Diese E-Bikes benötigen keinen Akku und können so schnell weiterfahren
Autor: Silvio Werner, 23.06.2024 (Update: 22.06.2024)