Home Assistant ist schon lange mit Matter kompatibel und ermöglicht damit eine noch umfangreichere Vernetzung, als es mit der mächtigen Smart-Home-Plattform ohnehin schon möglich ist. Nun hat Home Assistant auch offiziell eine Matter-Zertifizierung der Connectivity Standards Alliance (CSA) erhalten, wie auf dem offiziellen Blog mitgeteilt wird.
Neben Home Assistant hat auch der Open Home Foundation Matter Server die offizielle Zertifizierung für Matter erhalten. Es ist das erste Open-Source-Projekt, das diese Ehre zuteilwird. Laut der Crew hinter Home Assistant ist dies ein Beleg dafür, dass Open-Source-Projekte in der Smart-Home-Welt mit großen Technologieunternehmen mithalten oder sie sogar übertreffen können. Durch die Zertifizierung ändert sich für Nutzer jetzt erst einmal nichts gravierend. Es ist aber ein weiterer Schritt zur "Anerkennung" von Home Assistant und bringt einige weitere Vorteile ein.
Nach Zigbee und Z-Wave ist Matter der nächste große Standard, mit dem Home Assistant offiziell kompatibel und für den das Projekt zertifiziert ist. Es ist auch ein weiteres Bekenntnis der Open Home Foundation für eine breite Auswahl an offenen Standards, Schutz der Privatsphäre sowie Nachhaltigkeit im Smart Home.
Matter kommt nach und nach in Schwung. Nach einem zähen Start wird die Auswahl an unterstützten sowie zertifizierten Herstellern und Plattformen sowie damit auch Geräten immer größer. Damit wachsen auch die Möglichkeiten im Smart Home weiter an. Matter setzt auf verschiedene Verbindungstechnologien (WLAN, Ethernet und Thread) und gibt damit verschiedene Optionen an die Hand. Zudem ermöglicht es eine komplett lokale Vernetzung ohne Cloud-Anbindung.
Viele weitere Informationen über den Weg zur Matter-Zertifizierung und deren Vorzüge liefert dieser Blogbeitrag sowie das nachfolgend eingebundene Video.