Notebookcheck Logo

Günstige, 86g leichte GoPro Hero 4K erhält 25% größeres Bildfeld und neue Features durch kostenloses Update

Die GoPro Hero 4K kann nun 4:3-Videos mit größerem Bildfeld aufzeichnen. (Bildquelle: GoPro)
Die GoPro Hero 4K kann nun 4:3-Videos mit größerem Bildfeld aufzeichnen. (Bildquelle: GoPro)
Die GoPro Hero 4K wird als wesentlich günstigere Alternative zur Hero 13 Black positioniert. Durch das jüngste Update kann die Kamera endlich 4K-Videos im 4:3-Format aufzeichnen, um die volle Fläche des Sensors zu nutzen und so ein größeres Bildfeld zu erzielen.

GoPro hat ein großes Firmware-Update für die Hero 4K Action-Cam (ca. 207 Euro auf Amazon) veröffentlicht, das vor allem zwei Neuerungen einführt. Erstens kann die Kamera nun 4K-Videos im 4:3-Format aufzeichnen. Im Vergleich zu 16:9-Aufnahmen wird das Bildfeld im neuen 4:3-Modus oben und unten erweitert, wodurch laut GoPro insgesamt 25 Prozent mehr Fläche aufgezeichnet werden kann.

Das gibt Nutzern nicht nur die Möglichkeit, mehr Inhalt im Video zu zeigen, sondern gibt vor allem auch wesentlich mehr Freiheit beim nachträglichen Zuschneiden von Clips, ob im Hochformat oder im Querformat. Genau da kommt die zweite Neuerung zum Einsatz – das neue, digitale "SuperView"-Objektiv in der GoPro Quik-App schneidet 4:3-Videos automatisch im 16:9-Format zu, sodass sich Nutzer nicht zwischen der größeren Flexibilität und einem einfacheren Workflow entscheiden müssen.


Mit einem Gewicht von 86 Gramm ist die Hero 4K die bisher leichteste GoPro, und auch der Preis fällt im Vergleich zur Hero 13 Black wesentlich niedriger aus. Die Kamera verzichtet dafür unter anderem auf das vordere Display, zur Bedienung sitzt ein 1,76 Zoll Touchscreen an der Rückseite. Die Kamera zeichnet 4K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde oder 2,7K-Zeitlupen mit 60 fps auf, Fotos können mit einer Auflösung von 12 Megapixel aufgenommen werden.

Die GoPro Hero 4K ist bis zu einer Tiefe von 5 Metern wasserfest. Die abnehmbare Objektiv-Abdeckung schützt die Frontlinse vor Kratzern. Trotz des kompakten Formats findet GoPro Platz für einen microSD-Kartenleser. Der integrierte 1.255 mAh Enduro-Akku wird über einen USB-C-Anschluss an der Kamera geladen.


Quelle(n)

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-01 > Günstige, 86g leichte GoPro Hero 4K erhält 25% größeres Bildfeld und neue Features durch kostenloses Update
Autor: Hannes Brecher, 30.01.2025 (Update: 30.01.2025)