Notebookcheck Logo

Google Pixel 8 und Co. erhalten Überhitzungs-Frühwarnungen

Google will Pixel-Nutzer künftig frühzeitig vor einem überhitzenden Smartphone warnen. (Bild: Notebookcheck)
Google will Pixel-Nutzer künftig frühzeitig vor einem überhitzenden Smartphone warnen. (Bild: Notebookcheck)
Das Google Pixel 8 Pro und weitere Pixel-Smartphones warnen Nutzer künftig frühzeitig, bevor die Smartphones überhitzen. Die Geräte können bald Hinweise einblenden, welche Schritte Nutzer unternehmen können, um zu verhindern, dass sich das Smartphone aufgrund zu heißer Komponenten selbst abschaltet.

Gerade an heißen Sommertagen steht es bei einigen Smartphones an der Tagesordnung, dass sich diese aufgrund zu heißer Komponenten selbst abschalten. Das soll permanenten Schaden an der Hardware verhindern, indem Komponenten wie der Prozessor, das Display und der Akku vorübergehend nicht verwendet werden, und so nicht noch zusätzlich Abwärme produzieren.

Das ist auch beim Google Pixel 8 und beim Pixel 8 Pro (ca. 900 Euro auf Amazon) keine Seltenheit, wie unter anderem zahlreiche Reddit-Beiträge zeigen. Google schreibt in einem Support-Dokument, dass Pixel-Smartphones die Performance drosseln, langsamer laden und unter Umständen sogar die Kameras und das 5G-Modem deaktivieren können, um sich selbst abzukühlen, wenn die Geräte zu heiß laufen. Wenn das Smartphone direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird, reichen all diese Maßnahmen aber nicht aus, um alle Komponenten auf eine sichere Temperatur zu kühlen. Android Authority konnte nun ein neues Feature namens "Adaptive Thermal" im Code von Version 1.27 der Device Health Services App entdecken.

Demnach erhalten Nutzer in Zukunft eine Benachrichtigung, sobald der Akku eine Temperatur von 49 °C erreicht. Diese Nachricht weist darauf hin, dass das Smartphone zu heiß läuft und dass die Performance reduziert werden kann. Außerdem erhalten Nutzer den Hinweis, Apps mit erheblichem Energiebedarf zu schließen und das Smartphone keinem direktem Sonnenlicht auszusetzen. Ein "Learn more"-Button öffnet die erwähnte Support-Seite. Die Benachrichtigung kann ignoriert werden, allerdings aktiviert Adaptive Thermal einen "Notfall"-Status, sobald der Akku 52 °C erreicht, bei einer Temperatur von 55 °C werden Nutzer benachrichtigt, dass sich das Pixel-Smartphone in 30 Sekunden selbst abschalten wird, um die Hardware zu schützen.

Alle 3 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2024-06 > Google Pixel 8 und Co. erhalten Überhitzungs-Frühwarnungen
Autor: Hannes Brecher, 24.06.2024 (Update: 24.06.2024)