Bisher deuteten Gerüchte darauf, dass das Pixel 9a Mitte März zum gleichen Preis wie das Pixel 8a (ca. 398 Euro auf Amazon) auf den Markt kommen wird. Nun deuten die Quellen von Android Headlines darauf, dass dies nur für das Basismodell mit 128 GB Speicher gilt, das in Deutschland demnach für 549 Euro angeboten werden dürfte. Für das Upgrade auf 256 GB Speicher soll Google nun aber einen Aufpreis von 100 Euro veranschlagen, genau wie beim Pixel 9, statt noch 60 Euro wie beim Pixel 8a.
Wie üblich gilt, dass sich die Preise in Deutschland aufgrund von Währungskursschwankungen stärker verändern könnten. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 649 Euro würde das Preis-Leistungs-Verhältnis des Pixel 9a mit 256 GB Speicher nicht mehr ganz so attraktiv ausfallen. Das Pixel 9a soll ein 6,28 Zoll großes, 120 Hz schnelles OLED-Display besitzen, dessen Bildfrequenz aber nicht dynamisch angepasst, sondern nur auf 60 Hz reduziert werden kann. Dieser Bildschirm soll eine HDR-Spitzenhelligkeit von 2.700 Nits sowie eine vollflächige Helligkeit von 1.800 Nits erzielen.
Google verbaut angeblich eine neue 48 MP f/1.7 Hauptkamera mit einem 1/1,95 Zoll Sensor, eine 13 MP f/2.2 Ultraweitwinkel-Kamera und eine 13 MP f/2.2 Selfie-Kamera. Der Akku fällt mit 5.100 mAh immerhin 13 Prozent größer aus als beim Vorgängermodell, geladen wird wahlweise über USB-C mit bis zu 23 Watt oder drahtlos mit 7,5 Watt. Das Pixel 9a soll den Tensor G4 ARM-Chip nutzen, den man bereits vom Pixel 9 kennt, und diesen mit 8 GB Arbeitsspeicher kombinieren. Das Pixel 9a besitzt ein 8,9 Millimeter dünnes, wasserfestes Gehäuse.