Geräteinitiative „Digitales Lernen“: Vorerst kein Lenovo ThinkPad E14 für Österreichs SchülerInnen
Österreichs Schulen werden digital. Als Teil dieses ambitionierten Plans sollen noch im Herbst des aktuellen Schuljahres bis zu 150.000 Laptops und Tablets an heimische Schulen ausgeliefert werden und SchülerInnen der 5. und 6. Schulstufe bzw. ihren Eltern die Möglichkeit gegeben werden diese kostengünstig zu erwerben. Der Eigenanteil beträgt 25% der Gerätekosten, für Eltern mit beschränkten finanziellen Möglichkeiten gibt es die Möglichkeit einer Eigenanteilsbefreiung.
Eine Anfrage unsererseits, ob die auszuliefernden Bildungslaptops auch für Schul-externe Interessenten zu erwerben sind, bleibt bislang unbeantwortet. Die OeAD (Agentur für Bildung und Internationalisierung, zuständig für die Umsetzung der Geräteinitiative) weißt darauf hin, dass jeder Lieferant selbst entscheidet, ob dieser im Rahmen einer direkten Geschäftsbeziehung etwa auch an Erziehungsberechtigte oder private Kunden verkaufen will. Der Verkaufspreis würde dann vermutlich über den in der Ausschreibung angeführten Kosten liegen.
Wir erweitern unser Team und suchen News-Redakteure sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Die Auswahl der Geräteklasse (Android-Tablet, Windows-Laptop, iOS-Tablet, Chromebook) obliegt lt. OeAD der jeweiligen Schule. Als Siegergeräte der von der Bundesbeschaffung GmbH durchgeführten Ausschreibung stehen bisher fest: Das Samsung Galaxy Tab S6 Lite SM-P610 in der Gruppe der Android-Tablets, das Acer R752T-C26N bei den Chromebooks, das Apple iPad 32GB Wi-Fi 8.Gen in der Kategorie iOS-Tablet sowie das Lenovo ThinkPad E14 in der Kategorie der Windows-Laptops.
Wie uns von einzelnen Schulen nun bestätigt wurde, handelt es sich bei den ersten in den Schulen eintreffenden Geräten um das Modell Lenovo ThinkBook 14 G2 ITL, nicht allerdings um den Sieger des Auschreibungsverfahrens, das ThinkPad E14. Auch die OeAD brachte am 8.10. ein Update ihrer Website online, in dem es wie folgt heißt:
"In der Kategorie Notebook erhielt die Firma CANCOM a+d IT Solutions GmbH mit dem Produkt Lenovo ThinkPad E14 den Zuschlag. Im Schuljahr 2021/22 werden vom Lieferanten drei mindestens gleichwertige alternative Notebooks bereitgestellt. Dies ist eine zulässige Vorgangsweise. Bei den Produkten handelt es sich um ein Lenovo TP L13 G2 Intel 11th, ein Lenovo TP 14 G2 Intel 11th und ein Acer TravelMate P2 (14 Zoll). Alle Geräte erfüllen die bei der Ausschreibung geforderten Muss-Kriterien.
Die Muss-Kriterien liegen bei:
Bildschirmauflösung: 1920x1080 Pixel
CPU-Modell: i3-10110U mit 2 Prozessorkernen und 4 Threads
Arbeitsspeichertyp: DDR4 mit 8 GB
Speicherkapazität: 256 GB SSD
Anschlüsse: USB (A, C), WLAN, Bluetooth und HDMI
Gesamtgewicht: maximal 1,7 kgDer Gerätepreis ist jener, der bei der Ausschreibung erzielt wurde:
Kosten des Gerätes: 430,20 Euro
Privater Eigenanteil gemäß § 5 Abs 2 SchDigiG im Ausmaß von 25% der Gerätekosten: 107,55 EuroAlle Schulen werden typenrein beliefert. Die Zuteilung der Geräte erfolgt ausnahmslos durch den Lieferanten im Rahmen des Lieferplans."
Daraus geht Folgendes hervor: Alle im Los Windows-Notebook an die Schulen gelieferten Laptops werden gleichwertig behandelt, der notwendige Eigenanteil für die Eltern liegt unabhängig vom tatsächlich erhaltenem Modell bei 107,55 Euro. Interessant: Schulen bzw. Eltern haben keinen Einfluss auf die jeweilig zugeteilten konkreten Modelle, dies obliegt ausschließlich dem Lieferanten, in dem Fall der Firma Cancom. Zugesichert wird allerdings eine typenreine Bestückung der jeweiligen Schule.
Gleichwertig und doch nicht gleich?
Aus Hardwaresicht gibt es bei den als gleichwertig geführten Modellen durchaus Unterschiede, wie ein genauer Blick auf die bekannten, ausstattungsunabhängigen Herstellerspezifikationen offenbart:
Lenovo ThinkPad E14 | Lenovo ThinkBook 14 G2 ITL | Lenovo ThinkPad L13 G2 | Acer TravelMate P2 TMP214 | |
---|---|---|---|---|
Display | 14", 1920x1080, 157ppi, IPS, matt | 14", 1920x1080, 157ppi, IPS, matt | 13.3", 1920x1080, 166ppi, IPS, matt | 14", 1920x1080, 157ppi, IPS, matt |
Anschlüsse | 1x HDMI 1.4b, 1x USB-C 3.0 mit DisplayPort 1.2, 2x USB-A 3.0, 1x USB-A 2.0, 1x Gb LAN, 1x Klinke | 1x HDMI 1.4b, 1x USB-C 3.1 mit DisplayPort 1.4 (Netzanschluss, PD 3.0), 1x Thunderbolt 4 (Netzanschluss), 2x USB-A 3.0, 1x Gb LAN, 1x Klinke | 1x HDMI 2.0, 1x USB-C 3.1 mit DisplayPort 1.2, 2x USB-A 3.0, 1x Thunderbolt 4 (Netzanschluss), 1x Klinke | 1x VGA, 1x HDMI, 1x USB-C 3.0 mit DisplayPort, 3x USB-A 3.0, 1x Gb LAN, 1x Klinke |
Gewicht | 1.73kg | 1.40kg | 1.39kg | 1.63kg |
Abmessungen | 325x232x17.9mm | 323x218x17.9mm | 311x219x17.6mm | 328x236x19.9mm |
Damit steht fest, dass sich die Laptops sowohl hinsichtlich der Abmessungen, ihres Gewichts, der gebotenen Anschlussausstattung als auch bei der Größe und Feinheit des eingesetzten Displays unterscheiden.
Bisher nicht bekannt sind die Muss-Kriterien bezüglich Akkulaufzeit. Die in den genannten Modellen eingesetzten Akkukapazitäten liegen lt. Hersteller in der Regel bei 45 bis 48 Wh. In unseren Tests der Modelle (Links am Ende dieses Artikels), allerdings in teils von den Schul-Konfigurationen erheblich abweichenden Ausstattungsvarianten, könnten wir im praxisnahen Einsatz (WiFi-Surfen per Script, 150 cd/m2) eine Laufzeit von knapp unter 6 Stunden (ThinkBook 14) bis hin zu rund 8,5 Stunden (Thinkpad E14) beobachten. Auch in puncto Displayqualität, Leistungsreserven sowie bei den Emissionen ist von Unterschieden zwischen den einzelnen Notebook-Modellen auszugehen.
Fazit: Der Teufel steckt (möglicherweise) im Detail
Entscheidend für einen genauen Vergleich sind, wie wir aus unseren langjährigen Tests wissen, die tatsächlich ausgelieferten Konfigurationen. So können etwa hinsichtlich Display bei gleichen Eckdaten, etwa einer Displayauflösung von 1.080x1.920 Pixel, verschiedenste Panels eingesetzt werden, die sich in den Kriterien Helligkeit, Ausleuchtung, Kontrast, Blickwinkelstabilität, Farbwiedergabe usw. erheblich unterscheiden können. Auch kann die Akkulaufzeit nicht an der Akkukapazität allein festgemacht werden, ebensowenig wie die eingesetzte CPU einen Garant für ein bestimmtes Leistungsniveau darstellt. Sicherheit bietet letztlich nur ein standardisierter Test einer jeden in Frage kommenden Konfiguration.
Als unabhängige Plattform mit Sitz in Österreich und mehr als 15 Jahren Erfahrung im Bereich Windows-Laptops werden wir natürlich versuchen alle kommenden Tablets und Notebooks für den Einsatz an Österreichs Schulen für einen detaillierten Test zu erhalten. Alle Ergebnisse werden wie gewohnt kostenlos online publiziert und stehen den Verantwortlichen in den Bildungseinrichtungen als Hilfestellung bei ihren Überlegungen zur Verfügung.
Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, etwa in Form von Informationen rund um ausgelieferte Modelle, oder aber zeitlich begrenzte Teststellungen ermöglichen könnten, laden wir Sie ein, uns hier per Kontakt-Formular zu kontaktieren.