NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti vs NVIDIA GeForce RTX 5070
NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti
► remove from comparison
Die Nvidia GeForce RTX 5070 Ti ist eine leistungsstarke Desktop-Grafikkarte, die den GB203-Chip auf Basis der Blackwell-Architektur verwendet. Das Modell bietet 8.960 CUDA Kerne und 16 GB GDDR7 Grafikspeicher mit einem 256-Bit Speicherbus (896 GB/s). Der Basistakt der GPU (Referenzmodell) ist mit 2,30 GHz angegeben, während der Boost-Takt 2,45 GHz erreichen kann.
Architektur
Die Nvidia GeForce RTX 5070 Ti verfügt über neue Tensor- (5. Generation) und Raytracing (RT)-Kerne (4. Generation) mit einer Leistung von 1.406 AI TOPS bzw. 133 TFLOPS. Die Blackwell-Architektur ist die erste, die mit der neuen DLSS 4 Multi Frame-Generation ausgestattet ist, die dank verbesserter KI-Fähigkeiten mehr Bilder pro Sekunde generieren kann, während sie weniger Speicher benötigt und eine bessere Bildqualität liefert. Nvidia ist es außerdem gelungen, die Leistung und Ausgabequalität der Funktionen DLSS, Frame Generation und Ray Reconstruction zu verbessern (die auch für die vorherige RTX 4000 Serie verfügbar waren). Außerdem unterstützen die neuen Modelle jetzt den Reflex 2 Modus mit niedriger Latenz und Frame Warp.
Performance
Dank der neuen Tensor- und RT-Kerne sowie einer Erhöhung der CUDA-Kerne verspricht Nvidia, dass die Karte im Vergleich zur vorherigen RTX 4070 Ti (dank der neuen DLSS 4 MFG-Funktion) eine bis zu 2x bessere Leistung bietet. Laut der Präsentation von Nvidia kann sogar die preiswertere RTX 5070 das Leistungsniveau der RTX 4090 erreichen, hier wird jedoch die Performance mit DLSS 4x Multi Frame Generation verglichen.
Unseren eigenen Tests zufolge ist die GeForce RTX 5070 Ti in den Benchmarks etwa 5% langsamer als die RTX 4080 Super und die Radeon RX 7900 XTX, aber in Spielen sieht die Situation anders aus. Bei der 4K-Auflösung ist die 5070 Ti 2% schneller als die RX 7900 XTX und mindestens 3% hinter der 4080 Super. Die Verwendung der 1080p/2K-Auflösung bringt etwas andere Ergebnisse: 7900 XTX und 5070 Ti sind auf dem gleichen Niveau, während die RTX 4080 Super 10-11% schneller ist.
Stromverbrauch
Laut Nvidia wird der GB203-Chip im modernen 4N FinFET-Prozess bei TSMC hergestellt und ist mit einer TGP (Total Graphics Power) von 300 Watt spezifiziert (15 W höher als RTX 4070 Ti). Nvidia gibt nun auch die maximale GPU-Temperatur an, die für die RTX 5070 Ti mit 88 ℃ angegeben wird. Das Modell erfordert außerdem ein Netzteil mit mindestens 750 W.
NVIDIA GeForce RTX 5070
► remove from comparison
Die Nvidia GeForce RTX 5070 ist eine schnelle Desktop-Grafikkarte, die den GB205-Chip auf Basis der Blackwell-Architektur verwendet. Das Modell bietet 6144 CUDA Kerne und 12 GB GDDR7 Grafikspeicher mit einem 192-Bit Speicherbus (672 GB/s). Der Basistakt der GPU (Referenzmodell) ist mit 2,16 GHz angegeben, während der Boost-Takt 2,51 GHz erreichen kann.
Architektur
Die Nvidia GeForce RTX 5070 verfügt über neue Tensor- (5. Generation) und RT-Kerne (4. Generation) mit einer Leistung von 988 AI TOPS bzw. 94 TFLOPS. Die Blackwell-Architektur ist die erste mit der neuen DLSS 4 Multi Frame Generation, die dank verbesserter KI-Fähigkeiten mehr Bilder pro Sekunde generieren kann, während sie weniger Speicher benötigt und eine bessere Bildqualität liefert. Nvidia ist es außerdem gelungen, die Leistung und Ausgabequalität der Funktionen DLSS, Frame Generation und Ray Reconstruction zu verbessern (die auch für die vorherige RTX 4000 Serie verfügbar waren). Außerdem unterstützen die neuen Modelle jetzt den Reflex 2 Modus mit niedriger Latenz und Frame Warp.
Performance
Dank der neuen Tensor- und RT-Kerne sowie einer Erhöhung der CUDA-Kerne verspricht Nvidia, dass die Karte im Vergleich zum Vorgängermodell RTX 4070 (dank der neuen DLSS 4 MFG-Funktion) eine bis zu 2x bessere Leistung bietet. Laut der Präsentation von Nvidia kann die Karte sogar das Leistungsniveau der RTX 4090 erreichen. Es wird erwartet, dass die RTX 5070 zu den schnelleren Grafikkarten des Jahres 2025 gehören wird und vermutlich eine gute Leistung in Spielen mit hoher Auflösung liefert.
Unsere eigenen Tests zeigen, dass die Karte in den synthetischen Benchmarks 4% schneller ist als die RTX 4070 Ti und in Spielen fast identisch mit der Radeon RX 7900XT (die RTX 5070 ist bei 4K, 1080p und 2K 1% langsamer).
Stromverbrauch
Laut Nvidia wird der GB205-Chip im modernen 4N FinFET-Prozess bei TSMC gefertigt und ist mit einem TGP (Total Graphics Power) von 250 Watt spezifiziert (50 W mehr als bei der RTX 4070). Nvidia gibt nun auch die maximale GPU-Temperatur an, die für die RTX 5070 mit 85 ℃ angegeben wird. Das Modell benötigt außerdem mindestens ein 650W Netzteil.
NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti | NVIDIA GeForce RTX 5070 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
GeForce RTX 5000 Desktop GPU Serie |
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Architektur | Blackwell | Blackwell | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pipelines | 8960 - unified | 6144 - unified | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TMUs | 280 | 192 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ROPs | 96 | 80 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Raytracing Cores | 70 | 48 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tensor / AI Cores | 280 | 192 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kerntakt | 2300 - 2450 (Boost) MHz | 2325 - 2510 (Boost) MHz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Speichertakt | 28000 effective = 1750 MHz | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Speicherbandbreite | 256 Bit | 192 Bit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Speichertyp | GDDR7 | GDDR7 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Max. Speichergröße | 16 GB | 12 GB | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Shared Memory | nein | nein | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Memory Bandwidth | 896 GB/s | 672 GB/s | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
API | DirectX 12 Ultimate, OpenGL 4.6, Vulkan 1.4 | DirectX 12 Ultimate, OpenGL 4.6, Vulkan 1.4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herstellungsprozess | 4 nm | 4 nm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
PCIe | 5.0 | 5.0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Displays | 4 Displays (max.), HDMI 2.1b, DisplayPort 2.1b | 4 Displays (max.), HDMI 2.1b, DisplayPort 2.1b | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Features | 4K at 480Hz or 8K at 120Hz with DSC DLSS 4: Super Resolution, DLAA, Ray Reconstruction, Frame Generation, Multi Frame Generation NVIDIA Reflex 2: Low Latency Mode, Frame Warp | 4K at 480Hz or 8K at 120Hz with DSC DLSS 4: Super Resolution, DLAA, Ray Reconstruction, Frame Generation, Multi Frame Generation NVIDIA Reflex 2: Low Latency Mode, Frame Warp | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erscheinungsdatum | 07.01.2025 = 85 days old | 07.01.2025 = 85 days old | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Predecessor | NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti | NVIDIA GeForce RTX 4070 |
Benchmarks
3DM Vant. Perf. total + NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti
specvp12 sw-03 + NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti
Average Benchmarks NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti → 100% n=10
Average Benchmarks NVIDIA GeForce RTX 5070 → 86% n=10

* Smaller numbers mean a higher performance
1 This benchmark is not used for the average calculation
Spiele-Benchmarks
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.

Civilization 7
2025
Monster Hunter Wilds
2025
Stalker 2
2024
God of War Ragnarök
2024
Final Fantasy XVI
2024
Star Wars Outlaws
2024
Black Myth: Wukong
2024
F1 24
2024
Alan Wake 2
2023
Total War Pharaoh
2023
Baldur's Gate 3
2023
Hogwarts Legacy
2023
Dead Space Remake
2023
The Witcher 3 v4.00
2023
Far Cry 6
2021
Anno 1800
2019
Far Cry New Dawn
2019
Metro Exodus
2019
Far Cry 5
2018
X-Plane 11.11
2018
Dota 2 Reborn
2015
The Witcher 3
2015Average Gaming NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti → 100%
Average Gaming 30-70 fps → 100%
Average Gaming NVIDIA GeForce RTX 5070 → 80%
Average Gaming 30-70 fps → 78%
NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti | low | med. | high | ultra | QHD | 4K |
---|---|---|---|---|---|---|
Assassin's Creed Shadows | 125 | 110 | 96 | 73 | 64 | 43 |
Civilization 7 | 547 | 403 | 356 | 227 | 107 | |
Monster Hunter Wilds | 139.5 | 122.2 | 100.5 | 80.6 | 51.7 | |
Kingdom Come Deliverance 2 | 335 | 257 | 213 | 143.2 | 107.4 | 62.4 |
Indiana Jones and the Great Circle | 214 | 169 | 151 | 123 | 81 | |
Stalker 2 | 146.9 | 129.2 | 111.6 | 94 | 74 | 46 |
Call of Duty Black Ops 6 | 239 | 232 | 182 | 168 | 131 | 85 |
God of War Ragnarök | 334 | 282 | 253 | 247 | 188.4 | 111.2 |
Final Fantasy XVI | 162.8 | 159.3 | 137.7 | 125 | 91 | 53.1 |
Star Wars Outlaws | 130.7 | 123.6 | 109.5 | 92 | 70 | 43 |
Black Myth: Wukong | 188 | 141 | 109 | 68 | 53 | 33 |
F1 24 | 485 | 516 | 441 | 179 | 121 | 62 |
Horizon Forbidden West | 222 | 205 | 158.8 | 155.8 | 121.4 | 76.1 |
Avatar Frontiers of Pandora | 189 | 177 | 157 | 120 | 83 | 43 |
Alan Wake 2 | 160 | 149.2 | 136 | 94 | 51 | |
Total War Pharaoh | 785 | 529.3 | 341.6 | 272.4 | 216.5 | 114.7 |
Assassin's Creed Mirage | 185 | 150 | 98 | |||
Cyberpunk 2077 2.2 Phantom Liberty | 258 | 249 | 221 | 189 | 130 | 58 |
Baldur's Gate 3 | 336 | 272 | 234 | 234 | 175 | 94 |
Hogwarts Legacy | 221 | 197.9 | 178 | 135.4 | 102.4 | 62.6 |
Dead Space Remake | 245 | 229 | 197 | 196.9 | 135.5 | 72 |
The Witcher 3 v4.00 | 411 | 336 | 296 | 233 | 126.8 | |
Far Cry 6 | 310 | 282 | 259 | 239 | 193 | 113.7 |
Anno 1800 | 291 | 271 | 226 | 142.7 | 136.4 | 128.3 |
Far Cry New Dawn | 328 | 266 | 254 | 232 | 175 | 98 |
Metro Exodus | 407 | 301 | 233 | 187.6 | 152.7 | 101.4 |
Far Cry 5 | 366 | 326 | 310 | 294 | 251 | 144 |
X-Plane 11.11 | 233 | 216 | 170 | 133 | ||
Final Fantasy XV Benchmark | 235 | 237 | 226 | 193.9 | 117 | |
Dota 2 Reborn | 361 | 326 | 312 | 289 | 239 | |
The Witcher 3 | 818 | 563 | 529 | 246 | 203 | 190 |
< 30 fps < 60 fps < 120 fps ≥ 120 fps | 30 | 1 27 | 4 25 | 5 22 | 1 9 19 | 9 16 6 |
NVIDIA GeForce RTX 5070 | low | med. | high | ultra | QHD | 4K |
---|---|---|---|---|---|---|
Indiana Jones and the Great Circle | 131 | 103.6 | 54 | |||
Stalker 2 | 81.2 | 61.8 | 37.2 | |||
Star Wars Outlaws | 74.5 | 56.2 | 32.5 | |||
Black Myth: Wukong | 57 | 43 | 25 | |||
F1 24 | 138.8 | 90.1 | 45.1 | |||
Avatar Frontiers of Pandora | 94 | 63.2 | 32.1 | |||
Alan Wake 2 | 107.5 | 73.7 | 39 | |||
Assassin's Creed Mirage | 163 | 126 | 78 | |||
Cyberpunk 2077 2.2 Phantom Liberty | 164.7 | 107.6 | 47.4 | |||
Baldur's Gate 3 | 186.8 | 132 | 70.9 | |||
X-Plane 11.11 | 150.6 | 120.2 | ||||
The Witcher 3 | 211 | 162.7 | 146.2 | |||
< 30 fps < 60 fps < 120 fps ≥ 120 fps | | | 1 1 | 1 3 6 | 2 6 3 | 1 7 2 2 |
Eine Liste mit weiteren Spielen und allen Grafikkarten finden Sie auf unserer Seite: Welches Spiel ist mit welcher Grafikkarte spielbar?