Die Nvidia GeForce RTX 3080 Max-Q (für Laptops, GN20-E7 Max-Q) bezeichnet eine GeForce RTX 3080 Laptop GPU mit Max-Q Technologien. Früher waren die Max-Q-Varianten die Stromsparversionen, mit der RTX 3000 Serie kann jedoch jede TGP-Variante mit Max-Q Technologien ausgestattet werden.
Die Intel UHD Graphics 610 (GT1) ist eine Prozessorgrafikkarte in den schwächeren Pentium Modellen (z.b. Whiskey Lake basierter Pentium Gold 6405U). Im Vergleich zur älteren HD Graphics 610 (z. B. in Kaby-Lake Pentium CPUs), wurde nur der Name geändert. Zwar glänzt die GPU mit einer niedrigen Leistungsaufnahme, allerdings siedelt sich die Performance nur im Low-End-Segment an und ist für neuere Spiele selten ausreichend. Als sogenannte GT1-Ausbaustufe der verfügt die UHD Graphics 610 über 12 Execution Units (EUs), die je nach Modell mit bis zu 950 MHz takten.
Mangels eigenem Grafikspeicher oder eDRAM-Cache greift die HD Graphics 610 über das Interface des Prozessors auf den System-RAM zu (2x 64 Bit DDR4-2133/DDR3L-1600/LPDDR3-1866).
Performance - Nur wenige Spiele laufen flüssig
Die Leistung der UHD Graphics 610 ist vergleichbar mit der identischen HD Graphics 610 und sehr ähnlichen HD Graphics 510 und dadurch nur für sehr anspruchslose Spiele geeignet. Farming Simulator 17, World of Warships oder Dota 2 Reborn sind z.B. Spiele die in niedrigster Detailstufe spielbar sein sollten.
Features - H.265 in Hardware
Anders als Skylake kann Kaby Lake und dere Nachfolger nun auch H.265/HEVC im Main10-Profil mit 10 Bit Farbtiefe sowie Googles VP9-Codec in Hardware decodieren. Die Kaby-Lake Pentium Modelle sollten auch schon HDCP 2.2 unterstützen, was beispielsweise für die Ausgabe von Netflix-Videos in 4K benötigt wird. HDMI 2.0 unterstützt die HD Graphics 620 jedoch weiterhin nur per Wandler (LSPCon) über den DisplayPort.
Leistungsaufnahme
Die TDP des gesamten Chips liegt standardmäßig bei 15 Watt, sodass die GPU vor allem in Ultrabooks oder oder schlanken Notebooks zu finden ist. Teils kann die TDP auch auf 10 Watt abgesenkt werden, wodurch allerdings die Performance sinkt.
Die Intel HD Graphics 500 ist eine Prozessorgrafikkarte der Mitte 2016 vorgestellten Apollo-Lake-Generation (z.B. Celeron N3450 und Celeron N3350). Zwar glänzt die GPU mit einer sehr niedrigen Leistungsaufnahme, allerdings siedelt sich die Performance nur im untersten Low-End-Segment an und ist für neuere Spiele zumeist nicht ausreichend. Als teildeaktivierte Variante der Apollo-Lake-GPU verfügt die HD Graphics 500 nur über 12 Execution Units (HD Graphics 505: 18 EUs), die je nach Modell mit bis zu 650 oder 700 MHz takten. Technisch basiert die GPU auf der Intel-Gen9-Architektur, die auch bei der teureren Skylake-Serie zum Einsatz kommt.
Mangels eigenem Grafikspeicher oder eDRAM-Cache greift die HD Graphics 500 über das Interface des Prozessors auf den System-RAM zu (2x 64 Bit DDR3L-/LPDDR3-1866, LPDDR4-2400).
Performance
Die HD Graphics 500 dürfte sich noch knapp unterhalb der älteren Broadwell-Grafikeinheit HD Graphics (Broadwell) ansiedeln, sodass aktuelle Spiele (Stand 2016) nur in den seltensten Fällen und in sehr niedrigen Einstellungen flüssig dargestellt werden.
Features
Der überarbeitete Videodecoder decodiert nun auch H.265-/HEVC-Videos vollständig in Hardware und arbeitet dadurch deutlich effizienter als bislang. Die Bildausgabe auf bis zu drei Displays erfolgt über DP/eDP oder HDMI (4K vermutlich nur bei 30 Hz via HDMI 1.4).
Leistungsaufnahme
Die TDP des gesamten SoCs liegt bei standardmäßig bei 6 Watt, sodass die GPU vor allem in (oftmals passiv gekühlten) Netbooks oder schlanken Notebooks zu finden ist. Optional kann die TDP auch auf 4 Watt abgesenkt werden, wodurch allerdings die Performance sinkt.
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte * Smaller numbers mean a higher performance 1 This benchmark is not used for the average calculation
Spiele-Benchmarks
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.