NVIDIA GeForce MX550 vs NVIDIA GeForce MX570
NVIDIA GeForce MX550
► remove from comparison
Die Nvidia GeForce MX550 (GN18-S5-A1) ist eine mobile Grafikkarte für Notebooks. Sie basiert auf den alten Turing TU117 Chip wie die alte GeForce MX450 und sollte ähnliche Spezifikationen aufweisen (jedoch 1024 Shader). Erste Benchmarks zeigen eine 17% höhere Leistung als die alte MX450 und damit auf dem Niveau einer GeForce GTX 1050 Ti. Die GeForce MX570 basiert bereits auf den neueren Ampere Chip und ist deutlich schneller. Dadurch reicht es bei anspruchsvollen Spielen wie Cyberpunk 2077 nur für niedrige Detailstufen und Auflösungen.
Der alte TU117 Chip wird bei TSMC in 12nm gefertigt. Der Stromverbrauch sollte wieder bei etwa 25 Watt für die typische Version liegen.
NVIDIA GeForce MX570
► remove from comparison
Die Nvidia GeForce MX570 oder auch MX570 A (GN20-S5, Device ID 0x25A6) ist eine mobile Grafikkarte für Notebooks. Sie basiert auf den Ampere GA107 Chip und ist technisch vergleichbar mit der RTX 2050. Umstritten ist noch ob sie RTX und DLSS unterstützt, nach neuesten Aussagen von Nvidia ist dies der Fall und der Unterschied ist dann anscheinend nur noch der geringere TDP und die 2 statt 4 GB VRAM. Im Vergleich zur deutlich schnelleren RTX 3050 wurde der Speicherbus auf 64 Bit beschnitten, wodurch die Leistung deutlich geringer ausfällt.
Durch den kleinen VRAM von nur 2 GB ist die Leistung sehr eingeschränkt und manche Spiele starten dadurch gar nicht (z.B. Indiana Jones and the Great Circle). Gut spielbar sind nur ältere und weniger anspruchsvolle Spiele (siehe Spieleliste unten).
Der GA107 Chip wird bei Samsung in 7nm (N7) hergestellt.
NVIDIA GeForce MX550 | NVIDIA GeForce MX570 | |||||||||||||
GeForce MX500 Serie |
|
| ||||||||||||
Codename | GN18-S5 | GN20-S5 | ||||||||||||
Architektur | Turing | Ampere | ||||||||||||
Pipelines | 1024 - unified | 2048 - unified | ||||||||||||
Kerntakt | 1320 (Boost) MHz | 1477 (Boost) MHz | ||||||||||||
Speichertakt | 12000 MHz | 12000 MHz | ||||||||||||
Speicherbandbreite | 64 Bit | 64 Bit | ||||||||||||
Speichertyp | GDDR6 | GDDR6 | ||||||||||||
Shared Memory | nein | nein | ||||||||||||
API | DirectX 12_1, OpenGL 4.6 | DirectX 12_1, OpenGL 4.6 | ||||||||||||
Stromverbrauch | 15-25 Watt | 15-45 Watt | ||||||||||||
Herstellungsprozess | 12 nm | 8 nm | ||||||||||||
Features | Vulkan 1.2, OpenGL 4.6, OpenCL 3.0, GPU Boost, Optimus, PCIe 4.0, Game Ready Drivers, Win 10 / 11 | Vulkan 1.2, OpenGL 4.6, OpenCL 3.0, GPU Boost, Optimus, PCIe 4.0, Game Ready Drivers, Win 10 / 11 | ||||||||||||
Erscheinungsdatum | 17.12.2021 = 1208 days old | 17.12.2021 = 1208 days old | ||||||||||||
Max. Speichergröße | 2048 MB |
Benchmarks
3DM Vant. Perf. total + NVIDIA GeForce MX550
Cinebench R15 OpenGL 64 Bit + NVIDIA GeForce MX550
Average Benchmarks NVIDIA GeForce MX550 → 100% n=12
Average Benchmarks NVIDIA GeForce MX570 → 130% n=12

* Smaller numbers mean a higher performance
1 This benchmark is not used for the average calculation
Spiele-Benchmarks
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.

Until Dawn
2024
Space Marine 2
2024
Black Myth: Wukong
2024
F1 24
2024
Helldivers 2
2024
EA Sports FC 24
2023
Counter-Strike 2
2023
Baldur's Gate 3
2023
The Witcher 3 v4.00
2023
F1 22
2022
Ghostwire Tokyo
2022
GRID Legends
2022
God of War
2022
Farming Simulator 22
2021
Forza Horizon 5
2021
F1 2021
2021
Cyberpunk 2077 1.0
2020
Horizon Zero Dawn
2020
Far Cry 5
2018
X-Plane 11.11
2018
Dota 2 Reborn
2015
The Witcher 3
2015
GTA V
2015Average Gaming NVIDIA GeForce MX550 → 100%
Average Gaming 30-70 fps → 100%
Average Gaming NVIDIA GeForce MX570 → 98%
Average Gaming 30-70 fps → 110%
NVIDIA GeForce MX570 | low | med. | high | ultra | QHD | 4K |
---|---|---|---|---|---|---|
Indiana Jones and the Great Circle | 0 | |||||
Stalker 2 | 3.31 | 2.84 | ||||
Call of Duty Black Ops 6 | 45 | 34 | ||||
Until Dawn | 35.7 | 23.7 | ||||
Space Marine 2 | 22.1 | |||||
Black Myth: Wukong | 30 | 14 | 7 | |||
F1 24 | 34.7 | 30.5 | 16.6 | 4.3 | ||
Senua's Saga Hellblade 2 | 4.61 | |||||
Helldivers 2 | 12.6 | |||||
EA Sports FC 24 | 62.8 | 42.6 | 12.1 | |||
Counter-Strike 2 | 122 | 106 | 45.4 | 34 | ||
Cyberpunk 2077 2.2 Phantom Liberty | 32.9 | 13.1 | ||||
Baldur's Gate 3 | 34.3 | 26.6 | ||||
The Witcher 3 v4.00 | 20.7 | |||||
Horizon Zero Dawn | 50 | 36 | 30 | 28 | ||
Strange Brigade | 141.3 | 69.5 | 58 | 45.2 | ||
X-Plane 11.11 | 87.8 | 78.8 | 67.8 | |||
Final Fantasy XV Benchmark | 73.8 | 37.8 | 26 | |||
Dota 2 Reborn | 137.6 | 113.9 | 99.5 | 89.1 | ||
The Witcher 3 | 128.7 | 90.1 | 33.5 | |||
GTA V | 135.1 | 139.3 | 72.5 | 36.4 | ||
< 30 fps < 60 fps < 120 fps ≥ 120 fps | 5 7 2 5 | 4 4 6 1 | 3 4 3 | 4 4 1 | | |
NVIDIA GeForce MX550 | low | med. | high | ultra | QHD | 4K |
---|---|---|---|---|---|---|
F1 22 | 59.4 | 51.3 | 41.2 | 28.1 | ||
Ghostwire Tokyo | 35.8 | 35.5 | 35.1 | 33.2 | ||
GRID Legends | 85 | 70 | 44 | 30 | ||
God of War | 36 | 28 | 7 | |||
Farming Simulator 22 | 169 | 80 | 60 | 42 | ||
Forza Horizon 5 | 119 | 47 | 31 | 12 | ||
F1 2021 | 166 | 63 | 51 | 28 | ||
Cyberpunk 2077 1.0 | 31 | 24 | 17 | 7 | ||
Strange Brigade | 152 | 60 | 52 | 42 | ||
Far Cry 5 | 100 | 45 | 38 | 35 | ||
X-Plane 11.11 | 106 | 88 | 70 | |||
Final Fantasy XV Benchmark | 75 | 36 | 22 | |||
Dota 2 Reborn | 142 | 127 | 111 | 104 | ||
The Witcher 3 | 154 | 92 | 50 | 27 | ||
GTA V | 163 | 154 | 76 | 34 | ||
< 30 fps < 60 fps < 120 fps ≥ 120 fps | 4 5 6 | 2 5 6 2 | 3 8 4 | 4 6 1 | | 1 |
Eine Liste mit weiteren Spielen und allen Grafikkarten finden Sie auf unserer Seite: Welches Spiel ist mit welcher Grafikkarte spielbar?