NVIDIA GeForce GT 520M vs NVIDIA GeForce GT 525M vs NVIDIA GeForce GT 555M
NVIDIA GeForce GT 520M
► remove from comparisonDie Nvidia GeForce GT 520M ist eine dedizierte Einsteigergrafikkarte für Notebooks. Sie basiert auf den neuen GF119 Chip mit einem TDP von 17 Watt oder auf den älteren GF108 Chip. Die GF119 Version bietet nur einen 64 Bit Speicherbus, die GF108 Version zwar einen 128 Bit, jedoch geringere Taktraten. Die Grafikkarte unterstützt laut Nvidia zwar schnellen GDDR5 Grafikspeicher, jedoch sind Notebooks mit 520M und GDDR5 aufgrund der höheren Kosten sehr unwahrscheinlich.
- GF108 - Chiptakt 600/1200, 128 Bit 900 MHz DDR3
- GF119 - Chiptakt 740/1480, 64 Bit 800 MHz DDR3
Architektur
Der GF119 besitzt im Vollausbau einen Shadercluster mit insgesamt 48 ALUs, 8 Textureinheiten sowie einen 64 Bit breites Speicherinterface für DDR3-VRAM. Damit handelt es sich um einen praktisch halbierten GF108, der unter anderem auf der GT 540M zum Einsatz kommt. Einzig die Anzahl der Raster-Operations-Prozessoren (ROP) blieb mit 4 Einheiten, zusammengefasst in einer ROP-Partition, konstant. Es handelt sich beim GF119 um den kleinsten Chip der Fermi-Generation, der für den Einsatz im Low-End Bereich konzipiert wurde.
Informationen zum GF108 finden Sie z.B. auf der Seite der GeForce GT 540M.
Performance
Mit dem 64 Bit DDR3 Grafikspeicher dürfte der Speicherbus etwas zum Flaschenhals der GT520M geraten. Bei der GF108 Version ist dies zwar nicht der Fall, die geringen Taktraten gleichen dies jedoch wieder etwas aus. Dadurch liegt die Leistung nur etwas oberhalb der HD Graphics 3000. Sehr anspruchsvolle Spiele wie Battlefield 3 oder The Witcher 2 sind dadurch nicht flüssig spielbar. Die meisten weiteren aktuellen Spiele (siehe unten) sind nur bei geringster und hässlicher Detailstufe spielbar. Im Vergleich zur Intel Grafiklösung, ist der Treibersupport von Nvidia jedoch besser.
Features
Wie auch die AMD Konkurrenz und die 400M Serie, unterstützt die GT 520M die Bitstream Übertragung von HD Audio (Blu-Ray) per HDMI Anschluss. Dadurch kann man Dolby True HD und DTS-HD per Bitstream ohne Qualitätsverlust an einen geeigneten Receiver übertragen.
Zur Dekodierung von HD Videos durch die Grafikkarte unterstützt die GT520M PureVideo HD. Der verbaute Video Processor 4 (VP4) im GF108 unterstützt das Feature Set C und kann somit MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4 Part 2 (MPEG-4 ASP - z.B. DivX oder Xvid), VC-1/WMV9 und H.264 vollständig auf der Grafikkarte dekodieren (VLD, IDCT, Motion Compensation und Deblocking). Weiters können gleichzeitig zwei Streams in Echtzeit dekodiert werden um z.B. Blu-Ray Picture-in-Picture umzusetzen (primäres Video in 1080p, secundäres in 480p). Weiters bezeichnet PureVideo HD die Fähigkeit der HDCP Verschlüsselung für digitale Anschlüsse. Der neuere GF119 unterstützt bereits VP5 (Feature Set D) mit schnellerer und effizienterer Dekodierung und Unterstütztung für 4K x 4K H.264 Videos.
Für generelle Berechnungen (z.B. Video Transcoding) können die Shader Cores (auch CUDA Cores genannt) durch die Schnittstellen CUDA, DirectCompute 2.1 und OpenCL angesprochen werden. Dank PhysX kann die Physikberechnungen auf die GPU verlagern. Die Leistung der GeForce Grafikkarte reicht jedoch nicht aus um in modernen Spielen die 3D Grafik und die Physikeffekte zu berechnen.
Aufgrund der geringen 3D Leistung, unterstützt die 520M kein 3D Vision laut Nvidia. Bei manchen Geräten ist es jedoch im OEM Treiber trotzdem freigeschaltet (3D TV über HDMI Ausgang). Dies funktioniert jedoch nicht zusammen mit Optimus.
Der Stromverbrauch (gerüchteweise 17 Watt TDP inkl. MXM Board und Speicher) der GeForce GT 520M liegt zwischen GT 415M und GT 420M und ist daher auch für 13" Notebooks geeignet. Ohne Last kann sich der Chip automatisch im 2D und 3D Betrieb untertakten um Strom zu sparen. Außerdem unterstützt der GF119 Optimus zum automatischen Umschalten zwischen integrierter Grafikkarte und Nvidia GPU. Dies muss jedoch vom Notebookhersteller umgesetzt werden und kann nicht nachgerüstet werden.
NVIDIA GeForce GT 525M
► remove from comparisonDie NVIDIA GeForce GT 525M ist eine Mittelklasse Grafikkarte für Notebooks. Sie basiert wie die GT 425M auf den GF108 Kern, der ein Ableger der Fermi Architektur ist und daher DirectX 11 und OpenGL 4.0 unterstützt. Die Taktraten wurden jedoch um 7% erhöht im Vergleich zur 425M.
GF108 Architektur
Der GF108 Kern der GT525M basiert auf den GF100 (GeForce GTX 480M) und bietet maximal 96 Shader und einen 128 Bit Speicherbus. Im Vergleich zum GF104 Kern, ist der GF108 sozusagen eine geviertelte Version. Dadurch ist die Architektur nicht mehr mit dem GT215 (GeForce GTS 350M) oder GT216 (GeForce GT 330M) verwandt. Im Unterschied zum GF100 wurden die kleineren GF104, GF106 und GF108 Kerne jedoch nicht nur abgespeckt, sondern deutlich abgeändert. Die Chips sind auf den Consumer Markt orientiert (GF100 auf für professionelle Anwendungen) und besitzen mehr Shader (3x16 statt 2x16), Textureinheiten (8 statt 4) und SFUs (Special-Funciton-Units) pro Streaming-Multiprocessors (SM). Da jedoch immer noch nur zwei Warp Scheduler sich um die drei Shader Blöcke kümmern, stieg Nvidia auf eine Superskalare Architektur um. Dadurch kann man die Shader theoretisch besser auslasten und die Performance pro Rechenkern steigern. Im Worst-Case kann die Performance jedoch auch schlechter als bei der GF100 Architektur sein (und den Vorgängern). Der für professionelle Anwendungen wichtige ECC Speicherschutz wurde komplett weggelassen und die FP64 Hardware beschnitten (nur noch 1/3 der Shader sind FP64 fähig und damit 1/12 der FP32 Leistung). Durch die Beschneidungen im Vergleich zum GF100 stieg die Größe eines SM nur um 25% trotz der höheren Shaderanzahl. Aufgrund der unterschiedlichen Shaderarchitekturen und der höheren Taktung der Rechenkerne bei Nvidia, kann man die Anzahl nicht direkt mit den AMD Radeon Grafikkarten (z.B. HD 5650) vergleichen.
Detaillierte Informationen zur GF104 (und damit auch GF106 und GF108) Architektur kann man z.B. bei Anandtech nachlesen (über die Desktop GTX 460 - Englisch).
Leistung
Die Leistung der GeForce GT 525M liegt aufgrund des geringfügig erhöhten Kerntaktszwischen der GeForce GT 425M und 435M. Dadurch reicht die Leistung bei sehr anspruchsvollen Spielen wie Metro 2033 nur für niedrige - mittlere Detailstufen. Bei älteren Spielen wie Need for Speed Shift oder Modern Warfare 2 reicht es auch für hohe Details. Anspruchslose Spiele wie Fifa 11 laufen auch in maximaler Detailstufe und Full HD Auflösung.
Features
Eine weitere Neuheit bei den GF104/106/108 Chips ist die Unterstützung der Bitstream Übertragung von HD Audio (Blu-Ray) per HDMI Anschluss. Wie die Radeon HD 5650, kann die GT 525M Dolby True HD und DTS-HD per Bitstream ohne Qualitätsverlust an einen geeigneten Receiver übertragen.
Zur Dekodierung von HD Videos durch die Grafikkarte unterstützt die GT525M PureVideo HD. Der verbaute Video Processor 4 (VP4) unterstützt das Feature Set C und kann somit MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4 Part 2 (MPEG-4 ASP - z.B. DivX oder Xvid), VC-1/WMV9 und H.264 vollständig auf der Grafikkarte dekodieren (VLD, IDCT, Motion Compensation und Deblocking).
Weiters können gleichzeitig zwei Streams in Echtzeit dekodiert werden um z.B. Blu-Ray Picture-in-Picture umzusetzen (primäres Video in 1080p, secundäres in 480p). Weiters bezeichnet PureVideo HD die Fähigkeit der HDCP Verschlüsselung für digitale Anschlüsse.
Für generelle Berechnungen (z.B. Video Transcoding) können die Shader Cores (auch CUDA Cores genannt) durch die Schnittstellen CUDA, DirectCompute 2.1 und OpenCL angesprochen werden. Dank PhysX kann die Physikberechnungen auf die GPU verlagern. Die Leistung der GT 525M reicht jedoch nicht aus um in modernen Spielen die 3D Grafik und die Physikeffekte zu berechnen.
Eine Neuheit ist laut Nvidia auch die Unterstützung für 3D Vision inklusive Support für HDMI 1.4a (nicht in Verbindung mit Optimus). Somit kann man (sofern vom Notebookhersteller unterstützt) 3D Spiele, 3D Web Streaming Videos, 3D Fotos und 3D Blu-Ray Videos auf einem 3D Fernseher (per separatem 3DTV Play) oder am internen 3D Display wiedergeben.
Der Stromverbrauch der GeForce GT 525M ist laut Gerüchten bei ungefähr 25 Watt (TDP inkl. Speicher) und dadurch für 15” Notebooks geeignet. Außerdem unterstützt der GF108 Optimus zum automatischen Umschalten zwischen integrierter Grafikkarte und Nvidia GPU. Dies muss jedoch vom Notebookhersteller umgesetzt werden und kann nicht nachgerüstet werden.
NVIDIA GeForce GT 555M
► remove from comparisonDie NVIDIA GeForce GT 555M ist eine schnelle Mittelklasse Grafikkarte und Nachfolger der GeForce GT 445M. Sie basiert je nach Modell auf den GF108 oder GF106 / GF116 Kern und besitzt unterschiedliche Taktraten und DDR3 oder GDDR5 Grafikspeicher. Als Fermi Ableger unterstützen alle Karten DirectX 11 und OpenGL 4.0.
Einige Varianten (nach Performance)
- 144 Kerne 709 MHz (GF106), 128 Bit GDDR5 z.B. MSI GX780
- 144 Kerne 590 MHz (GF106), 192 Bit DDR3 z.B. Dell XPS 17, Alienware M14x
- 144 Kerne 590 MHz (GF106), 128 Bit DDR3 z.B. Schenker XMG A501 / A701 (Clevo W150HRM / W170HN)
- 96 Kerne 753 MHz (GF108), 128 Bit GDDR5 z.B. Lenovo Y570p / Y560p
- 144 Kerne 525 MHz (GF116), 128 Bit DDR3 z.B. Medion Akoya P6812
GF106 Architektur
Der GF106 Kern der GT 555M basiert auf dem GF100 (GeForce GTX 480M) und bietet maximal 192 Shader sowie einen 192 Bit Speicherbus für GDDR5. Im Vergleich zum GF104 Kern, ist der GF106 sozusagen eine halbierte Version. Dadurch ist die Architektur nicht mehr mit dem GT215 (GeForce GTS 350M) oder GT216 (GeForce GT 330M) verwandt. Im Unterschied zum GF100 wurden die kleineren GF104, GF106 und GF108 Kerne jedoch nicht nur abgespeckt, sondern deutlich abgeändert. Die Chips sind auf den Consumer Markt orientiert (GF100 für professionelle Anwendungen) und besitzen mehr Shader (3x16 statt 2x16), Textureinheiten (8 statt 4) und SFUs (Special-Funciton-Units) pro Streaming-Multiprocessors (SM). Da sich jedoch immer noch nur zwei Warp Scheduler um die drei Shader Blöcke kümmern, stieg Nvidia auf eine Superskalare Architektur um. Dadurch kann man die Shader theoretisch besser auslasten und die Performance pro Rechenkern steigern. Im Worst-Case kann die Performance allerdings auch schlechter als bei der GF100 Architektur (und den Vorgängern) sein. Der für professionelle Anwendungen wichtige ECC Speicherschutz wurde komplett weggelassen und die FP64 Hardware beschnitten (nur noch 1/3 der Shader sind FP64 fähig und damit 1/12 der FP32 Leistung). Durch die Beschneidungen im Vergleich zum GF100 stieg die Größe eines SM lediglich um 25% trotz der höheren Shaderanzahl. Aufgrund der unterschiedlichen Shaderarchitekturen und der höheren Taktung der Rechenkerne bei Nvidia, kann man die Anzahl nicht direkt mit den AMD Radeon Grafikkarten (z.B. HD 5730) vergleichen.
Detaillierte Informationen zur GF104 (und damit auch GF106 und GF108) Architektur kann man beispielsweise bei Anandtech nachlesen (über die Desktop GTX 460 - Englisch).
Mit der GF114 und GF116 wurden die Vorgänger GF104 / GF106 leicht überarbeitet. Durch ein geändertes Transistordesign war es Nvidia möglich, die Taktraten der Chips zu steigern, bei gleichzeitiger Absenkung der Leistungsaufnahme. Die resultierende Steigerung der Leistung pro Watt ist insbesondere für die Notebook-Chips bedeutsam.
Der neuere GF116 sollte mittelfristig den GF106 auf der GT 555M ablösen, auch wenn Restbestände der alten Chips noch einige Zeit im Handel bleiben dürften.
Leistung
Die Leistung der GT 555M ist stark abhängig von der verwendeten Version (Shaderanzahl, Taktrate, Grafikspeicheranbindung und -typ). Dadurch schwankt die Leistung im 3DMark 06 zum Beispiel von 8857 Punkten (Y570) bis 13000 Punkte (MSI GX780R). Die häufigst anzutreffende Version mit DDR3 und 144 Shader liegt bei 10000-12000 Punkten. Die Y570 Version ist dadurch eigentlich eine GeForce GT 550M.
Im Durchschnitt liegt die GT 555M in 2011 auf der Grenze zu den High End Grafikkarten und kann dadurch auch anspruchsvolle Spiele in hoher Detailstufe bei 1366x768 flüssig darstellen. Nur bei Metro 2033 mussten im Test die Einstellungen weiter reduziert werden (siehe Benchmarks weiter unten).
Features
Eine weitere Neuheit bei den GF104/106/108 Chips ist die Unterstützung der Bitstream Übertragung von HD Audio (Blu-Ray) per HDMI Anschluss. Wie die Radeon HD 5850, kann die GTX 460M Dolby True HD und DTS-HD per Bitstream ohne Qualitätsverlust an einen geeigneten Receiver übertragen.
Zur Dekodierung von HD Videos durch die Grafikkarte unterstützt die GT555M PureVideo HD. Der verbaute Video Processor 4 (VP4) beherrscht das Feature Set C und kann somit MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4 Part 2 (MPEG-4 ASP - z.B. DivX oder Xvid), VC-1/WMV9 und H.264 vollständig auf der Grafikkarte dekodieren (VLD, IDCT, Motion Compensation und Deblocking).
Des Weiteren können gleichzeitig zwei Streams in Echtzeit dekodiert werden um beispielsweise Blu-Ray Picture-in-Picture umzusetzen (2x1080p lt DXVAChecker). Außerdem bezeichnet PureVideo HD die Fähigkeit der HDCP Verschlüsselung für digitale Anschlüsse.
Für generelle Berechnungen (z.B. Video Transcoding) können die Shader Cores (auch CUDA Cores genannt) durch die Schnittstellen CUDA, DirectCompute 2.1 und OpenCL angesprochen werden. Dank PhysX kann die 555M Physikberechnungen zudem auf die GPU verlagern.
Eine Neuheit ist laut Nvidia auch die Unterstützung für 3D Vision inklusive Support für HDMI 1.4a (nicht in Verbindung mit Optimus). Somit kann man (sofern vom Notebookhersteller unterstützt) 3D Spiele, 3D Web Streaming Videos, 3D Fotos und 3D Blu-Ray Videos auf einem 3D Fernseher (per separatem 3DTV Play) oder am internen 3D Display wiedergeben.
Der Stromverbrauch der GeForce GT 555M dürfte für 15-17" Notebooks ausgelegt sein. Um Strom zu sparen unterstützt der GF106 Optimus zum automatischen Umschalten zwischen integrierter Grafikeinheit und Nvidia GPU. Dies muss jedoch vom Notebookhersteller umgesetzt werden und kann nicht nachgerüstet werden.
NVIDIA GeForce GT 520M | NVIDIA GeForce GT 525M | NVIDIA GeForce GT 555M | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
GeForce GT 500M Serie |
|
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Codename | N12P-GP/LV | N12P-GE | N12E-GE-B | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Architektur | Fermi | Fermi | Fermi | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pipelines | 48 - unified | 96 - unified | 144 - unified | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kerntakt | 740 / 600 MHz | 600 MHz | 525 - 753 (Boost) MHz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Shadertakt | 1480 / 1200 MHz | 1200 MHz | 1180-1505 MHz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Speichertakt | 800 / 900 MHz | 900 MHz | 785-900 MHz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Speicherbandbreite | 64 / 128 Bit | 128 Bit | 128, 192 Bit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Speichertyp | DDR3 (GDDR5) | GDDR5, DDR3 | DDR3,GDDR5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Max. Speichergröße | 1536 MB | 1536 MB | 3 GB | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Shared Memory | nein | nein | nein | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
API | DirectX 11, Shader 5.0 | DirectX 11, Shader 5.0 | DirectX 11, Shader 5.0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stromverbrauch | 17 Watt | 25 Watt | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herstellungsprozess | 40 nm | 40 nm | 40 nm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Features | PhysX, Verde Drivers, CUDA, Optimus, DirectCompute, OpenCL, DirectX11, OpenGL 4.1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erscheinungsdatum | 05.01.2011 = 5123 days old | 06.01.2011 = 5122 days old | 06.01.2011 = 5122 days old | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Notebookgröße | mittel (15.4" z.B.) | groß (17" z.B.) |
Benchmarks
3DM Vant. Perf. total + NVIDIA GeForce GT 520M
specvp11 snx-01 + NVIDIA GeForce GT 520M
Average Benchmarks NVIDIA GeForce GT 520M → 100% n=21
Average Benchmarks NVIDIA GeForce GT 525M → 131% n=21
Average Benchmarks NVIDIA GeForce GT 555M → 173% n=21
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance
1 This benchmark is not used for the average calculation
Spiele-Benchmarks
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.
The Secret World
2012Max Payne 3
2012Dirt Showdown
2012Diablo III
2012Risen 2: Dark Waters
2012Mass Effect 3
2012Alan Wake
2012Anno 2070
2011Battlefield 3
2011Batman: Arkham City
2011Fifa 12
2011F1 2011
2011Dirt 3
2011Crysis 2
2011Fifa 11
2010Mafia 2
2010StarCraft 2
2010Metro 2033
2010CoD Modern Warfare 2
2009Average Gaming NVIDIA GeForce GT 520M → 100%
Average Gaming 30-70 fps → 100%
Average Gaming NVIDIA GeForce GT 525M → 146%
Average Gaming 30-70 fps → 145%
Average Gaming NVIDIA GeForce GT 555M → 214%
Average Gaming 30-70 fps → 223%
NVIDIA GeForce GT 555M | low | med. | high | ultra | QHD | 4K |
---|---|---|---|---|---|---|
The Secret World | 43.8 | 34.1 | 21.1 | 8.1 | ||
Ghost Recon: Future Soldier | 34.8 | 16.2 | 7.8 | |||
Max Payne 3 | 45.3 | 41.9 | 12.6 | 9.9 | ||
Dirt Showdown | 66.6 | 61.4 | 37.1 | 12.9 | ||
Diablo III | 119.4 | 61.2 | 39.1 | 27.7 | ||
Risen 2: Dark Waters | 41.6 | 28.1 | 22.6 | 10.6 | ||
Mass Effect 3 | 59 | 48 | 27.2 | |||
Alan Wake | 36.2 | 24.6 | 10.6 | |||
Star Wars: The Old Republic | 71.8 | 35.2 | 21.1 | |||
Anno 2070 | 97.7 | 41.5 | 25.7 | 12.1 | ||
The Elder Scrolls V: Skyrim | 45 | 36 | 26 | 13.4 | ||
CoD: Modern Warfare 3 | 171.3 | 77.1 | 46.5 | 27.1 | ||
Battlefield 3 | 49.2 | 32.3 | 24.5 | 9.8 | ||
Batman: Arkham City | 101 | 76 | 33 | 13 | ||
Fifa 12 | 315 | 203 | 151 | 96.8 | ||
F1 2011 | 108 | 85 | 53 | 20 | ||
Deus Ex Human Revolution | 129.1 | 51 | 19.8 | |||
Dirt 3 | 109 | 77 | 50 | 13 | ||
Crysis 2 | 76 | 50 | 38 | 13 | ||
Call of Duty: Black Ops | 88 | 71 | 62 | 42 | ||
Fifa 11 | 406 | 219 | 129 | 96 | ||
Mafia 2 | 73 | 56 | 45 | 27 | ||
StarCraft 2 | 208 | 58 | 42 | 23 | ||
Metro 2033 | 73 | 41 | 19 | 7 | ||
Battlefield: Bad Company 2 | 73 | 53 | 40 | 21 | ||
CoD Modern Warfare 2 | 148 | 61 | 50 | 32 | ||
Risen | 99 | 46 | 32 | 22 | ||
Resident Evil 5 | 119 | 62 | 33.4 | |||
Need for Speed Shift | 62 | 60 | 46 | 32 | ||
Colin McRae: DIRT 2 | 106 | 86 | 49 | 26 | ||
Anno 1404 | 142 | 36 | ||||
F.E.A.R. 2 | 171 | 101 | 67 | 33 | ||
Call of Duty 4 - Modern Warfare | 220 | 119 | ||||
Call of Juarez Benchmark | 43 | |||||
< 30 fps < 60 fps < 120 fps ≥ 120 fps | 8 16 9 | 3 11 12 2 | 7 18 3 2 | 24 6 2 | | |
NVIDIA GeForce GT 525M | low | med. | high | ultra | QHD | 4K |
---|---|---|---|---|---|---|
Dirt 3 | 97 | 41 | 25 | |||
Crysis 2 | 51 | 34.5 | 25.4 | 8.5 | ||
Call of Duty: Black Ops | 65 | 49 | 41 | 23 | ||
Fifa 11 | 353 | 160 | 104 | 63 | ||
Mafia 2 | 59.8 | 39 | 30 | 19 | ||
StarCraft 2 | 182 | 43 | 31 | 17 | ||
Metro 2033 | 41.1 | 24.6 | 13.1 | 4.7 | ||
Battlefield: Bad Company 2 | 45 | 35 | 26 | 14 | ||
CoD Modern Warfare 2 | 111.7 | 42.6 | 36.7 | 22.8 | ||
Risen | 73 | 33 | 22 | 16 | ||
Resident Evil 5 | 101.5 | 45.8 | ||||
Need for Speed Shift | 40 | 29 | 21.5 | |||
Colin McRae: DIRT 2 | 71 | 57 | 33 | 14.7 | ||
Anno 1404 | 126.2 | 23.9 | ||||
F.E.A.R. 2 | 154.2 | 66.5 | 44.5 | 21.9 | ||
Racedriver: GRID | 99.8 | 48.1 | ||||
Call of Duty 4 - Modern Warfare | 212 | 88 | 55.9 | |||
Call of Juarez Benchmark | 28 | |||||
< 30 fps < 60 fps < 120 fps ≥ 120 fps | 4 7 5 | 1 11 2 1 | 7 8 1 | 12 1 | | |
Eine Liste mit weiteren Spielen und allen Grafikkarten finden Sie auf unserer Seite: Welches Spiel ist mit welcher Grafikkarte spielbar?