Garmin bietet nicht nur etwa die Fenix-Smartwatches an, sondern etwa mit den Forerunner-Modellen auch tendenziell günstigere Wearables, mit denen sich der Hersteller mindestens einmal im Marketing an Läufer richtet. Nun erhalten gleich mehrere Forerunner-Uhren eine neue Software-Aktualisierung, konkret werden die Forerunner 965, Forerunner 265, Forerunner 165, Forerunner 955 und Forerunner 255 mit der Aktualisierung auf die Beta-Version 23.09 versorgt. Dementsprechend wird diese Software-Aktualisierung aktuell nur an Teilnehmer des Beta-Programms ausgerollt, dann kann das Update aber ganz einfach über die Uhr abgefordert werden. Die Installation erfordert somit etwa keine Kabelverbindung von der Uhr zu einem PC.
Für die etwa auch über Amazon erhältliche Garmin Forerunner 965 ergeben sich gleich zahlreiche Änderungen - und zwar nicht nur Fehlerbehebungen. So soll die Zahl der etwa beim Krafttraining ausgeführten Wiederholungen besser erfasst werden, und zwar für mehr Bewegungen. Weiterhin soll die sichere Kopplung mit Sensoren jetzt besser von der Hand gehen, das Widget zur Steuerung einer Fahrrad-Kamera wurde ebenfalls überarbeitet. Bei Geh-Aktivitäten können inzwischen benutzerdefinierte Workouts genutzt werden, weiterhin können sich Nutzer nun gleichzeitig Aktivitätsvorschläge für das Laufen und das Radfahren anzeigen lassen.
Dem Changelog zufolge wurden ganz verschiedene Fehler behoben, so sollen beispielsweise Abstürze bei der Nutzung der virtuellen Tastatur bei Aktivitäten nicht mehr vorkommen, weiterhin soll die grafische Anzeige der Höhenmesser-Daten im Zeitverlauf mit der Beta-Version 23.09 problemlos funktionieren. Die grafische Anzeige ist Garmin nach an gleich mehreren Stellen von Fehlern bereinigt wurde.