Watch Dogs 2, entwickelt von Ubisoft Montreal und veröffentlicht im November 2016, ist ein Open-World-Action-Adventure, das auf Hacking, Satire und Social-Media-Kultur setzt. Als direkter Nachfolger von Watch Dogs verbessert der zweite Teil fast alle Aspekte des Vorgängers – mit frischerem Ton, farbenfroherer Spielwelt und deutlich mehr spielerischer Freiheit.
Die Spielwelt ist eine stilisierte Version der San Francisco Bay Area – inklusive Oakland, Silicon Valley, Marin County und der ikonischen Golden Gate Bridge. Im Fokus der Handlung steht das Betriebssystem ctOS 2.0, das sämtliche Infrastruktur, Geräte und sogar persönliche Daten der Bürger zentral verwaltet – ein Traum für Unternehmen, ein Albtraum für Datenschützer. Spieler schlüpfen in die Rolle von Marcus Holloway – einem jungen, talentierten Hacker aus Oakland, der unschuldig ins Visier des Überwachungssystems geraten ist. Nach seinem Rauswurf aus dem System verbündet er sich mit der Untergrundgruppe DedSec, um das korrupte System zu unterwandern.
Vergleichbar mit GTA 5, bietet Watch Dogs 2 eine offene Spielwelt, die zum freien Erkunden einlädt – zu Fuß, mit dem Auto, per Boot oder mit gehackten Drohnen. Dabei setzt Ubisoft auf ein hohes Maß an spielerischer Freiheit: Spieler entscheiden selbst, wie sie ihre Missionen angehen – leise und taktisch, mit ferngesteuerten Gadgets oder durch direkte Konfrontation. Wer sich für die lautlose Variante entscheidet, wird sich an Splinter Cell erinnert fühlen: Mit cleverem Timing, Ablenkungsmanövern und dem gezielten Einsatz von Drohnen und ferngesteuerten RC-Fahrzeugen lassen sich Gebäude unbemerkt infiltrieren.
In Watch Dogs 2 wird nahezu jedes technische Gerät zur Waffe im digitalen Untergrundkrieg – von Ampeln über Fahrzeuge bis hin zu Sicherheitskameras, Smartphones, Drohnen und sogar Gabelstaplern lässt sich alles hacken und zweckentfremden. Unterstützt wird man dabei von ferngesteuerten RC-Fahrzeugen und einer Drohne, die sich perfekt für heimliche Einsätze eignen. Statt klassischer Erfahrungspunkte sammeln Spieler in Watch Dogs 2 Social-Media-Follower – je mehr man davon gewinnt, desto mehr Fähigkeiten werden freigeschaltet.
Bewertungen: Vielseitiges Gameplay überzeugt – inkonsistente Tonalität sorgt für Kritik
Das Gaming-Magazin GamePro beschreibt Watch Dogs 2 als eine Mischung aus GTA 5 und Splinter Cell. Lob gab es vor allem für das vielfältige Gameplay, das Open-World-Action mit Stealth- und Hacking-Elementen verbindet – und mitunter sogar sehr anspruchsvoll ist. Auch die Art und Weise, wie das Spiel aktuelle Themen wie Datenmissbrauch oder Überwachung aufs Korn nimmt, kam in der GamePro-Redaktion gut an.
Kritik gab es für die klischeehafte Darstellung einiger Charaktere sowie die insgesamt nicht ganz stimmige Tonalität. Das Spiel schwankt zwischen ernsten Themen und einer lockeren, fast komödiantischen Darstellung, was zu einem inkonsistenten Gesamteindruck führt, so GamePro. Das Gaming-Magazin vergab dafür eine Wertung von 80/100 Punkten. Auf Steam zählt das Open-World-Adventure über 75.000 Rezensionen – 82 Prozent davon positiv. Auf Metacritic hält Watchdogs 2 einen Metascore von 75 und einen User-Score von 7.0.
90 Prozent Rabatt im Epic Games Store
Bei Epic ist Watch Dogs 2 regulär für rund 50 Euro erhältlich. Auf Steam wird sogar noch der Vollpreis von rund 60 Euro aufgerufen. Bis zum 9. April haben Gamer jedoch die Chance, sich das Hacker-Game mit 90 Prozent Rabatt für 5 Euro zu sichern – ein guter Preis für das Spiel. Laut SteamDB ist Watch Dogs 2 zwar regelmäßig rabattiert, jedoch meist nur um 85 Prozent. Auch im Ubisoft Store ist Watch Dogs 2 aktuell zu diesem Preis erhältlich.
Preisänderungen vorbehalten. Das Angebot war zum Veröffentlichungszeitpunkt des Artikels verfügbar, kann aber zeitlich oder mengenmäßig beschränkt sein. Alle Angaben ohne Gewähr.
Quelle(n)
Bildquelle: Steam