Notebookcheck Logo

Forge1: Neue IoT-Alternative zum Raspberry Pi startet günstig

Forge1: Neuer Einplatinenrechner ist auch eine Alternative zum Rapsberry Pi (Bildquelle: ArmSoM)
Forge1: Neuer Einplatinenrechner ist auch eine Alternative zum Rapsberry Pi (Bildquelle: ArmSoM)
Ab sofort ist ein neuer Einplatinenrechner erhältlich, welcher durchaus auch als Alternative zum Raspberry Pi genutzt werden kann. Der Forge1 unterstützt dabei wie üblich die Anbindung von externen Sensoren und Aktoren, kommt aber mit einem im Detail doch etwas anderen Fokus.

Der Forge1 von ArmSoM ist ein neuer Einplatinenrechner, welcher im Grunde auch als Alternative zu einem Raspberry Pi (erhältlich bei Amazon) genutzt werden kann, sich allerdings wahrscheinlich nicht ganz so vielseitig einsetzen lässt. So ist das Modell primär wahrscheinlich nicht für den Betrieb etwa als Mediencenter konzeptioniert, sondern eher für industrielle Anwendungen - beispielsweise, um über die aus 40 Pins bestehende Stiftleiste Sensoren und Aktoren anzubinden, welche dann auch über das Netzwerk ausgelesen oder gesteuert werden können. Der GPIO-Header soll zumindest größtenteils zu Raspberry Pi-HATs kompatibel sein.

Für die Bildausgabe steht kein HDMI bereit, sondern nur MIPI-DSI, die maximale Auflösung ist auf 1.280 x 1.280 Pixel bei 60 Bildern in der Sekunde limitiert. Es kommt ein Rockchip RK3506J zum Einsatz, wobei dieser mit drei Cortex-A7-Rechenkernen zum Kunden kommt. Dreidimensionale Bildberechnungen kann die integrierte GPU nicht vornehmen, es fehlt auch eine NPU zur KI-Beschleunigung. Der SoC kann auf einen 512 Megabyte großen DDR3L-Arbeitsspeicher zugreifen, ein interner Speicher ist nicht verbaut - wie üblich wird eine microSD-Karte genutzt.

Es stehen zwei Ethernet-Ports bereit, wobei deren maximale Datenübertragungsrate auf 100 Mbit/s limitiert ist. Die Versorgung mit elektrischer Energie erfolgt über USB Typ C, dazu kommt noch ein USB 2.0-Ports. Über einen 12-Pin-Anschluss lassen sich etwa Mikrofon und Lautsprecher ansprechen. Der 92 x 62 Millimeter große Einplatinenrechner soll in einem Temperaturbereich von - 40 °C bis 85 °C einsetzbar sein und wird zu einem Preis von rund 23 Dollar angeboten.

Eine Speicherkarte kann genutzt werden (Bildquelle: ArmSoM)
Eine Speicherkarte kann genutzt werden (Bildquelle: ArmSoM)
Zweimal Ethernet ist vorhanden (Bildquelle: ArmSoM)
Zweimal Ethernet ist vorhanden (Bildquelle: ArmSoM)

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-03 > Forge1: Neue IoT-Alternative zum Raspberry Pi startet günstig
Autor: Silvio Werner, 26.03.2025 (Update: 26.03.2025)