Die Focal Bathys MG werden als teurere Alternative zu den älteren Focal Bathys (ca. 749 Euro auf Amazon) positioniert, und sollen vor allem durch erstklassigen Klang überzeugen. Dazu verbaut Focal einen speziell für diese Kopfhörer entwickelten Magnesium-Treiber mit einem Durchmesser von 40 Millimetern, der Frequenzen von 10 Hz bis 22 kHz bei einem Klirrfaktor von unter 0,2 Prozent wiedergeben können sollen.
Die Bathys MG unterstützen Bluetooth 5.2 inklusive SBC, AAC und Qualcomm aptX Adaptive, alternativ können die Kopfhörer aber auch über ein mitgeliefertes 3,5 mm AUX-Kabel oder über ein USB-C-Kabel betrieben werden. Bei Anschluss über USB-C aktiviert Focal einen speziellen DAC-Modus, der Musik bis 24-bit bei 192 kHz verarbeiten kann, allerdings mit der Einschränkung, dass die Mikrofone nicht verwendet werden können. Der Klang kann über die zugehörige Smartphone-App per Equalizer an die eigenen Wünsche angepasst werden.
Focal bewirbt eine Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden bei Verbindung über Bluetooth und von 35 bis 40 Stunden bei Nutzung über ein Kabel. Durch gleich acht Mikrofone sollen die Geräuschunterdrückung und der Transparenz-Modus effektiver als zuvor arbeiten. Die 350 Gramm schweren Focal Bathys MG unterstützen auch einige Komfort-Features, inklusive Google Fast Pair, Bluetooth Multipoint und der Möglichkeit, die Musikwiedergabe automatisch zu pausieren, wenn die Kopfhörer abgenommen werden.
Preise und Verfügbarkeit
Die Focal Bathys MG kommen voraussichtlich im Mai auf den Markt. Im Preisvergleich listen erste Händler die Kopfhörer bereits für 1.199 Euro. Nähere Details zur Ausstattung sind auf der offiziellen Produktseite zu finden.