Bei vielen Geräten wie Smartphones und Notebooks ist USB-C mittlerweile der gängige, teils sogar politisch vorgeschriebene Ladestandard. Bei E-Bikes suchte man diesen hingegen noch vergeblich, obwohl USB-C mittlerweile ausreichend Leistung bietet. Nun hat Ampler die ersten beiden Pedelecs mit USB-C-Ladeanschluss vorgestellt und erfüllt damit bereits die bevorstehende EU-Richtlinie, die ab Januar 2026 USB-C-Ladeanschlüsse für elektronische Geräte vorschreibt.
Ampler Nova und Nova Pro kommen ohne sperriges Spezialladegerät im Lieferumfang, so wie es bei E-Bikes bisher der Fall ist. Stattdessen sitzt ein USB-C-Anschluss im Rahmen, über den die Fahrräder mit Elektroantrieb mit einem handelsüblichen USB-C-Ladegerät mit 140 W geladen werden können.
Das mindert nicht nur den Produktionsaufwand und damit die Umweltbelastung, sondern macht das E-Bike-Laden noch einfacher. Laut Herstellerangaben sind nach 2,5 Stunden Ladezeit die meisten täglichen Strecken abgedeckt. Eine Vollaufladung gibt der Hersteller mit 3,5 Stunden an - auch nicht länger als bei den meisten anderen E-Bikes auf dem Markt.
Das Ampler Nova ist ein Einstiegs-E-Bike mit 27,5-Zoll-Reifen und einem 9-Gang-MicroSHIFT-Antrieb für Fahrten im urbanen Raum in einer bequem-aufrechten Sitzposition. Beim Ampler Nova Pro verbaut der Hersteller mehr Ausstattung und Leistung für längere Strecken. So zählen unter anderem sportlichere 28-Zoll-Laufräder, verbesserte Komponenten sowie ein wartungsarmer Gates Carbon-Riemenantrieb oder eine 10-Gang-Shimano-Deore-Antrieb zur Ausstattung für längere Touren in einer aktiven Sitzposition.
Ampler Nova und Nova Pro sind jeweils mit Diamant- und Tiefeinsteigerrahmen erhältlich und können in verschiedenen Größen und Farben ab heute beim Hersteller zu Preisen ab 2.990 Euro vorbestellt werden. Die Auslieferung soll im Juni 2025 starten.