Notebookcheck Logo

Endlich: Der erste transparente OLED startet in den regulären Verkauf, mit drahtloser Bildübertragung

Signature OLED T: Transparentes TV-Gerät ist ab sofort erhältlich (Bildquelle: LG)
Signature OLED T: Transparentes TV-Gerät ist ab sofort erhältlich (Bildquelle: LG)
LG bringt seinen transparenten und drahtlos agierenden OLED-Fernseher in den regulären Handel. Das Modell dürfte insbesondere Personen ansprechen, die ein großes TV-System in eine hochwertige Inneneinrichtung integrierten wollen. Der TV dürfte sich auch recht gut vor einem Fenster positionieren lassen.

Der Hersteller LG bietet ab sofort den ersten transparenten und mit einer komplett drahtlosen Datenübertragung ausgestatteten OLED TV an. Dabei beschränkt sich die Verfügbarkeit aktuell nur auf die USA, wobei das Modell allerdings nicht nur direkt über den Hersteller, sondern auch in verschiedenen Geschäften wie Best Buy oder Video & Audio Center bestellt werden kann. Der Preis ist wenig überraschend nominell gesehen sehr hoch, so werden ein Preis von 60.000 Dollar aufgerufen. Informationen zur Verfügbarkeit in anderen hat LG noch nicht kommuniziert, diese sollen zu einem späteren Zeitpunkt geteilt werden.

Der Monitor kommt mit einer Bildschirmdiagonalen von 77 Zoll und ist eben quasi-transparent. Diese Möglichkeit soll nicht etwa eine Interaktivität wie mit einer AR-Brille ermöglichen, sondern soll stattdessen die Integration in auch gehoben eingerichtete Räume erlauben, zudem kann der Fernseher so auch vor einem Fenster positioniert werden, ohne den Blick zu versperren. Geliefert wird der Signature OLED T nicht nur als Fernsehgerät, sondern gleich als ganzes Möbelstück mit zusätzlichen Ablagen.

Eine 4K-Auflösung ist darstellbar, als Bildwiederholfrequenz werden 120 Hz angegeben. Es kommt ein a11 AI-Prozessor zum Einsatz, welcher auf Wunsch entsprechende KI-Algorithmen zur Optimierung nutzt. webOS 24 ist installiert. Bildsignale kann der Signature OLED T drahtlos erhalten: So werden Bildquellen an die Zero Connect Box angeschlossen, welche dann die Signale an den TV leitet - die Zero Connect Box lässt sich somit dezent positionieren.

Die Aufstellung vor einem Fenster soll sinnvoll und eindrucksvoll möglich sein (Bildquelle: LG)
Die Aufstellung vor einem Fenster soll sinnvoll und eindrucksvoll möglich sein (Bildquelle: LG)

Quelle(n)

Keine Kommentare zum Artikel

Fragen, Anregungen, zusätzliche Informationen zu diesem Artikel? - Uns interessiert Deine Meinung (auch ohne Anmeldung möglich)!
Keine Kommentare zum Artikel / Antworten

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2024-12 > Endlich: Der erste transparente OLED startet in den regulären Verkauf, mit drahtloser Bildübertragung
Autor: Silvio Werner, 19.12.2024 (Update: 19.12.2024)