Notebookcheck Logo

EA stampft Spiele-Client EA Origin ein, PC-Spieler müssen umziehen

EA stampft Spiele-Client EA Origin ein, PC-Spieler müssen umziehen
EA stampft Spiele-Client EA Origin ein, PC-Spieler müssen umziehen
EA hat anggekündigt den Spiele-Client Origin einzustellen. Am 17 April soll es soweit sein. Wer den bisherigen Steam-Konkurrenten aktuell noch nutzt, sollte bald umziehen. Dafür stellt EA selbst die Nachfolge-Plattform EA App zur Verfügung.

Am 17. Januar hat der Spiele-Publisher EA über seine Webseite angekündigt, dass zum 17. April das Ende ihres Spiele-Clients besiegelt ist. Als Grund führt Electronic Arts an, dass Windows den Support für 32-Bit-Software eingestellt hat.  Wer Origin noch nutzt, soll bis zum April auf die 64-Bit-Software EA App umstellen.

Um die EA App nutzen zu können, braucht es ein 64-Bit-Betriebssystem, also vor allem Windows 10 und Windows 11, ansonsten sollen User updaten. Offenbar bietet EA für Nutzer älterer Systeme keine Alternativoption an und lässt diese einfach im Regen stehen. Wer also noch ein 32-Bit-Betriebssystem nutzen möchte, verliert quasi die Möglichkeit seine gekauften EA-Titel zu starten und zu spielen.

Wer ein 64-Bit-Windows installiert oder geupdatet hat, soll danach die EA App herunterladen und installieren. Loggt man sich in der App mit den gleichen Accountdaten an wie in EA Origin, sollen die in Origin gekauften Spiele sofort auch in der EA App zum Spielen verfügbar sein. Auch Spielefortschritte und Cloud-Saves sollen automatisch übertragen werden. Nur für Mods legen die Publisher nicht die Hände ins Feuer.

EA hatte Origin 2011 aus der Taufe gehoben, um dem Marktführer-Client Steam Konkurrenz zu machen. Seitdem vertreibt der Publisher seine Videospiele direkt über den eigenen Launcher. Zeitweise waren EA-Titel exklusiv nur über EA Origin verfügbar. Mittlerweile lassen sich EA-Games teils auch wieder über Steam und Co kaufen. Nervig daran ist jedoch, dass dann teils mehrere Launcher starten. Wenn man beispielsweise einen Fifa-Titel über den Epic-Launcher startet, startet zwangsläufig auch immer die EA App mit, was mehr Ressourcen verbraucht und beiden Unternehmen das parallele Datensammeln ermöglicht.

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-01 > EA stampft Spiele-Client EA Origin ein, PC-Spieler müssen umziehen
Autor: Christian Hintze, 20.01.2025 (Update: 20.01.2025)