Notebookcheck Logo

Dreimal hellere OLED-Displays mit weniger Burn-in: LG bringt Panel-Technologie des Apple iPad Pro zum Laptop

LG Display fertigt die neue Display-Technologie des iPad Pro jetzt auch für Laptops. (Bild: LG Display)
LG Display fertigt die neue Display-Technologie des iPad Pro jetzt auch für Laptops. (Bild: LG Display)
Dreimal heller, 40 Prozent dünner, 28 Prozent leichter, 40 Prozent geringerer Stromverbrauch und eine verdoppelte Lebensdauer – die neuen Tandem-OLED-Panels von LG Display sollen Laptops enorme Vorteile verschaffen, von denen bisher nur wenige Geräte wie das Apple iPad Pro profitieren können.

Das aktuelle Apple iPad Pro (ca. 1.130 Euro auf Amazon) ist neben dem Honor Magic6 RSR Porsche Design eines der ersten Geräte, das mit einem OLED-Panel mit gestapelter Tandem-Struktur ausgestattet ist. So erreicht das Display eine HDR-Spitzenhelligkeit von 1.600 Nits sowie eine vollflächige Helligkeit von 1.000 Nits, während ähnlich große Laptop-Panels in der Regel auf 600 Nits respektive 400 Nits beschränkt sind.

Laut Dell setzt das neue XPS 13 mit Snapdragon X Elite bereits auf ein Tandem-OLED-Display, allerdings erreicht das Notebook laut Dell keine höhere Helligkeit als das direkte Vorgängermodell, wobei die übrigen Spezifikationen zum neuen Panel von LG passen würden. LG Display hat nun den Startschuss der Massenproduktion des "weltweit ersten" Tandem-OLED-Panels für 13 Zoll Laptops angekündigt, und verspricht durch diese Technologie immense Vorteile.

Das Apple iPad Pro erreicht dank Tandem-OLED-Panel eine Helligkeit von 1.600 Nits. (Bild: Apple)
Das Apple iPad Pro erreicht dank Tandem-OLED-Panel eine Helligkeit von 1.600 Nits. (Bild: Apple)


Denn im Vergleich zu herkömmlichen OLED-Panels soll eine dreimal höhere Helligkeit erzielt werden, während der Stromverbrauch bei derselben Helligkeit um bis zu 40 Prozent geringer ausfallen soll. Die Lebensdauer des Displays soll verdoppelt werden, da beide Schichten des Tandem-Panels weniger hell leuchten müssen, um dieselbe Bildschirmhelligkeit zu erzielen, wodurch die Burn-in-Gefahr deutlich reduziert wird.

Trotz Tandem-Struktur sollen diese neuen Panels 40 Prozent dünner und 28 Prozent leichter als herkömmliche OLED-Panels für Laptops sein. Das 13 Zoll Panel erreicht eine Auflösung von 2.880 x 1.800 Pixel und kann den DCI-P3-Farbraum vollständig darstellen. Überraschend ist, dass dieses Display nur nach VESA DisplayHDR True Black 500 zertifiziert wird, und nicht nach dem anspruchsvolleren DisplayHDR True Black 600 Standard. Das Panel kann auch als Touchscreen ausgeführt werden. LG Display hat noch nicht angekündigt, wann oder in welchem Produkt dieses Panel zuerst ausgeliefert wird.

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2024-06 > Dreimal hellere OLED-Displays mit weniger Burn-in: LG bringt Panel-Technologie des Apple iPad Pro zum Laptop
Autor: Hannes Brecher, 24.06.2024 (Update: 24.06.2024)