Obwohl die CPU-Reihe bereits in 2019 vorgestellt wurde, sind Laptops mit Comet-Lake-U-Optionen immer noch relativ selten. Bisher konnten wir nur 9 verschiedene Laptops mit dem Comet-Lake-U-Prozessor Core i7-10510U testen - wir hoffen, dass im Laufe des Jahres 2020 noch weitere hinzukommen. Wir versuchen, die Größe des zu erwartenden Leistungsschubs relativ zu einem Whiskey Lake-U Core-i7-8565U bzw. dem direkten Vorgängers des Core i7-10510U, dem Kaby Lake-R Core i7-8550U, im Schnitt ist, indem wir den Durchschnitt der Ergebnisse von den zuvor genannten Laptops ermitteln. .
Alles in allem sind die generationsübergreifenden Leistungsunterschiede zwischen diesen drei Prozessorgenerationonen relativ gering. Laut dem Cinebench-R15-Multi-Thread-Test bringt einem der Wechsel von einem durchschnittlichen Core i7-8550U zu einem durchschnittlichen Core i7-8565U ein Leistungsplus von 3 Prozent ein, der Core i7-10510U ist im Schnitt nochmals um 18 Prozent schneller als der Core i7-8565U. Die Unterschiede werden noch kleiner, wenn man die Cinebench-R20-Ergebnisse vergleicht, da der neue Benchmark deutlich länger ist, wodurch die Leistung genauer analysiert werden kann. Aufgrund der Größe unseres Stichprobenumfangs nehmen wir außerdem an, dass zukünftig vorgestellte Core-i7-10510U-Laptops von den bisher ermittelten Ergebnissen vermutlich nicht allzu stark abweichen werden.
Man sollte allerdings auch beachten, dass bei Intels letzten CPU-Generationen eher Zusatzfunktionen und der Energieverbrauch im Vordergrund standen als nur die reine Leistung. Im Gegensatz zu Whiskey Lake-U und Kaby Lake-R unterstützt Comet Lake-U nämlich zum Beispiel WLAN 6 und LPDDR4x-Arbeitsspeicher. Trotzdem ist es enttäuschend, dass bei Comet Lake-U einige Schlüsselfunktionen der Ice-Lake-Architektur wie der integrierte Thunderbolt-3-Controller und Kompatibiltät für Intel Deep Learning fehlen.
Für diejenigen, die mit Comet Lake-U einen größeren Leistungsschub erreichen möchten, ist der Sechskernprozessor Core i7-10710U, der beispielsweise im Dell XPS 13 und im demnächst verfügbaren HP Spectre x360 15 2020 zum Einsatz kommt, die bessere Wahl.
Cinebench R15 | |
CPU Single 64Bit | |
Lenovo Yoga C740-15IML | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10510U (113 - 202, n=42) | |
HP Spectre X360 15-5ZV31AV | |
CPU Multi 64Bit | |
Lenovo Yoga C740-15IML | |
Durchschnittliche Intel Core i7-10510U (482 - 856, n=45) | |
HP Spectre X360 15-5ZV31AV |
* ... kleinere Werte sind besser
* ... kleinere Werte sind besser
Cinebench R15 | |
CPU Single 64Bit | |
Xiaomi Mi Notebook Pro i7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-8550U (108 - 172, n=76) | |
Dynabook Portege A30-E-174 | |
CPU Multi 64Bit | |
Durchschnittliche Intel Core i7-8550U (301 - 761, n=78) | |
Xiaomi Mi Notebook Pro i7 | |
Dynabook Portege A30-E-174 |
* ... kleinere Werte sind besser