Notebookcheck Logo

Dreame C1 (Station): Neue Fensterputzroboter versprechen streifenfreie Reinigung bis in die Ecken

Dreame hat mit der C1 Serie seine ersten zwei Fensterputzroboter vorgestellt. (Bildquelle: Dreame)
Dreame hat mit der C1 Serie seine ersten zwei Fensterputzroboter vorgestellt. (Bildquelle: Dreame)
Dreame erweitert sein Portfolio um die ersten Fensterputzroboter. Der Hersteller hat die C1 Serie offiziell vorgestellt, die sich aus zwei Modellen zusammensetzt. Der Dreame C1 Station putzt bis zu drei Stunden lang Fenster und Co.

Gemeinsam mit seinen neuen Poolrobotern der Z1 Serie hat Dreame heute auch zwei neue Fensterputzroboter präsentiert. Die C1 Serie setzt sich aus dem Dreame C1 sowie dem C1 Station mit besonders hoher Akkulaufzeit zusammen.

Die beiden neuen Roboter übernehmen das leidige Fensterputzen. Mit intelligenter Automatisierung lässt sich so einiges an Arbeit sparen, die viele nur ungerne erledigen und häufig vor sich herschieben. Dreame verspricht mit minimalem Aufwand streifenfreie Sauberkeit bis in die Ecken.

Möglich machen soll dies die CornerClean-Technologie. Sie wurde speziell für die Reinigung von schwer erreichbaren Ecken entwickelt und soll die Eckenabdeckung um bis zu 90 Prozent verbessern. Die beiden Fensterputzroboter sind mit flexiblen Reinigungsbürsten ausgestattet, die sich intelligent anpassen und die Reichweite verlängern. Erreichen sie den Rahmen, federn sie sanft zurück.

Eine weitere smarte Funktion der Dreame C1 Serie ist die automatische Erkennung der Kantenlänge und eine darauf abgestimmte Anpassung der Richtung für den optimalen Reinigungsweg im Z- oder N-Muster. Sollte der Reinigungsvorgang aus irgendwelchen Gründen unterbrochen werden, setzt der Roboter bei Wiederanbringung die Reinigung nahtlos fort. Für einen sicheren Halt an Fenstern, Spiegeln, Fliesen, Marmor und Co sorgen 5.500 Pa Saugkraft und ein Sicherheitskabel.

Dank seines 7.800 mAh großen Akkus ermöglicht der Dreame C1 Station eine Laufzeit von bis zu drei Stunden und die Reinigung von bis zu 90 m² mit einer Akkuladung. Selbst mit leerem Akku bleibt der Roboter laut Herstellerangaben per Sicherheitssaugkraft für 30 Minuten an Ort und Stelle hängen. 800N starke Saugnäpfe und ein verstärktes Sicherheitsseil sorgen ebenfalls für einen sicheren Betrieb.

Der Dreame C1 ist ab 15. Mai für eine unverbindliche Preisempfehlung von 399 Euro erhältlich. Die Dreame C1 Station startet Ende Mai für 599 Euro UVP.

Dreame C1
Dreame C1
Dreame C1 Station
Dreame C1 Station

Quelle(n)

Dreame

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-04 > Dreame C1 (Station): Neue Fensterputzroboter versprechen streifenfreie Reinigung bis in die Ecken
Autor: Marcus Schwarten,  3.04.2025 (Update:  3.04.2025)