Notebookcheck Logo

Digitalisierung: Bahnhofsknoten kann wegen fehlender Softwareabnahme nicht in Betrieb gehen

Der Bahnhof Neubrandenburg. (Bildquelle: Deutsche Bahn AG / Christian Bedeschinski)
Der Bahnhof Neubrandenburg. (Bildquelle: Deutsche Bahn AG / Christian Bedeschinski)
Die mit 65.000 Einwohnern drittgrößte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern ist seit gut einem Jahr von der Schiene abgekoppelt. Der Bahnknotenpunkt wird auch noch zwei weitere Monate offline bleiben. Grund sind Schwierigkeiten bei der Softwareabnahme für das moderne Stellwerk.

In Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern geht seit einiger Zeit nichts mehr auf der Schiene. Der Knotenbahnhof, wo sich wichtige Ost-West und Nord-Süd-Verbindungen treffen, ist offline. Jetzt allerdings nicht mehr wegen Bauarbeiten, die abgeschlossen sind, sondern wegen Softwareproblemen. Wie der Nordkurier bezugnehmend auf ein Schreiben der Deutschen Bahn berichtet, liegt das am Zusammenspiel zwischen den Anlagen und der Software der neuen Stellwerke der Region.

In Neubrandenburg wurde das vorhandene Stellwerk nämlich durch ein modernes elektronisches Stellwerk (ESTW) ausgetauscht. Das alte Stellwerk Neubrandenburg B1 (siehe Stellwerkinfo) aus dem Jahr 1969 wurde am 7. Juli 2024 außer Betrieb genommen. Dazu kommt der Austausch zweier weiterer Stellwerke.

Eigentlich sollte der Betrieb zum vergangenen Fahrplanwechsel am 15. Dezember wieder aufgenommen werden und wurde zuletzt aber auf Ende Februar 2025 verlängert. Schon damals wurde der Bau des modernen ESTW als Grund angeführt (PDF).

Nach Angaben der Deutschen Bahn ist die Inbetriebnahme von Neubrandenburg nun für den 1. April 2025 geplant. Grund sind jetzt fehlende Abnahmekapazitäten. Offiziell werden drei Stellwerke einen Monat später als geplant abgenommen, heißt es von DB Regio.

Die neue Stellwerkstechnik sorgt aber nach derzeitigem Stand für einen zusätzlichen Gesamtausfall von 3,5 Monaten – zusätzlich zu der normalen Bauzeit. 

Erschwerend kommt hinzu, dass die Deutsche Bahn noch keine Fahrpläne für den zusätzlichen Ausfallmonat hat. In den digitalen Systemen sollen diese erst Mitte Februar eingepflegt werden. Der aktuelle Fahrplan gilt nur bis zum 28. Februar 2025.

Die Auswirkungen auf den Bahnverkehr sind enorm, denn es betrifft teils Regionalbahnen mit sehr langen Laufwegen. So entsteht mit dem Schienenersatzverkehr rund um Neubrandenburg etwa eine Lücke im Verkehr zwischen Lübeck und Szczecin in Polen. Auch der Verkehr zwischen Berlin und Stralsund ist mit Umstiegen verbunden. Dazu kommen weitere Streckeneinstellungen in der Region.

In Deutschland gibt es oft Kritik an der alten und personalintensiven Stellwerkstechnik. Manche Anlagen stammen noch aus der Kaiserzeit und arbeiten in sehr alten Varianten Sogar mit Seilzügen. Im Zuge der Personalknappheit in Deutschland versucht die Deutsche Bahn hier zu optimieren. Doch auch für den Wechsel auf moderne Stellwerkstechnik fehlt es offenbar an Personal, da die Abnahmen komplex sind, handelt es sich hier doch um sicherheitsrelevante Bereiche. Durch die hohe Effizienz von elektronischen Stellwerken können so größere Bereiche abgedeckt werden, was im Problemfall allerdings auch erhebliche Nachteile hat.

Zu den neuen, softwarebasierten Lösungen gehört auch der Umstand, dass mitunter ganze Knoten für Updates ausfallen müssen. Vor einigen Jahren traf es vor allem Leipzig, aber auch Erfurt mit langen Ausfallzeiten. Monatelange Ausfälle sind allerdings etwas Neues.

Diesbezüglich wird es spannend, wenn Deutschland erstmals einen ganzen Knoten digitalisieren will. Der Digitale Knoten Stuttgart soll im ersten Schritt 125 Kilometer Strecke abdecken. Hier kommen digitale Stellwerke zum Einsatz (DSTW). ESTW sind aber auch digitale Stellwerke einer älteren Generation. Im Deutsche-Bahn-Marketing hat ein DSTW eine Glasfaser-Anbindung, die den ESTW fehlt. Außerdem sind die Komponenten standardisiert und damit unabhängiger von Herstellern. 

Der kommende digitale Knoten Stuttgart. (Bildquelle: Deutsche Bahn)
Der kommende digitale Knoten Stuttgart. (Bildquelle: Deutsche Bahn)

Quelle(n)

Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-01 > Digitalisierung: Bahnhofsknoten kann wegen fehlender Softwareabnahme nicht in Betrieb gehen
Autor: Andreas Sebayang, 30.01.2025 (Update: 30.01.2025)