Die Video Game History Foundation (VGHF) hat nach achtjähriger Katalogisierungs- und Aufbereitungsarbeit ein digitales Archiv mit Forschungsmaterialien zur Geschichte der Videospiele veröffentlicht. Für alle, die gerne in der Vergangenheit des Gamings schwelgen, gibt es nun einen kostenlosen Early Access. Das bedeutet auch, dass noch nicht alle Inhalte verfügbar sind, aber bereits viele der wichtigsten Materialien.
Seit 2017 hat die Non-Profit-Organisation VGHF verschiedene Materialien zusammengetragen, darunter die folgenden Highlights: Entwicklungsdokumente mit bisher unveröffentlichten Informationen zur Spieleentwicklung. Dazu kommen Kunstwerke, Pressemappen und Werbematerialien zu legendären Videospielen, Behind the Scenes-Inhalte, seltene Videospielpublikationen und -kataloge, Magazine, Souvenirs, Kuriositäten und vieles mehr.
Von besonderem Interesse dürften auch die über 1.500 vergriffenen Videospielzeitschriften sein, die im Volltext durchsuchbar sind - darunter auch Fachzeitschriften der Spielebranche, die der Öffentlichkeit nur selten zugänglich sind. Ein spezielles Highlight ist laut VGHF eine Sammlung von Dokumenten des pensionierten Spieleproduzenten Mark Flitman, der in den 1990er und 2000er Jahren für Firmen wie Konami, Acclaim, Midway und Mindscape gearbeitet hat:
„Mark hat es uns ermöglicht, die Berge von Unterlagen und digitalen Backups, die er seit mehr als zwei Jahrzehnten in seinem Keller aufbewahrt, zu digitalisieren und mit anderen zu teilen“, sagt Phil Salvador von VGHF. „Selbst wenn Sie die Spiele, an denen er gearbeitet hat, nicht kennen - und Sie kennen wahrscheinlich einige davon! - sind seine Aufsätze ein unglaublicher Einblick in die Welt der Videospielproduktion und -vermarktung“.
Zum Start der VGHF-Bibliothek gibt es außerdem folgendes zu entdecken:
- Die ersten 100 CDs aus dem Kunst- und Pressearchiv des GamePro-Magazins
- Guidebooks und Kuriositäten von Videospiel-Events
- Die erste Ausgabe des Game Informer Magazins
- Eine umfangreiche internationale Sammlung von FromSoftware-Werbematerialien, zusammengestellt von Bürgerarchivar Kris Urquhart
- Mehr als 100 Stunden Rohmaterial von Cyan, den Entwicklern von Myst und Riven
- Activision Newsletters der frühen 1980er
- Eine von einer Kassette digitalisierte Originalaufnahmesitzung von „Macho Man“ Randy Savage, der eine Reihe ikonischer Zeilen für WWF Rage in the Cage aus dem Jahr 1993 spricht
Der Zugang ist, wie bereits erwähnt, völlig kostenlos, auch wenn das Projekt auf Spenden angewiesen ist. Wer einmal angefangen hat, im Archiv zu graben, wird feststellen, dass es sich um ein tiefes Rabbit Hole mit faszinierendem Material handelt. Und da es sich um einen Early Access handelt, können wir uns auf viele weitere Schätze freuen, die in Zukunft hinzukommen werden.