Notebookcheck Logo

Der Traum von Google Glass kehrt noch dieses Jahr zurück: Meta "Hypernova" soll Apps im Sichtfeld darstellen

Nach den Ray-Ban Meta Smart Glasses soll Meta ein wesentlich teureres Modell planen. (Bildquelle: Ray-Ban)
Nach den Ray-Ban Meta Smart Glasses soll Meta ein wesentlich teureres Modell planen. (Bildquelle: Ray-Ban)
Google Glass hat schon im Jahr 2012 eine Zukunft gezeigt, in der Apps mit der realen Welt verschmelzen, und Smartphones überflüssig werden, da Kommunikation über eine smarte Brille erfolgen kann. Mit Meta "Hypernova" könnte diese Vision noch in diesem Jahr Realität werden.

Die Ray-Ban Meta Smart Glasses (ca. 699 Euro auf Amazon) bieten bereits eine 12 Megapixel Kamera, fünf Mikrofone und Lautsprecher, wodurch die smarte Brille bereits Fotos und Videos aufzeichnen, Musik abspielen und Sprachbefehle ausführen kann. Mit einem neuen Modell, das den Codenamen "Hypernova" trägt, soll Meta noch vor Ende des Jahres eine wesentlich vielseitigere Brille auf den Markt bringen, wie Bloomberg berichtet.

Diese Brille kostet angeblich zwischen 1.000 und 1.400 US-Dollar, Meta soll für den höheren Preis aber auch ein Display in die untere rechte Ecke des rechten Glases integrieren, im Jahr 2027 soll "Hypernova 2" mit Displays für beide Augen auf den Markt kommen. Displays machen die Brille wesentlich vielseitiger als die Meta Ray-Ban Smart Glasses, da Apps direkt im Sichtfeld des Nutzers dargestellt werden können. Ähnlich wie bei Google Glass wäre es so möglich, Navigations-Apps oder eingehende Nachrichten anzuzeigen, ohne ein Smartphone in die Hand nehmen oder den Blick zur Smartwatch senken zu müssen.

Die Brille soll durch eine berührungsempfindliche Oberfläche am Bügel gesteuert werden, wobei Meta optional auch ein Armband anbieten soll, um die Brille durch Handgesten zu bedienen. Die Benutzeroberfläche soll an Smartphones erinnern, mit einem Homescreen, auf dem Apps ausgewählt werden, wobei zum Start zumindest eine Kamera-App, eine Navigations-App, eine Fotos-App und ein App Store für Drittanbieter-Software mit an Board sein sollen. Auch Benachrichtigungen vom verbundenen Smartphone können eingeblendet werden.


Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-04 > Der Traum von Google Glass kehrt noch dieses Jahr zurück: Meta "Hypernova" soll Apps im Sichtfeld darstellen
Autor: Hannes Brecher,  1.04.2025 (Update:  1.04.2025)