Notebookcheck Logo

Der Switch 2 Joy-Con-Controller könnte Eingaben intelligent optimieren

Design der Nintendo Switch 2 (Bildquelle: Nintendo)
Design der Nintendo Switch 2 (Bildquelle: Nintendo)
Der Joy-Con-Controller der Switch 2 könnte mit einer innovativen Funktion überraschen: Ein neues Nintendo-Patent beschreibt einen Controller, der sich durch KI-Unterstützung an die individuellen Spielgewohnheiten seines Nutzers anpasst und damit neue Maßstäbe in der Controller-Technologie setzen könnte.

Im Vorfeld des unvermeidlichen Erscheinungstermins der Nintendo Switch 2 hat Nintendo zahlreiche Patente angemeldet. Die in diesen Anmeldungen vorgestellte Technologie wird jedoch oft nicht umgesetzt. Im Enthüllungsvideo der Switch 2 scheinen einige dieser Patente jedoch genau die Änderungen am Design der Joy-Con-Controller vorhergesagt zu haben. Die neuesten Dokumente, die am 23. Januar veröffentlicht wurden, zeigen weitere Pläne zur Erneuerung der abnehmbaren Peripheriegeräte. Der neue Joy-Con könnte in der Lage sein, Eingaben basierend auf den Fingerbewegungen und Tastendrücken des Spielers vorherzusagen.

Eine Analyse des neuesten Nintendo-Switch-Patents zeigt, dass eine Software das Verhalten des Spielers überwachen würde. Nach einer gewissen Zeit könnte die Switch 2 die Verhaltensmuster des Spielers erlernen und Tastensequenzen auf dem Joy-Con-Controller beschleunigen. In Bezug auf die Privatsphäre könnte dies als etwas invasiv empfunden werden, doch Spieler hätten die Möglichkeit, das Tracking zu deaktivieren.

Switch-Spieler greifen bei Genres mit komplexerer Steuerung häufig zu Pro-Style-Controllern. Nintendos Patent könnte es ermöglichen, auch mit einem Joy-Con in Kampfspielen wettbewerbsfähiger zu sein. Prädiktive Eingaben könnten eine Lösung für die Einschränkungen des Joy-Con bieten, indem sie Kombo-Sequenzen antizipieren. Während die Switch bislang nicht als bevorzugte Konsole für Esports galt, könnten Gegner eine solche Funktion als unfairen Vorteil ansehen. Eine weniger umstrittene Anwendung des Patents wäre hingegen eine optimierte Navigation durch Menüs.

Schienen der Nintendo Switch Joy-Con-Controller (Bildquelle: Phoneacc8)
Schienen der Nintendo Switch Joy-Con-Controller (Bildquelle: Phoneacc8)
Nintendo Switch 2 magnetischer Joy-Con (Bildquelle: Nintendo)
Nintendo Switch 2 magnetischer Joy-Con (Bildquelle: Nintendo)

Es ist möglich, dass die intelligenteren Joy-Con-Controller der Switch 2 bereits zum Marktstart der Konsole verfügbar sein werden – oder dass ihre erweiterten Funktionen später per System-Update nachgereicht werden. Es gibt Hinweise darauf, dass diese Technologie mehr als nur theoretisch ist: Ein früherer Leak zur Switch 2 deutete darauf hin, dass die neuen Controller magnetisch an den Seiten der Konsole befestigt werden. Im Ankündigungsvideo der Switch 2 ist zudem zu sehen, wie sich ein Joy-Con mühelos abnehmen lässt, anstatt von den Schienen zu gleiten.

Ein weiteres Nintendo-Patent aus dem Jahr 2023 deutet darauf hin, dass zukünftige Joy-Con-Controller möglicherweise Hall-Effekt-Mechanismen nutzen, um das gefürchtete Stick-Drifting zu verhindern. Zwar wurde diese Neuerung in Nintendos Ankündigung nicht bestätigt, doch ein verbesserter Joy-Con der Switch 2 – kombiniert mit der Fähigkeit, Eingaben vorherzusagen – könnte unentschlossene Switch-Spieler endgültig von einem Upgrade überzeugen.

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-02 > Der Switch 2 Joy-Con-Controller könnte Eingaben intelligent optimieren
Autor: Adam Corsetti,  3.02.2025 (Update:  3.02.2025)