MSI erweitert sein bereits umfangreiches Angebot an Gaming-Monitoren um ein weiteres System, nämlich um den MSI MAG 274QF X24. Mit diesem richtet sich das Unternehmen ganz deutlich an Videospieler, welche von einer hohen Bildwiederholfrequenz und einer geringen Reaktionszeit profitieren wollen. Beworben wird eine Bildwiederholfrequenz von 240 Hz, die Grau-zu-Grau-Reaktionszeit wird mit 0,5 Millisekunden angegeben. Adaptive Sync und damit die Synchronisierung der Bildausgabe mit der Bildanzeige wird unterstützt.
Beim MSI MAG 274QF X24 handelt es sich um einen Bildschirm mit einem 27 Zoll großem Rapid-IPS-Panel. Die Auflösung wird auf 2.560 x 1.440 Pixeln beziffert, die Helligkeit auf 250 cd/m². Das Kontrastverhältnis gibt das Unternehmen mit 1.000:1 an. Der DCI-P3-Farbraum soll zu 96 Prozent abgedeckt werden. Der Monitor kann Bildinhalte über HDMI 2.0 und DisplayPort 1.4a entgegennehmen, wobei Nutzer aber auf einen besonders großen Funktionsumfang verzichten müssen. So lässt der Monitor etwa USB-Anschlüsse komplett vermissen, auch zusätzliche Funktionen wie ein KVM-Switch fehlen. Neben den beiden Bildanschlüssen ist nur der obligatorische Audioausgang vorhanden.
Beworben werden zusätzliche Gaming-Funktionen. So können dunkle Bildinhalte selektiv aufgehellt werden, so könnte sich in einem Videospiel etwa die Nutzung einer Taschenlampe ersparen. Ein spezieller Modus für die Nutzung an Konsolen ist vorhanden. Am mitgelieferten Standfuß kann der Monitor nur geneigt werden, eine VESA-Aufnahme für die Installation an einem alternativen Standfuß ist aber vorhanden. Das Modell soll ab Anfang Juni 2025 auf den hiesigen Markt kommen, und zwar für einen Preis 299 Euro.
Mögliche Alternative: Den Asus TUF Gaming VG27AQA1A bei Amazon kaufen