Während das Conquer bereits auf dem ersten Blick aufgrund der nach hinten geneigten Gehäusefront und den zahlreichen Öffnungen auffällt, offenbart sich auf dem zweiten Blick eine weitere Besonderheit: Das Mainboard wird auf einem um 45 Grad versetzten Tray montiert, was Raumvorteile bieten soll.
So lassen sich im 25,5 x 58,0 x 68,5 Zentimeter großen Gehäuse zwei bis zu 35 Zentimeter lange Grafikkarte und ein 19 Zentimeter hoher CPU-Lüfter unterbringen. Das Gehäuse selbst besteht aus Aluminium, die beiden Seitenfenster aus 5 Millimeter dicken, getemperten Glas.
Vorinstalliert sind drei 12-LED-cm-Lüfter, insgesamt stehen fünf Slots zur Verfügung, die auch mit einer Wasserkühlung belegt werden können. Als Massenspeicher können bis zu sieben 2,5-Zoll-Laufwerke installiert werden, alternativ finden in drei der Slots auch klassische 3,5-Zoll-Festplatten Platz. Am Frontpanel stehen zwei USB 3.0- und die üblichen Audio-Ports bereit.
Zwar behauptet die Pressemitteilung, dass sich aufgrund „des auf maximalen Airflow konzipierten Gehäuses“ keine Staubfilter notwendig seien, in der Praxis dürfte sich aber insbesondere im CPU- und GPU-Kühler auf Dauer eben solcher doch ansammeln.
Das Cougar Conquer soll ab Mitte September verfügbar sein, eine Vorbestellung ist bereits jetzt für 260 Euro möglich.