Intel Core 3 N350 vs Intel Core 3 N355
Intel Core 3 N350
► remove from comparison
Der Intel Core 3 N350 (manchmal auch als Intel Prozessor N350 bezeichnet) ist ein mobiler Prozessor der Twin Lake-Familie, die größtenteils mit Alder Lake-N identisch ist, einer Architektur, die in H2 2025 4 Jahre alt wird. Der Chip ist für Einsteiger-Laptops, Tablets und Mini-PCs ohne Lüfter gedacht. Er bietet 8 effiziente (Gracemont) Kerne, die mit bis zu 3,9 GHz laufen, aber keine Performance Kerne. Im Vergleich zum N355 hat das N350 einen niedrigeren von Intel empfohlenen TDP-Stromverbrauch, was wahrscheinlich zu einem erheblichen (bis zu 30%) Leistungsverlust führt, ist aber ansonsten identisch.
Die E-Kerne unterstützen kein Hyper-Threading und daher nur 8 Threads.
Performance
Die Multi-Thread-Leistung sollte einige Prozentpunkte niedriger sein als bei älteren Quad-Core-CPUs wie dem Ryzen 3 5300U und dem Core i7-1165G7. Die genauen Zahlen hängen von der Kühllösung und den TDP-Einstellungen des Systems ab. In jedem Fall sind die 8 Kerne leistungsfähig genug, um die meisten alltäglichen Aufgaben im Jahr 2025 zu erledigen.
Grafik
Der SoC ist ausgestattet mit einer Grafikeinheit der Xe-Architektur mit 32 EUs (Execution Units), die mit bis zu 1,35 GHz läuft. Die iGPU kann bis zu 3 UHD 2160p Monitore ansteuern und dekodiert neben anderen gängigen Videocodecs auch AV1 in Hardware. Aufgrund der geringen Anzahl von Xe-Kernen und der Single-Channel-RAM-Beschränkung ist Gaming Performance nur für ältere Spiele und relativ niedrige Auflösungen gut genug. GTA V sollte bei 768p auf Medium spielbar sein.
Architektur und Eigenschaften
Der integrierte Speichercontroller unterstützt Single-Channel DDR4-3200, DDR5-4800 und LPDDR5-4800 RAM. Die Geschwindigkeit der PCIe NVMe SSD ist auf 3,9 GB/s begrenzt, was der PCIe 3 Spezifikation entspricht. Thunderbolt / USB 4 wird nicht unterstützt, dafür aber die neuesten Intel CNVi Wi-Fi 7 Wireless-Netzwerkmodule.
Sein L3-Cache ist mit 6 MB relativ klein und er hat keine eigene NPU (und damit auch kein Copilot+ Branding).
Stromverbrauch
Der Intel Core 3 N350 soll bei längerer Belastung 7 Watt verbrauchen. Dies ist die von Intel empfohlene PL1 für den Chip. Es wurden keine Angaben zu PL2 gemacht, aber Werte über 18 W sind unwahrscheinlich.
Der SoC wird mit dem 10-nm-Prozess der zweiten Generation hergestellt, der als Intel 7 vermarktet wird. Das bedeutet, dass die Energieeffizienz im Vergleich zum neuesten 3-nm-Silizium von Unternehmen wie Apple nicht besonders hoch ist.
Intel Core 3 N355
► remove from comparison
Der Intel Core 3 N355 (manchmal auch nur Intel Processor N355 genannt) ist ein sparsames SoC für Laptops, Tablets oder Mini-PCs der Einstiegsklasse und basiert auf der Alder Lake-N Refesh Architektur, welche unter anderem als Twin-Lake bezeichnet wird. Die inzwischen vier Jahre alte Architektur bietet 8 Effizienzkerne die mit bis zu 3,9 GHz takten. Die E-Kerne unterstützen kein HyperThreading und bieten eine vergleichbare Leistung wie der Intel Core i3-N305, welcher auf gleicher Basis im Januar 2023 vorgestellt wurde.
Performance
Die Performance des Core N355 ist stark abhängig von der Kühlung und den TDP Settings. In unseren Tests liefert das SoC eine solide Leistung, welche die meisten Alltagsaufgaben problemlos meistert. Die Einzelkernperformance ist aber aufgrund der fehlenden P-Kerne in Alder Lake-N eingeschränkt.
Grafikeinheit
Alder Lake-N integriert eine Xe basierende Grafikeinheit mit bis zu 32 EUs (Execution Units). Diese sind alle im Core 3 N355 aktiviert und takten bis 1,35 GHz. Durch die geringe Kernanzahl und die Einschränkung auf Single-Channel-RAM, ist die Spieleleistung aber deutlich eingeschränkt.
Features
Der integrierte Speicherkontroller unterstützt Single-Channel DDR4-3200, DDR5-4800 und LPDDR5-4800. Die Media Engine Quick Sync kann nun auch AV1 dekodieren (wie bei Alder Lake).
Leistungsaufnahme
Der Intel Core 3 N355 ist mit 15 Watt (PL1) TDP spezifiziert. Gefertigt wird der Prozessor im verbesserten Intel 7 Prozess (10 nm SuperFin). Herstellern steht es aber frei die Leistung des SoC auch zu erhöhen. Asus hat es gezeigt und dem Intel Core 3 N355 beim NUC 14 Essential ein Leistungslimit von 35 Watt (PL2) eingeräumt.
Model | Intel Core 3 N350 | Intel Core 3 N355 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Codename | Twin Lake | Twin Lake | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Series | Intel Alder Lake-N | Intel Alder Lake-N | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Serie: Alder Lake-N Twin Lake |
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
Clock | <=3900 MHz | 3000 - 3900 MHz | ||||||||||||||||||||||||||||||||
L1 Cache | 768 KB | 768 KB | ||||||||||||||||||||||||||||||||
L2 Cache | 4 MB | 4 MB | ||||||||||||||||||||||||||||||||
L3 Cache | 6 MB | 6 MB | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Cores / Threads | 8 / 8 8 x 3.9 GHz Intel Gracemont E-Core | 8 / 8 8 x 3.9 GHz Intel Gracemont E-Core | ||||||||||||||||||||||||||||||||
TDP | 7 Watt | 15 Watt | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Technology | 10 nm | 10 nm | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Socket | BGA1264 | BGA1264 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Features | DDR4-3200/DDR5-4800/LPDDR5-4800 RAM (sin. chan.), PCIe 3, GNA, MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, SSE4.1, SSE4.2, AVX, AVX2, BMI2, ABM, FMA, ADX, VMX, SMEP, SMAP, EIST, TM1, TM2, Turbo, SST, AES-NI, RDRAND, RDSEED, SHA | DDR4-3200/DDR5-4800/LPDDR5-4800 RAM (sin. chan.), PCIe 3, GNA, MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, SSE4.1, SSE4.2, AVX, AVX2, BMI2, ABM, FMA, ADX, VMX, SMEP, SMAP, EIST, TM1, TM2, Turbo, SST, AES-NI, RDRAND, RDSEED, SHA | ||||||||||||||||||||||||||||||||
iGPU | Intel UHD Graphics 32EUs (Alder Lake) ( - 1350 MHz) | Intel UHD Graphics 32EUs (Alder Lake) ( - 1350 MHz) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Architecture | x86 | x86 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Announced | = 87 days old | = 87 days old | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Manufacturer | www.intel.com | www.intel.com |
Benchmarks
Average Benchmarks Intel Core 3 N350 → 100% n=4
Average Benchmarks Intel Core 3 N355 → 119% n=4

* Smaller numbers mean a higher performance
1 This benchmark is not used for the average calculation