Der von uns bereits vorgestellte Centauri Carbon ist ab sofort vorbestellbar. Im Rahmen der Vorbestellungen ruft Elegoo einen Preis von 330 Euro auf, der regulärer Verkaufspreis wird mit 413 Euro angegeben. Dabei müssen sich Besteller noch recht lange gedulden, so wird als geschätzte Versandzeit aus dem EU-Lager aktuell der 10. Juni angegeben - Ungeduldige dürften deshalb wahrscheinlich eher zu einer Alternative greifen.
Es handelt sich beim Centauri Carbon um einen CoreXY-Drucker, welcher eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 500 mm/s und eine Beschleunigung von 20.000 mm/s² leisten können soll. Wie von einem modernen 3D-Drucker zu erwarten, soll das Leveling automatisch erfolgen. Das Druckvolumen des geschlossenen Druckers wird mit 256 x 256 x 256 Millimeter angegeben, für sehr große Modelle - oder auch den Druck zahlreicher kleiner Modelle in einem Durchgang - eignet sich das Modell somit nicht.
Der Name verrät es schon: Der Centauri Carbon soll auch mit Kohlefaser verstärkte Filamente drucken können, wodurch sich - eine entsprechende Gestaltung vorausgesetzt - leichte und besonders starke, aber auch hitzebeständige Modelle drucken lassen sollen. Die maximale Temperatur der Druckdüse wird mit 320 °C angegeben, das Heizbett lässt sich Herstellerangaben zufolge auf bis zu 110 °C beheizen.
Der Drucker selbst misst 398 x 404 x 490 Millimeter und bringt 17,5 Kilogramm auf die Waage. Die Druckgenauigkeit beziehungsweise die Abweichung wird mit 0,1 Millimeter angegeben, die Schichtdicke kann auf zwischen 0,1 und 0,4 Millimeter festgelegt werden - empfohlen werden 0,2 Millimeter. Neben mit Kohlenstoff- oder Glasfaser verstärkte Filamente können natürlich auch etwa PETG, ABS und PLA gedruckt werden. Neben der inzwischen schon mehr oder weniger obligatorischen Sensorik, die ein aufgebrauchtes Filament erkennt, ist auch eine Kamera für die Überwachung des Drucks vorhanden. Mit dem Aktivkohlefilter kann der Nutzer vor potenziell gesundheitsschädlichen Abgasen bewahrt werden. Multi-Farben-Druck soll ab dem dritten Quartal - dann wohl mit einem Zubehörteil - möglich sein, ein Filamentschneider ist bereits integriert.