Notebookcheck Logo

Intel Celeron N3350 vs Intel Celeron J3355 vs Intel Celeron J3455

Intel Celeron N3350

► remove from comparison

Der Intel Celeron N3350 ist ein Mitte 2016 vorgestellter Dual-Core-SoC, der hauptsächlich in preiswerten Low-End-Notebooks verbaut wird. Er taktet mit 1,1 bis 2,4 GHz (Single Core Burst, Multi-Core Burst max 2,3 GHz) und gehört der Apollo-Lake-Plattform an. Die Fertigung erfolgt wie beim Vorgänger Braswell in einem 14-Nanometer-Prozesses (P1273) mit FinFETs. Neben den beiden CPU-Kernen integriert der Chip auch eine DirectX-12-fähige Grafikeinheit sowie einen DDR3L/LPDDR3/LPDDR4-Speichercontroller (Dual-Channel, max. 1.866/2.400 MHz).

Architektur

Erstmals seit Jahren hat Intel die CPU-Architektur der Atom-Serie grundlegend überarbeitet. Dabei verspricht der Hersteller eine um etwa 30 Prozent gesteigerte Performance, ohne die dafür vorgenommenen Änderungen jedoch im Einzelnen zu spezifizieren. Die neue Goldmont-Architektur dürfte damit in etwa die gleiche Pro-MHz-Leistung wie AMDs Beema-/Carrizo-L-CPUs bieten, bleibt jedoch weit hinter den teureren Core-CPUs (z.B. Skylake / Kaby Lake) zurück.

Performance

Die CPU-Leistung des Celeron N3350 mit 2 CPU-Kernen und einer Taktrate von 1,1 bis 2,4 GHz dürfte von der Leistungsfähigkeit des Kühlsystems abhängen. Wenn der Boost Takt gehalten werden kann, sollte der N3350 etwa  20 bis 30 Prozent schneller als der alte N2840 (Braswell) rechnen und mit einem Celeron 2955U (Haswell, 2x 1,4 GHz) gleichziehen. Damit bewältigt der Prozessor nur einfache Alltagsanwendungen (Office, Browsing) mit zufriedenstellender Geschwindigkeit.

Grafik

Die HD Graphics 500 (Apollo Lake) basiert auf Intels Gen9-Architektur, welche DirectX 12 unterstützt und auch bei den Grafiklösungen der Kaby-Lake- und Skylake-Serie (z.B. HD Graphics 520) zum Einsatz kommt. Mit 12 EUs und einer Taktrate von maximal 650 MHz dürfte die Leistung in etwa mit den schnelleren Ablegern der älteren HD Graphics (Braswell) vergleichbar sein. Deshalb werden lediglich sehr alte und anspruchslose Spiele flüssig wiedergegeben.

Weiterhin integriert der Chip eine fortschrittliche Videoeinheit, die auch die hardwarebeschleunigte Wiedergabe von VP9- und H.265-Material (8 Bit Farbtiefe) beherrscht.

Leistungsaufnahme

Der gesamte SoC wird von Intel wie der Vorgänger mit einer TDP von 6 Watt spezifiziert (SDP 4 Watt - Scenario Design Power). Damit kann der Chip prinzipiell rein passiv gekühlt werden, jedoch sind auch Varianten mit Lüfter möglich.

Intel Celeron J3355

► remove from comparison Intel Celeron J3355

Der Intel Celeron J3355 ist ein Ende 2016 vorgestellter Dual-Core-SoC, der hauptsächlich in preiswerten Low-End-Notebooks verbaut wird. Er taktet mit 2 bis 2,5 GHz (Single Core Burst) und gehört der Apollo-Lake-Plattform an. Die Fertigung erfolgt wie beim Vorgänger Braswell in einem 14-Nanometer-Prozesses (P1273) mit FinFETs. Neben den beiden CPU-Kernen integriert der Chip auch eine DirectX-12-fähige Grafikeinheit sowie einen DDR3L/LPDDR3/LPDDR4-Speichercontroller (Dual-Channel, max. 1.866/2.400 MHz).

Architektur

Erstmals seit Jahren hat Intel die CPU-Architektur der Atom-Serie grundlegend überarbeitet. Dabei verspricht der Hersteller eine um etwa 30 Prozent gesteigerte Performance, ohne die dafür vorgenommenen Änderungen jedoch im Einzelnen zu spezifizieren. Die neue Goldmont-Architektur dürfte damit in etwa die gleiche Pro-MHz-Leistung wie AMDs Beema-/Carrizo-L-CPUs bieten, bleibt jedoch weit hinter den teureren Core-CPUs (z.B. Skylake / Kaby Lake) zurück.

Performance

Die CPU-Leistung des Celeron J3355 mit 2 CPU-Kernen und einer Taktrate von 2 bis 2,5 GHz dürfte von der Leistungsfähigkeit des Kühlsystems abhängen. Durch den höheren Basis und Boost-Takt sollte sich der J3355 in den meisten Geräte knapp vor den Celeron N3350 einordnen. Damit bewältigt der Prozessor nur einfache Alltagsanwendungen (Office, Browsing) mit zufriedenstellender Geschwindigkeit.

Grafik

Die HD Graphics 500 (Apollo Lake) basiert auf Intels Gen9-Architektur, welche DirectX 12 unterstützt und auch bei den Grafiklösungen der Kaby-Lake- und Skylake-Serie (z.B. HD Graphics 520) zum Einsatz kommt. Mit 12 EUs und einer Taktrate von maximal 700 MHz dürfte die Leistung in etwa mit den schnelleren Ablegern der älteren HD Graphics (Braswell) vergleichbar sein. Deshalb werden lediglich sehr alte und anspruchslose Spiele flüssig wiedergegeben.

Weiterhin integriert der Chip eine fortschrittliche Videoeinheit, die auch die hardwarebeschleunigte Wiedergabe von VP9- und H.265-Material (8 Bit Farbtiefe) beherrscht.

Leistungsaufnahme

Der gesamte SoC wird von Intel wie der Vorgänger mit einer TDP von 10 Watt spezifiziert und dadurch deutlich oberhalb des Celeron N3350 (6 Watt). Dadurch kann auch der höhere Basistakt garantiert werden.

Intel Celeron J3455

► remove from comparison Intel Celeron J3455

Der Intel Celeron J3455 ist ein Ende 2016 vorgestellter Quad-Core-SoC, der hauptsächlich in preiswerten Low-End-Notebooks und Mini-PCs verbaut wird. Er taktet mit 1,5 bis 2,3 GHz (Single Core Burst) und gehört der Apollo-Lake-Plattform an. Die Fertigung erfolgt wie beim Vorgänger Braswell in einem 14-Nanometer-Prozesses (P1273) mit FinFETs. Neben den beiden CPU-Kernen integriert der Chip auch eine DirectX-12-fähige Grafikeinheit sowie einen DDR3L/LPDDR3/LPDDR4-Speichercontroller (Dual-Channel, max. 1.866/2.400 MHz).

Architektur

Erstmals seit Jahren hat Intel die CPU-Architektur der Atom-Serie grundlegend überarbeitet. Dabei verspricht der Hersteller eine um etwa 30 Prozent gesteigerte Performance, ohne die dafür vorgenommenen Änderungen jedoch im Einzelnen zu spezifizieren. Die neue Goldmont-Architektur dürfte damit in etwa die gleiche Pro-MHz-Leistung wie AMDs Beema-/Carrizo-L-CPUs bieten, bleibt jedoch weit hinter den teureren Core-CPUs (z.B. Skylake / Kaby Lake) zurück.

Performance

Die CPU-Leistung des Celeron J3455 mit 4 CPU-Kernen und einer Taktrate von 1,5 bis 2,3 GHz dürfte von der Leistungsfähigkeit des Kühlsystems abhängen. Im Schnitt sollte die Performance zwischen den mobilen Celeron N3450 und N4200 liegen. Dadurch positioniert sich die CPU im absoluten Einstiegssegment und reicht nur für einfache Aufgaben und wenig Multitasking.

Grafik

Die HD Graphics 500 (Apollo Lake) basiert auf Intels Gen9-Architektur, welche DirectX 12 unterstützt und auch bei den Grafiklösungen der Kaby-Lake- und Skylake-Serie (z.B. HD Graphics 520) zum Einsatz kommt. Mit 12 EUs und einer Taktrate von maximal 750 MHz dürfte die Leistung in etwa mit den schnelleren Ablegern der älteren HD Graphics (Braswell) vergleichbar sein. Deshalb werden lediglich sehr alte und anspruchslose Spiele flüssig wiedergegeben.

Weiterhin integriert der Chip eine fortschrittliche Videoeinheit, die auch die hardwarebeschleunigte Wiedergabe von VP9- und H.265-Material (8 Bit Farbtiefe) beherrscht.

Leistungsaufnahme

Der gesamte SoC wird von Intel wie der Vorgänger mit einer TDP von 10 Watt spezifiziert und dadurch deutlich oberhalb des mobilen Celeron N4200 (6 Watt).

ModelIntel Celeron N3350Intel Celeron J3355Intel Celeron J3455
CodenameApollo LakeApollo LakeApollo Lake
SeriesIntel CeleronIntel CeleronIntel Celeron
Serie: Celeron Apollo Lake
Intel Celeron J34551.5 - 2.3 GHz4 / 4 cores
Intel Celeron N34501.1 - 2.2 GHz4 / 4 cores
Intel Celeron J33552 - 2.5 GHz2 / 2 cores
Intel Celeron N3350 « 1.1 - 2.4 GHz2 / 2 cores
Intel Celeron J34551.5 - 2.3 GHz4 / 4 cores
Intel Celeron N34501.1 - 2.2 GHz4 / 4 cores
Intel Celeron J3355 « 2 - 2.5 GHz2 / 2 cores
Intel Celeron N33501.1 - 2.4 GHz2 / 2 cores
Intel Celeron J3455 « 1.5 - 2.3 GHz4 / 4 cores
Intel Celeron N34501.1 - 2.2 GHz4 / 4 cores
Intel Celeron J33552 - 2.5 GHz2 / 2 cores
Intel Celeron N33501.1 - 2.4 GHz2 / 2 cores
Clock1100 - 2400 MHz2000 - 2500 MHz1500 - 2300 MHz
L2 Cache2 MB2 MB2 MB
Cores / Threads2 / 22 / 24 / 4
TDP6 Watt10 Watt10 Watt
Technology14 nm14 nm14 nm
max. Temp.105 °C105 °C105 °C
SocketBGA1296FCBGA1296FCBGA1296
FeaturesDDR3L-1866/LPDDR3-1866/LPDDR4-2400 RAM, PCIe 2, MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, SSE4.1, SSE4.2, AESIntel HD Graphics 500 (12 EUs, 200 - 700 MHz), Quick Sync, AES-NI, max. 8 GB Dual-Channel DDR3L-1866/LPDDR3-1866/LPDDR4-2400 , 8x USB 3.0, 6x PCIe 2.0, 2x SATA 6.0 Gbit/sIntel HD Graphics 500 (12 EUs, 200 - 750 MHz), Quick Sync, AES-NI, max. 8 GB Dual-Channel DDR3L-1866/LPDDR3-1866/LPDDR4-2400 , 8x USB 3.0, 6x PCIe 2.0, 2x SATA 6.0 Gbit/s
iGPUIntel HD Graphics 500 (200 - 650 MHz)Intel HD Graphics 500 (250 - 700 MHz)Intel HD Graphics 500 (250 - 750 MHz)
Architecturex86x86x86
$24 U.S.$107 U.S.$107 U.S.
Announced
Manufacturerark.intel.comark.intel.comark.intel.com

Benchmarks

Performance Rating - CB R15 + R20 + 7-Zip + X265 + Blender + 3DM11 CPU - Celeron N3350
11.2 pt (19%)
Cinebench R23 - Cinebench R23 Multi Core
328 Points (0%)
Cinebench R23 - Cinebench R23 Single Core
252 Points (11%)
Cinebench R20 - Cinebench R20 CPU (Single Core)
min: 100     avg: 103.5     median: 103.5 (11%)     max: 107 Points
106 Points (12%)
Cinebench R20 - Cinebench R20 CPU (Multi Core)
min: 151     avg: 170.5     median: 170.5 (0%)     max: 190 Points
200 Points (0%)
90 Points (1%)
47.6 Points (13%)
Cinebench R11.5 - Cinebench R11.5 CPU Multi 64 Bit
min: 1.07     avg: 1.1     median: 1.1 (1%)     max: 1.12 Points
Cinebench R11.5 - Cinebench R11.5 CPU Single 64 Bit
min: 0.59     avg: 0.6     median: 0.6 (14%)     max: 0.6 Points
Cinebench R10 - Cinebench R10 Rend. Single (32bit)
min: 1458     avg: 1570     median: 1490 (9%)     max: 1917 Points
Cinebench R10 - Cinebench R10 Rend. Multi (32bit)
min: 1775     avg: 2505     median: 2654 (2%)     max: 2787 Points
wPrime 2.10 - wPrime 2.0 1024m *
min: 1225     avg: 1300     median: 1258 (15%)     max: 1418 s
wPrime 2.10 - wPrime 2.0 32m *
min: 42.2     avg: 46.1     median: 45.5 (9%)     max: 50.6 s
WinRAR - WinRAR 4.0
616 Points (1%)
7-Zip 18.03 - 7-Zip 18.03 Multi Thread 4 runs
min: 2692     avg: 2980     median: 2979.5 (2%)     max: 3267 MIPS
3541 MIPS (2%)
7-Zip 18.03 - 7-Zip 18.03 Single Thread 4 runs
min: 1653     avg: 1724     median: 1723.5 (20%)     max: 1794 MIPS
1825 MIPS (22%)
X264 HD Benchmark 4.0 - x264 Pass 2
6.2 fps (2%)
X264 HD Benchmark 4.0 - x264 Pass 1
32.5 fps (7%)
HWBOT x265 Benchmark v2.2 - HWBOT x265 4k Preset
min: 0.63     avg: 0.6     median: 0.6 (1%)     max: 0.65 fps
0.7 fps (1%)
TrueCrypt - TrueCrypt Serpent
0.1 GB/s (2%)
TrueCrypt - TrueCrypt Twofish
0.1 GB/s (2%)
TrueCrypt - TrueCrypt AES
0.7 GB/s (2%)
Blender - Blender 2.79 BMW27 CPU *
min: 6275     avg: 6276     median: 6276 (44%)     max: 6277 Seconds
5811 Seconds (41%)
R Benchmark 2.5 - R Benchmark 2.5 *
min: 2.21     avg: 2.3     median: 2.3 (50%)     max: 2.433 sec
3DMark 06 - CPU - 3DMark 06 - CPU
min: 1624     avg: 1655     median: 1654.5 (4%)     max: 1685 Points
Super Pi mod 1.5 XS 1M - Super Pi mod 1.5 XS 1M *
min: 27.5     avg: 29.2     median: 27.5 (6%)     max: 32.5 s
Super Pi mod 1.5 XS 2M - Super Pi mod 1.5 XS 2M *
min: 61.2     avg: 64.5     median: 61.2 (3%)     max: 71.1 s
Super Pi Mod 1.5 XS 32M - Super Pi mod 1.5 XS 32M *
min: 1515     avg: 1532     median: 1538 (7%)     max: 1543 s
3DMark 11 - 3DM11 Performance Physics
min: 1159     avg: 1294     median: 1333 (3%)     max: 1356 Points
3DMark - 3DMark Ice Storm Physics
min: 11556     avg: 12344     median: 12344 (10%)     max: 13132 Points
3DMark - 3DMark Ice Storm Extreme Physics
min: 11665     avg: 12042     median: 12041.5 (10%)     max: 12418 Points
3DMark - 3DMark Ice Storm Unlimited Physics
min: 10653     avg: 12775     median: 13161.5 (11%)     max: 14698 Points
3DMark - 3DMark Cloud Gate Physics
min: 941     avg: 986     median: 978.5 (2%)     max: 1029 Points
3DMark - 3DMark Fire Strike Standard Physics
min: 1293     avg: 1412     median: 1412 (3%)     max: 1501 Points
1234 Points (2%)
Geekbench 5.5 - Geekbench 5.1 - 5.5 64 Bit Single-Core
min: 310     avg: 320     median: 320 (13%)     max: 330 Points
293 Points (11%)
Geekbench 5.5 - Geekbench 5.1 - 5.5 64 Bit Multi-Core
min: 591     avg: 606     median: 605.5 (1%)     max: 620 Points
1024 Points (2%)
Geekbench 5.0 - Geekbench 5.0 64 Bit Single-Core
309 Points (1%)
Geekbench 5.0 - Geekbench 5.0 64 Bit Multi-Core
587 Points (2%)
Geekbench 4.4 - Geekbench 4.1 - 4.4 64 Bit Single-Core
min: 1374     avg: 1473     median: 1495 (15%)     max: 1529 Points
1532 Points (15%)
Geekbench 4.4 - Geekbench 4.1 - 4.4 64 Bit Multi-Core
min: 2427     avg: 2599     median: 2619.5 (3%)     max: 2731 Points
2742 Points (3%)
Geekbench 4.0 - Geekbench 4.0 64 Bit Single-Core
min: 1464     avg: 1491     median: 1500 (20%)     max: 1510 Points
Geekbench 4.0 - Geekbench 4.0 64 Bit Multi-Core
min: 2529     avg: 2589     median: 2589 (6%)     max: 2648 Points
Geekbench 3 - Geekbench 3 32 Bit Multi-Core
min: 2409     avg: 2468     median: 2467.5 (4%)     max: 2526 Points
Geekbench 3 - Geekbench 3 32 Bit Single-Core
min: 1314     avg: 1328     median: 1327.5 (26%)     max: 1341 Points
Mozilla Kraken 1.1 - Kraken 1.1 Total Score *
min: 3108     avg: 3519     median: 3443 (4%)     max: 4230 ms
Sunspider - Sunspider 1.0 Total Score *
min: 255     avg: 370.3     median: 299.2 (3%)     max: 628 ms
Octane V2 - Octane V2 Total Score
min: 8457     avg: 9831     median: 9492.5 (8%)     max: 11461 Points
WebXPRT 3 - WebXPRT 3 Score
min: 49.2     avg: 55.4     median: 52.2 (10%)     max: 68 Points
PCMark for Android - PCM f. Android Computer Vision
3574 Points (19%)
PCMark for Android - PCM f. Android Storage
7138 Points (15%)
PCMark for Android - PCM f. Android Work Score 2.0
5377 Points (35%)
PCMark for Android - PCM f. Android Work Score
7007 Points (35%)
Power Consumption - Prime95 Power Consumption - external Monitor *
8.1 Watt (1%)
Power Consumption - Cinebench R15 Multi Power Consumption - external Monitor *
6.7 Watt (1%)
Power Consumption - Cinebench R15 Multi Power Efficiency - external Monitor
12.5 Points per Watt (9%)

Average Benchmarks Intel Celeron N3350 → 0% n=0

Average Benchmarks Intel Celeron J3355 → 0% n=0

Average Benchmarks Intel Celeron J3455 → 0% n=0

- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
red legend - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance
1 This benchmark is not used for the average calculation

v1.28
log 23. 08:04:37

#0 ran 0s before starting gpusingle class +0s ... 0s

#1 checking url part for id 8185 +0s ... 0s

#2 checking url part for id 11501 +0s ... 0s

#3 checking url part for id 13183 +0s ... 0s

#4 redirected to Ajax server, took 1734937477s time from redirect:0 +0s ... 0s

#5 did not recreate cache, as it is less than 5 days old! Created at Sun, 22 Dec 2024 05:19:09 +0100 +0s ... 0s

#6 composed specs +0.007s ... 0.007s

#7 did output specs +0s ... 0.007s

#8 getting avg benchmarks for device 8185 +0.004s ... 0.011s

#9 got single benchmarks 8185 +0.017s ... 0.027s

#10 getting avg benchmarks for device 11501 +0.001s ... 0.028s

#11 got single benchmarks 11501 +0.003s ... 0.031s

#12 getting avg benchmarks for device 13183 +0.001s ... 0.031s

#13 got single benchmarks 13183 +0.002s ... 0.034s

#14 got avg benchmarks for devices +0s ... 0.034s

#15 min, max, avg, median took s +0.028s ... 0.061s

#16 return log +0s ... 0.061s

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Benchmarks / Technik > Benchmarks / Technik > Prozessor Vergleich - Head 2 Head
Autor: Klaus Hinum,  8.09.2017 (Update:  1.07.2023)