Notebookcheck Logo

Blackmagic Camera soll Google Pixel 8, Samsung Galaxy S24 Ultra und Co. in Profi-Video-Kamera verwandeln

Die Blackmagic Camera App steht endlich auch auf Android zur Verfügung. (Bild: Blackmagic Design)
Die Blackmagic Camera App steht endlich auch auf Android zur Verfügung. (Bild: Blackmagic Design)
Die kostenlose Blackmagic Camera App steht ab sofort auch für ausgewählte Android-Smartphones zur Verfügung, und erweitert das Samsung Galaxy S24 Ultra, das Google Pixel 8 Pro und einige weitere Modelle um zahlreiche Profi-Video-Features.

Die Blackmagic Camera App steht schon seit letztem Jahr auf dem Apple iPhone zur Verfügung, ab sofort kann die App auch auf Android heruntergeladen werden, und zwar über den Google Play Store. Die App ist kostenlos, und erfordert weder In-App-Käufe noch ein Abonnement, allerdings steht die App derzeit nur für einige wenige Smartphones zur Verfügung.

Dazu zählen das Samsung Galaxy S23, das Galaxy S23+ und S23 Ultra, das Galaxy S23 FE, das Galaxy S24, Galaxy S24+ und Galaxy S24 Ultra (ca. 1.080 Euro auf Amazon) sowie die Google Pixel 7- und Pixel 8-Serien, inklusive dem günstigeren Pixel 7a. Die App besitzt eine Benutzeroberfläche, die von den professionellen Videokameras von Blackmagic Design inspiriert wurde, und gibt Nutzern volle manuelle Kontrolle über die Kameras, inklusive Verschlusszeit, ISO, Weißabgleich und Bildrate.


Clips können maximal in 8K-Auflösung direkt in der Blackmagic Cloud gespeichert werden, sodass Video-Editoren direkt auf die Videos zugreifen können – auch das kostet nichts, wobei für dieses Feature ein Blackmagic Cloud fähiges NAS erforderlich ist. Die App bietet sogar einen Chat-ähnlichen Kommentar-Bereich für jeden Clip, der es ermöglicht, Notizen oder Anweisungen zu hinterlegen. Ein Histogramm hilft dabei, die korrekte Belichtung zu wählen, während Audio-Level Clipping verhindern sollen.

Clips können direkt an DaVinci Resolve übertragen werden, um den Speicher des Smartphones wieder frei zu schaufeln. Im Vergleich zur iPhone-Version der App haben Android-Nutzer aber einen entscheidenden Nachteil: Videos können nur in h.264 und h.265 aufgezeichnet werden, nicht aber in ProRes.

Alle 6 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2024-06 > Blackmagic Camera soll Google Pixel 8, Samsung Galaxy S24 Ultra und Co. in Profi-Video-Kamera verwandeln
Autor: Hannes Brecher, 24.06.2024 (Update: 24.06.2024)