Notebookcheck Logo

Backbone One: Smartphone-Controller startet in Xbox-Controller

Ein neuer Smartphone-Controller kommt mit starken Xbox-Anleihen (Bildquelle: Backbone)
Ein neuer Smartphone-Controller kommt mit starken Xbox-Anleihen (Bildquelle: Backbone)
Der Backbone One ist ein neuer Gaming-Controller, welcher an Smartphones genutzt werden kann und der angemessenen Steuerung von Videospielen dient. Das Modell gibt es nun in einer Edition speziell für das Xbox-Ökosystem.

Der Name Backbone dürfte durchaus bekannt sein: Der Hersteller bietet Controller für Smartphones an. In diese wird ein entsprechendes Gerät einfach eingelegt, dann stehen die von einem Controller erwartbaren Bedienelemente bereit. Ab sofort gibt es mit dem Backbone One Xbox Edition einen neuen, mobilen Controller, welcher eben auch mit einer Xbox-Zertifizierung kommt. Dabei ist die Nutzung aber nicht nur etwa auf das Game-Streaming beschränkt, stattdessen lassen sich auch lokal gerenderte Videospiele auf dem Smartphone mit Controller spielen, denkbar ist natürlich auch die Nutzung bei der Emulation von Retro-Plattformen. Remote Play von einem PC oder einer Xbox ist damit ebenfalls möglich.

Die Kompatibilität ist zu Smartphones mit iOS und Android als Betriebssystem gegeben, dabei werden aber nur neuere iPhones unterstützt - da der Backbone One Xbox Edition mit einem USB Typ C-Stecker kommt, Apple hat noch längere Zeit auf Lightning gesetzt. Durch die USB-Verbindung ergibt sich eine niedrige Latenz, allerdings belastet das Modell auch den Akku des Smartphones. Verbaut sind zwei Analogsticks, ein Steuerkreuz, vier Aktionstasten, Schultertasten und auch noch zusätzliche Tasten - und anderem die Xbox-Taste. Das Gehäuse ist teilweise transparent und grünlich und auch optische passend.

Angeboten wird das Modell in den USA für einen Preis von aktuell 110 Dollar, die Verfügbarkeit in weiteren Märkten soll ab April gegeben sein. Im Preis ist für neue Mitglieder ein einmonatiges Abo für den Xbox Game Pass Ultimate kostenfrei enthalten. Eine mögliche und auch sofort in Deutschland erhältliche Alternative könnte etwa der GameSir X2 Pro sein.

Die Verbidung findet über USB Typ C statt (Bildquelle: Backbone)
Die Verbidung findet über USB Typ C statt (Bildquelle: Backbone)

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-03 > Backbone One: Smartphone-Controller startet in Xbox-Controller
Autor: Silvio Werner, 27.03.2025 (Update: 27.03.2025)