Asus hat im unten eingebetteten X-Post offiziell bestätigt, dass das Zenfone 12 Ultra am 6. Februar enthüllt wird. Mit Details hält sich Asus noch zurück, das Teaser-Bild bestätigt lediglich, dass das Smartphone 4K-Videos aufzeichnen kann, und Autofokus mit Motiv-Tracking unterstützt. Nachdem das Zenfone 11 Ultra auf dem ROG Phone 8 basiert ist, deuten Gerüchte darauf, dass das Zenfone 12 Ultra größtenteils die Hardware des ROG Phone 9 Pro (ca. 1.299 Euro auf Amazon) übernehmen wird.
Falls dem so ist, erhält das Zenfone 12 Ultra vor allem zwei bedeutende Upgrades im Vergleich zum Vorgängermodell. Allen voran dürfte Asus den aktuellen Qualcomm Snapdragon 8 Elite verbauen. Das Display soll ein Upgrade auf eine Bildfrequenz von 185 Hz erhalten, womit das Zenfone 12 Ultra eines der schnellsten Smartphone-Dispalys am Markt bieten würde. Damit könnte das Smartphone auch für Gaming-Enthusiasten interessant sein, was angesichts der Abstammung vom ROG Phone keine Überraschung ist.
Der Akku soll minimal auf 5.800 mAh wachsen, kann aber nach wie vor mit bis zu 65 Watt über USB-C oder mit maximal 15 Watt drahtlos geladen werden. Das Asus Zenfone 12 Ultra soll einen ins Display integrierten Fingerabdrucksensor, einen 3,5 mm Kopfhöreranschluss, eine 32 MP f/2.5 Selfie-Kamera, eine 50 MP f/1.9 Hauptkamera mit 1/1,56 Zoll Sensor und OIS, eine 13 MP f/2.2 Ultraweitwinkel-Kamera und eine 32 MP f/2.4 Tele-Kamera mit dreifachem optischen Zoom besitzen. Ob es abseits von Design- und Software-Anpassungen Unterschiede zwischen dem Zenfone 12 Ultra und dem ROG Phone 9 Pro gibt, wird sich spätestens am 6. Februar zeigen.