Die beiden in Zusammenarbeit mit Sea Sonic hergestellten Netzteile bieten konkret eine Nennleistung von 850 respektive 1.200 Watt. Beide Modelle entsprechen Herstellerangaben zufolge dem 80 Plus Platinum-Standard, sind also dementsprechend effizient.
Während das 1.200-Watt-Modell mit acht PCIe-Steckern ausgestattet ist, sind es bei der 850-Watt-Variante lediglich vier. Die Zahl der SATA-Anschlüsse liegt bei beiden Netzteilen bei zwölf.
Von der Masse der Netzteile abheben sollen sich die Modelle zum einen durch ein OLED-Display, welches die aktuelle Nennleistung anzeigt als auch die Aura-kompatible RGB-Beleuchtung. Das 1.200-Watt-Modell soll noch in diesem Monat für 250 Euro in den Handel gelangen, die kleinere Variante soll zumindest noch in diesem Jahr zu einem bisher unbekannten Preis starten.