Notebookcheck Logo

Asus ROG Flow Z13 mit Strix Halo, Radeon 8060S und 180 Hz Display startet in den Verkauf

Das Asus ROG Flow Z13 startet heute in den Verkauf. (Bildquelle: Notebookcheck)
Das Asus ROG Flow Z13 startet heute in den Verkauf. (Bildquelle: Notebookcheck)
Das innovative Asus ROG Flow Z13 Gaming-Tablet mit abnehmbarer Tastatur und AMD Strix Halo ist ab heute im Handel erhältlich. Asus lässt sich den schnellen Ryzen-Chip samt integrierter Radeon 8060S und das 180 Hz schnelle Display aber teuer bezahlen.

Asus hat heute wie geplant mit dem Verkauf des ROG Flow Z13 2025 (GZ302) begonnen. Asus bietet aktuell nur eine Konfiguration des ROG Flow Z13 an, für die eine unverbindliche Preisempfehlung von 2.499 Euro veranschlagt wird. Im Preisvergleich ist dieses Modell bereits bei ersten Händlern zu finden, allerdings aktuell noch zu Preisen über der UVP.

Das Gaming-Tablet ist stets mit einem 13,4 Zoll IPS-Panel im 16:10-Format ausgestattet, das eine Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixel, eine Bildfrequenz von 180 Hz und eine Helligkeit von 500 Nits erreicht, der DCI-P3-Farbraum kann vollständig dargestellt werden. Das ROG Flow Z13 besitzt 32 GB LPDDR5X-8.000-Arbeitsspeicher, eine 1 TB PCIe 4.0 SSD und eine relativ solide Anschluss-Auswahl, inklusive zweimal USB 4 (40 Gbit/s), einmal USB-A (10 Gbit/s), HDMI 2.1 und einem microSD-Kartenleser.

Starke Gaming-Leistung durch Strix Halo

In Verbindung mit der Tastatur samt Trackpad verwandelt sich das Tablet in ein 14,9 Millimeter dünnes, 1,6 Kilogramm leichtes Notebook. Das Herzstück des ROG Flow Z13 ist der AMD Ryzen AI Max+ 395, der gleich 16 Performance-Kerne auf Basis der Zen 5-Architektur sowie die schnelle Radeon 8060S iGPU besitzt. In unserem ausführlichen Test konnte das Gerät zahlreiche Spiele in 1.440p-Auflösung mit maximalem Detailgrad flüssig darstellen, inklusive Cyberpunk 2077 und God of War Ragnarök, einige Titel wie Monster Hunter Wilds laufen ohne FSR aber nur in 1.080p-Auflösung flüssig.

Generell konnte das ROG Flow Z13 in unserem Test größtenteils überzeugen. Wir mussten zwar den plattformbedingt nicht aufrüstbaren Arbeitsspeicher, die fehlenden Wartungsmöglichkeiten und die schwachen Lautsprecher kritisieren, die Performance, das hochwertige Gehäuse und der sehr gute Touchscreen konnten aber überzeugen. Auch die Akkulaufzeit wurde verbessert, beim Surfen im Netz hielt das ROG Flow Z13 im Test über neun Stunden lang durch.


Quelle(n)

Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-02 > Asus ROG Flow Z13 mit Strix Halo, Radeon 8060S und 180 Hz Display startet in den Verkauf
Autor: Hannes Brecher, 25.02.2025 (Update: 25.02.2025)