Mit den vier Modellen PG32UQ, XG43UQ, VG28UQL1A und PG279QM versucht Asus ein möglichst breites Feld anzusprechen und hat sowohl PC-Spieler als auch Besitzer einer modernen Konsole im Blick.
Der ROG Swift PG32UQ ist dabei Herstellerangaben zufolge an drei Seiten randlos und mit einem 32 Zoll großen IPS-Panel ausgestattet. Dieses löst bei einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz mit 4K-Auflösung auf und soll eine Reaktionszeit von nur einer Millisekunde bieten. G-Syc wird unterstützt. Das zu VESA DisplayHDR 600 kompatible Modell bringt eine 98-prozentige Abdeckung des DCI-P3-Farbraums mit.
Beim ROG Strix XG43UQ handelt es sich um einen 4K-Monitor mit einem 43 Zoll großen Panel - und befindet sich damit in Bezug auf die Größe an der Schnittstelle zwischen PC-Monitor und Fernseher. Im Vergleich zum PG32UQ sollen HDR-Inhalte dank der Unterstützung von DisplayHDR 1000 nocheinmal überzeugender dargestellt werden. Der DCI-P3-Farbraum soll zu 90 Prozent abgedeckt werden.
Der TUF Gaming VG28UQL1A hingegen ist mit einer Bildschirmdiagonale von 28 Zoll der kleinste der neu vorgestellten Monitore. Die Farbraumabdeckung soll den sRGB-Raum zu 125 Prozent und den DCI-P3-Farbraum zu 90 Prozent umfassen. VESA DisplayHDR 400 wird von dem 4K-Monitor unterstützt.
Mit dem ROG Stift PG279QM richtet sich der Hersteller schließlich an Spieler, denen eine hohe Bildwiederholfrequenz enorm wichtig ist. So bringt das 27-Zoll-Modell ein WQHD-Panel mit einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hz mit, wobei die Reaktionszeit auf eine Millisekunden spezifiziert wird. G-Sync wird unterstützt, selbiges gilt für den DisplayHDR 400-Standard. Der Monitor ist mit einer Aura Sync-Beleuchtung ausgestattet.
Alle Monitore sollen im zweiten Quartal des Jahres in Nordamerika auf den Markt kommen, Informationen für den hiesigen Markt liegen noch nicht vor.
Quelle(n)
Asus