Asus F507MA Laptop im Test: Für gelegentliche Schreibarbeiten
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
74.2 % v7 (old) | 01 / 2020 | Asus F507MA-BR117T Pentium N5000, UHD Graphics 605 | 1.7 kg | 21.9 mm | 15.60" | 1366x768 | |
77 % v7 (old) | 12 / 2018 | Lenovo V130-14IGM Pentium N5000, UHD Graphics 605 | 1.6 kg | 20 mm | 14.00" | 1366x768 | |
79.9 % v7 (old) | 08 / 2019 | Medion Akoya E4253-30025387 Pentium N5000, UHD Graphics 605 | 1.4 kg | 15 mm | 14.00" | 1920x1080 | |
82.9 % v7 (old) | 09 / 2019 | Acer Swift 3 SF314-54-P2RK Pentium 4417U, HD Graphics 610 | 1.6 kg | 17.95 mm | 14.00" | 1920x1080 |
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Gehäuse, Ausstattung und Eingabegeräte - Leichtes Asus-Notebook aus Kunststoff mit wenig Anschlüssen
Das Asus F507MA-BR117T besitzt ein einfaches Kunststoffgehäuse. Dieses ist ansprechend gestaltet, zeigt sich aber nicht sehr robust und gibt schon auf leichten Druck hin nach. Der Deckel lässt sich bis circa 140 ° nach hinten klappen, wobei die Basiseinheit vom Nutzer festgehalten werden muss. Diese klappt sonst aufgrund des geringen Gewichts mit nach oben.
Die Anschlussausstattung des Asus-Notebooks ist sehr gering. Unter den USB-Anschlüssen befindet sich auch ein Port mit USB-3.1-Gen1-Standard. Ein microSD-Kartenleser ist ebenfalls vorhanden. Letzterer erreicht in unserem Test nur sehr langsame Schreib- und Leseraten, was in diese Preisklasse aber nicht unüblich ist. Bei der WLAN-Geschwindigkeit schneidet das F507MA deutlich schlechter ab, da Asus lediglich Wi-Fi 4 unterstützt. Wir testen mit dem WiFi 6 Tri-Band-Router Netgear Nighthawk AX12.
Die Eingabegeräte lassen ebenfalls zu wünschen übrig. Die Tastatur bietet zwar einen guten Druckpunkt, federt aber beim Tippen deutlich nach und wird in die Basiseinheit gedrückt. Das Touchpad reagiert präzise, wackelt aber stark in seiner Einfassung.
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Durchschnitt der Klasse Office (22.7 - 198.5, n=35, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Swift 3 SF314-54-P2RK (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Asus F507MA-BR117T (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Durchschnitt der Klasse Office (25 - 249, n=32, der letzten 2 Jahre) | |
Medion Akoya E4253-30025387 (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) | |
Acer Swift 3 SF314-54-P2RK (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Asus F507MA-BR117T (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) | |
Lenovo V130-14IGM (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) |
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Acer Swift 3 SF314-54-P2RK | |
Lenovo V130-14IGM | |
Medion Akoya E4253-30025387 | |
Asus F507MA-BR117T | |
iperf3 receive AX12 | |
Acer Swift 3 SF314-54-P2RK | |
Medion Akoya E4253-30025387 | |
Lenovo V130-14IGM | |
Asus F507MA-BR117T |
Display
Der Bildschirm des Asus F507MA besteht aus einem 15,6 Zoll großen TN-Panel und bietet eine Auflösung von 1.366 x 768 Bildpunkten. Die Helligkeit liegt mit durchschnittlich 236 cd/m² auf dem Niveau der Konkurrenz, die Ausleuchtung fällt mit nur 83 Prozent hingegen sehr niedrig aus.
Das Kontrastverhältnis ist mit 382:1 unterdurchschnittlich und der Schwarzwert mit 0,665 cd/m² deutlich erhöht. Farben wirken dadurch sehr schlecht voneinander abgegrenzt und schwarze Bildinhalte zeigen einen deutlichen Grauschleier. Hinzu kommt, dass Bildinhalte einen deutlich zu hohen Blauanteil aufweisen und für die Helligkeitsregelung PWM eingesetzt wird.
Wird das Bild von der Seite betrachtet, werden Farben deutlich verfälscht. Das TN-Panel zeigt sich somit als nicht blickwinkelstabil. Im Freien halten sich Reflexionen durch die matte Bildschirmoberfläche in Grenzen. Nutzer sollten allerdings schattige Plätze bevorzugen.
|
Ausleuchtung: 83 %
Helligkeit Akku: 254 cd/m²
Kontrast: 382:1 (Schwarzwert: 0.665 cd/m²)
ΔE Color 6.21 | 0.5-29.43 Ø4.92, calibrated: 3.95
ΔE Greyscale 5.57 | 0.5-98 Ø5.2
57% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
36% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
39.03% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
56.9% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
37.78% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.34
Asus F507MA-BR117T BOE0704, TN, 1366x768, 15.6" | Lenovo V130-14IGM AU Optronics B140XTNE02.E, TN LED, 1366x768, 14" | Medion Akoya E4253-30025387 Chi Mei N140HCA-EAB, IPS, 1920x1080, 14" | Acer Swift 3 SF314-54-P2RK AU Optronics B140HAN04.0, IPS, 1920x1080, 14" | |
---|---|---|---|---|
Display | -4% | 8% | 2% | |
Display P3 Coverage | 37.78 | 36.23 -4% | 40.96 8% | 38.62 2% |
sRGB Coverage | 56.9 | 54.5 -4% | 61.1 7% | 58.1 2% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 39.03 | 37.44 -4% | 42.37 9% | 39.9 2% |
Response Times | 19% | 776% | -13% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 55 ? | 52 ? 5% | 42 ? 24% | 43 ? 22% |
Response Time Black / White * | 19 ? | 13 ? 32% | 28 ? -47% | 28 ? -47% |
PWM Frequency | 1000 ? | 24500 ? 2350% | ||
Bildschirm | -25% | 16% | 49% | |
Helligkeit Bildmitte | 254 | 234 -8% | 262 3% | 258 2% |
Brightness | 236 | 216 -8% | 242 3% | 252 7% |
Brightness Distribution | 83 | 83 0% | 87 5% | 90 8% |
Schwarzwert * | 0.665 | 0.51 23% | 0.505 24% | 0.16 76% |
Kontrast | 382 | 459 20% | 519 36% | 1613 322% |
Delta E Colorchecker * | 6.21 | 11.84 -91% | 5.49 12% | 5.1 18% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 19.08 | 25.17 -32% | 10.63 44% | 19.99 -5% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 3.95 | |||
Delta E Graustufen * | 5.57 | 13.97 -151% | 4.84 13% | 2.5 55% |
Gamma | 2.34 94% | 2.13 103% | 2.3 96% | 2.5 88% |
CCT | 7564 86% | 18080 36% | 6347 102% | 6829 95% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 36 | 35 -3% | 39 8% | 37 3% |
Color Space (Percent of sRGB) | 57 | 55 -4% | 61 7% | 58 2% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -3% /
-15% | 267% /
157% | 13% /
31% |
* ... kleinere Werte sind besser
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
19 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 12 ms steigend | |
↘ 7 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 38 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
55 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 30 ms steigend | |
↘ 25 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 91 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 1000 Hz | ≤ 90 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 1000 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 90 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 1000 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit - Asus F507MA mit SSD bietet gute Akkulaufzeit
Der im Asus F507MA verbaute Intel Pentium Silver N5000 bietet eine etwas bessere Performance als andere mit dieser CPU ausgestattete Notebooks. Im Dauerlasttest kann er seine Leistung zudem auch über einen längeren Zeitraum bereitstellen. In Verbindung mit 4 GB RAM und der durchschnittlich schnellen 128 GB großen SSD für das Betriebssystem, zeigt sich das Asus-Notebook mit einem flüssigen Betrieb. Programme werden schnell geöffnet und der Dateizugriff geht zügig vonstatten. Die verbaute 1 TB große HDD macht sich aber gelegentlich durch Geräusche bemerkbar.
Für die Darstellung von Bildinhalten ist eine Intel UHD Graphics 605 verantwortlich. Diese eignet sich nur für Anwendungen mit geringem Anspruch an die Grafikleistung und auch nur für sehr alte Spiele, die nur mit niedrigen Detailstufen flüssig laufen. Der Lüfter ist nur selten zu hören und zudem leiser als die HDD. Das Notebook erwärmt sich kaum und die Lautsprecher sind zwar relativ leise, können aber für die gelegentliche Wiedergabe von Medienhalten verwendet werden.
Mit einer Leistungsaufnahme von maximal 15,3 Watt ist das F507MA-BR117T sehr sparsam. Dieser Umstand wirkt sich auch positiv auf die Akkulaufzeit aus. Dadurch erreicht der 33 Wh starke Akku in unserem praxisnahen WLAN-Test eine sehr gute Laufzeit von circa achteinhalb Stunden.
Cinebench R15 Loop
Asus F507MA-BR117T Hynix HFS128G39TND | Lenovo V130-14IGM SK Hynix HFS128G32TND | Medion Akoya E4253-30025387 64 GB eMMC Flash | Acer Swift 3 SF314-54-P2RK Kingston RBUSNS8154P3128GJ | Durchschnittliche Hynix HFS128G39TND | Durchschnitt der Klasse Office | |
---|---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | 25% | -68% | 105% | 10% | 777% | |
Write 4K | 60.2 | 68.6 14% | 6.435 -89% | 47.96 -20% | 66.7 ? 11% | 163.9 ? 172% |
Read 4K | 22.62 | 28.73 27% | 5.91 -74% | 17.62 -22% | 25.7 ? 14% | 63.5 ? 181% |
Write Seq | 136.7 | 252.3 85% | 66.7 -51% | 479.4 251% | 134.6 ? -2% | 2652 ? 1840% |
Read Seq | 461.1 | 444 -4% | 268.9 -42% | 940 104% | 484 ? 5% | 2866 ? 522% |
Write 4K Q32T1 | 116.7 | 123.2 6% | 7.795 -93% | 169.9 46% | 130.5 ? 12% | 413 ? 254% |
Read 4K Q32T1 | 153.4 | 135.1 -12% | 22.76 -85% | 224.5 46% | 219 ? 43% | 540 ? 252% |
Write Seq Q32T1 | 137.7 | 246.1 79% | 83 -40% | 492.1 257% | 134.7 ? -2% | 3294 ? 2292% |
Read Seq Q32T1 | 553 | 557 1% | 150 -73% | 1516 174% | 549 ? -1% | 4422 ? 700% |
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
BioShock Infinite (2013) | 26.88 | 14.7 | 12.18 |
Geräuschemissionen
Lautstärkediagramm
Idle |
| 30.3 / 31.7 / 31.7 dB(A) |
HDD |
| 31.7 dB(A) |
Last |
| 30.9 / 31.4 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 30.3 dB(A) |
Temperatur
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 31.1 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.3 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 31.5 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 31.4 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.7 °C (-3.7 °C).
Lautsprecher
Asus F507MA-BR117T Audio Analyse
(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (68.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 18.2% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.8% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (10.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 7.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (24.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 68% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 23% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 71% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 23% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieaufnahme
Aus / Standby | 0.28 / 0.33 Watt |
Idle | 2.8 / 4.9 / 5.8 Watt |
Last |
14.7 / 15.3 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Akkulaufzeit
Pro
Contra
Fazit - Für einfache Arbeiten geeignet
Käufer des Asus F507MA-BR117T sollten keinen großen Wert auf ein stabiles Gehäuse legen. Auf starken Druck hin gibt die Basiseinheit nach und auch die Tastatur wird beim Tippen häufig eingedrückt. Außerdem klappert das Touchpad laut hörbar in seiner Einfassung, wenn es benutzt wird. Das Design selbst ist durch die gemusterte Oberfläche durchaus ansprechend und die Anschlussausstattung reicht für das Nötigste aus. Sogar an einen microSD-Kartenleser wurde gedacht, wodurch sich hier für einfache Anwendungen alle nötigen Ports finden.
Das Asus F507MA-BR117T bietet eine gute Akkulaufzeit und eignet sich für einfache Office-Arbeiten.
Bei der Systemleistung müssen Nutzer ebenfalls wissen, was sie von einem Laptop erwarten. Surfen und Streamen im Internet sind kein Problem und einfache Office-Aufgaben lassen sich auch erledigen. Mit etwas Geduld sind sogar einfache Bildbearbeitungen möglich, viel mehr sollte dem Asus-Notebook aber nicht zugemutet werden. Wer diese Punkte im Hinterkopf behält, muss sich eigentlich nur noch mit dem langsamen Wi-Fi-4-Standard und dem kontrastarmen TN-Panel zufrieden geben. Dann lässt sich mit dem nur knapp 400 Euro teuren Asus F507MA-BR117T auch arbeiten. Wirklich empfehlenswert ist es aber nicht.
Asus F507MA-BR117T
- 20.01.2020 v7 (old)
Mike Wobker