Apples World Wide Developers Conference dient traditionell als Launch-Event für neue Betriebssystem-Versionen und Apple-Apps, ab und an wird auch neue Hardware angekündigt. Apple hat nun per Pressemeldung bestätigt, dass die WWDC 2025 vom 9. bis zum 13. Juni stattfinden wird. Für Konsumenten ist die Pressekonferenz zu Beginn der Veranstaltung am interessantesten, wobei dieses Jahr besonders spannend werden dürfte.
Denn laut der jüngsten Informationen von Bloomberg werden iOS 19, iPadOS 19 und macOS 16 die größten Updates seit Jahren. Apple soll der Benutzeroberfläche des iPhone, iPad und Mac das umfangreichste Design-Update seit dem Launch von iOS 7 im September 2013 verschaffen, und neue Icons, Apps, Menüs, Fenster-Designs und Buttons einführen. Angeblich orientiert sich Apple beim Design an visionOS, dem Betriebssystem von Apple Vision Pro. Apples iPhone-, iPad- und Mac-Betriebssysteme sollen sich nach diesen Updates ähnlicher denn je sehen, allerdings soll Apple weiterhin nicht planen, die Benutzeroberfläche des iPad und Mac zu vereinheitlichen.
Im Rahmen der WWDC 2025 werden auch Details zu watchOS 12 und visionOS 3 erwartet, den größten Updates des Jahres für die Apple Watch und für Vision Pro. Abgesehen von der Eröffnungs-Pressekonferenz bietet die WWDC 2025 für Entwickler auch zahlreiche Online-Sessions, in denen die neuen Software-Features und Entwickler-Werkzeuge von Apples Ingenieuren erklärt werden. Entwickler, die an diesen Sessions teilnehmen möchten, müssen sich vorab auf der Webseite von Apple zur WWDC anmelden.