Notebookcheck Logo

Apple iPhone 16e: Teardown-Videos zeigen wesentlich größeren Akku und Reparatur-Optimierungen

Das Apple iPhone 16e macht es relativ einfach, den Akku und die Rückseite zu tauschen. (Bildquelle: REWA Technology)
Das Apple iPhone 16e macht es relativ einfach, den Akku und die Rückseite zu tauschen. (Bildquelle: REWA Technology)
Das Apple iPhone 16e übernimmt den Platz des iPhone SE 3 als günstigstes iPhone im Sortiment von Apple. Wie Teardown-Videos nun zeigen, nutzt Apple den Platz, den der Verzicht auf die zweite rückseitige Kamera spart, für einen größeren Akku, während das Gerät viele Optimierungen zugunsten einfacherer Reparaturen erhalten hat.

Das Apple iPhone 16e (ca. 699 Euro auf Amazon) wird erst seit wenigen Tagen ausgeliefert, schon konnten PBKreviews und REWA Technology das günstigste iPhone in seine Einzelteile zerlegen. Und dabei gibt es durchaus positive Nachrichten, denn das iPhone 16e ist ähnlich aufgebaut wie das teurere iPhone 16.

Anders als bei vielen älteren iPhones ist das Mainboard also am Rahmen befestigt, statt an der Rückseite. Das bedeutet, dass das iPhone 16e sowohl von vorne als auch von hinten geöffnet werden kann, je nachdem, ob das Display oder andere Komponenten wie der Akku getauscht werden sollen. Das vereinfacht einige Reparaturen drastisch. Apple setzt auch beim iPhone 16e auf den neuen Klebstoff, der seine Haftung verliert, wenn an der vorgesehenen Stelle elektrische Spannung zugeführt wird.



Das macht den Austausch des Akkus deutlich einfacher, da sich Techniker nicht mehr mit Klebelaschen beschäftigen müssen, die bei der Nutzung abreißen können. Während der interne Aufbau zwischen dem iPhone 16e und dem iPhone 16 ähnlich ist, nutzt Apple den Platz, den der Verzicht auf die Ultraweitwinkel-Kamera eingespart hat, um einen größeren Akku zu verbauen – mit einer Kapazität von 4.005 mAh bietet dieser immerhin eine 12,4 Prozent höhere Kapazität im Vergleich zum iPhone 16, verglichen mit dem iPhone SE der dritten Generation wurde die Kapazität fast verdoppelt.

Auch die Rückseite samt Qi-Ladespule, die 48 MP Hauptkamera mit OIS, die Selfie-Kamera inklusive Face ID Modul, die Lautsprecher, der USB-C-Anschluss und die Taptic Engine können ohne größere Schwierigkeiten getauscht werden. Überraschenderweise funktioniert das Display des iPhone 16e auch im iPhone 14, was darauf deutet, dass Apple bei beiden Smartphones tatsächlich exakt dasselbe Panel verbaut. PBKreviews gibt dem iPhone 16e eine Reparatur-Bewertung von 7,5 aus 10 möglichen Punkten.


static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-03 > Apple iPhone 16e: Teardown-Videos zeigen wesentlich größeren Akku und Reparatur-Optimierungen
Autor: Hannes Brecher,  1.03.2025 (Update:  1.03.2025)