Nach der Einführung als Preview-Apps für Windows-Benutzer im Jahr 2023 sind Apple Music, Apple TV und Apple-Geräte ("Apple Devices") nun endlich als ausgereifte Produkte für die breite Öffentlichkeit über den Microsoft Store erhältlich. Diese Apps wurden veröffentlicht, um iTunes für Windows-Benutzer zu ersetzen, eine einst beliebte App, die unter macOS nicht mehr unterstützt wird, obwohl sie unter Windows noch bis Ende 2023 unterstützt wurde.
Während Android-Nutzer Alternativen wie YouTube Music, Bandcamp, SoundCloud, Spotify usw. schätzen, ist Apple Music für iPhone-Nutzer die Musik-App der Wahl. Wer Geräte aus beiden Welten nutzt, kann nun dank Apple Music und Apple TV von einer nahtlosen Interaktion zwischen den Plattformen profitieren.
Die App "Apple Devices" kann verwendet werden, um iPhone-Daten auf einem Windows-Gerät zu sichern. Auf diese Weise müssen Anwender nicht mehr auf iCloud zurückgreifen, um ihre Daten zu sichern. Der einzige Nachteil dieses Ansatzes ist, dass Apple Devices keine WLAN-Verbindung zu den zu sichernden Geräten unterstützt.
Diese drei Apps sind sicherlich noch ausbaufähig, denn ihre aktuellen Bewertungen im Microsoft Store liegen bei mittelmäßigen 3,4 (Apple Devices und Apple Music) bzw. 3,9 (Apple TV). Wer noch kein iPhone hat und umsteigen möchte, kann sich zum Beispiel das aktuelle iPhone 15 in Schwarz mit 128 GB Speicher (hier bei Amazon kaufen) anschauen, das auch in anderen Farben erhältlich ist.
Quelle(n)
Rudy Huyn (X/Twitter)