Apple hat in einer Pressemeldung angekündigt, dass die AirPods Max (ca. 519 Euro bei Notebooksbilliger) zusammen mit dem Release von iOS 18.4, iPadOS 18.4 und macOS 15.4 im April ein Firmware-Update erhalten werden, welches die Over-Ear-Kopfhörer um Unterstützung für verlustfreie Musik bis 24-bit bei 48 kHz erweitert.
Allerdings gelten für dieses neue Feature zwei Einschränkungen. Erstens wird dieses Feature nur vom neueren Modell der AirPods Max mit USB-C-Anschluss unterstützt, und zweitens können die AirPods Max verlustfreien Sound nicht drahtlos übertragen, sondern nur über ein USB-C auf USB-C Kabel. Um eine breitere Kompatibilität zu ermöglichen, bietet Apple neuerdings auch ein USB-C auf 3,5 mm Kabel an, das es erlaubt, die AirPods Max an Geräte ohne USB-C-Anschluss verkabelt anzubinden, wie etwa an einen älteren iPod oder einen Hi-Fi-Musikplayer.
In Verbindung mit einem iPhone und Apple Music sollen Nutzer so Zugriff auf mehr als 100 Millionen Songs in Hi-Fi-Qualität erhalten, und das auch mit Unterstützung für Apples Spatial Audio mit Kopf-Tracking. Werden die AirPods Max an einen Mac angeschlossen, können die Kopfhörer mit Apps wie Logic Pro auch verwendet werden, um Spatial Audio in Hi-Fi-Qualität zu kreieren.
Nach dem Firmware-Update sollen AirPods Max beim Anschluss über ein USB-C-Kabel auch eine "ultra-geringe" Latenz erzielen, die auf Augenhöhe mit der Latenz der Lautsprecher des iPhone oder MacBook Pro sein soll, wodurch sich die Kopfhörer deutlich besser für Gaming-Enthusiasten eignen sollen.