Alle AMD Ryzen 3000 Chips kommen in quaderförmigen Verpackungen, auf denen zur Differenzierung zu den Vorgängern "3rd Gen Processor" und "PCIe 4.0 Ready" vermerkt wird. Beim Ryzen 9 3900X gibt's zusätzlich den Hinweis "Built to Perform. Designed to win." – falls die Spezifikationen und Benchmarks noch nicht klargestellt haben, dass es sich dabei um einen enorm leistungsstarken Prozessor handelt.
Während die Verpackungen des Ryzen 7 3800X und 3700X bis auf den orangen Balken am unteren Ende fast identisch mit der des Ryzen 9 3900X aussehen, erhält der mitgelieferte Wraith Stealth CPU-Kühler beim Ryzen 5 3600X und 3600 deutlich mehr Bildfläche.
Preise und Release-Datum
AMDs Ryzen 3000-Serie geht am 7. Juli weltweit an den Start. Zu den Euro-Preisen für Endverbraucher gibt es nach wie vor kein offizielles Statement, in den USA reichen die Preise von 199 US-Dollar für den Ryzen 5 3600 bis zu 499 US-Dollar für den Ryzen 9 3900X mit seinen 12 Kernen. Erste, geleakte Preise aus Europa deuten auf etwas höhere Kosten hierzulande.