Die AMD Radeon RX 9070 Serie kommt in den nächsten Wochen auf den Markt. Nachdem ein Amazon-Leak darauf gedeutet hat, dass die Radeon RX 9070 in den USA zu Preisen ab 649 US-Dollar auf den Markt kommen wird, und die Radeon RX 9070 XT für 749 US-Dollar, konnte VideoCardz Details zu den Spezifikationen des Referenz-Designs in Erfahrung bringen.
Demnach erreichen die 56 Compute Units der Radeon RX 9070 Boost-Taktfrequenzen bis 2.520 MHz bei einer Verlustleistung von 220 Watt (TBP), die 64 CUs der Radeon RX 9070 XT erreichen dagegen 2.970 MHz bei 304 Watt. Designs von Board-Partnern erreichen teils deutlich höhere Taktraten, eine XFX Mercury Radeon RX 9070 XT ist beispielsweise schon mit Taktraten bis 3.100 MHz geleakt. Ebenfalls bestätigt ist, dass beide Grafikkarten PCIe 5.0 x16, DisplayPort 2.1a und HDMI 2.1b unterstützen, AMD verbaut stets 16 GB GDDR6-Grafikspeicher.
Einträge auf Geekbench geben unterdessen Aufschluss über die Leistung der Grafikkarten. Die Radeon RX 9070 XT erreicht bei Geekbench 6 OpenCL 185.493 Punkte, im Vulkan-Benchmark kommt die Grafikkarte auf 179.178 Punkte. Damit ist das XT-Modell rund 32 Prozent respektive 13 Prozent schneller als die Radeon RX 9070. Mit der teureren Nvidia GeForce RTX 5080 kann AMD nicht Schritt halten, und selbst die ältere Nvidia GeForce RTX 4070 Ti ist in diesen Benchmarks 25 Prozent respektive 28 Prozent schneller. Allerdings gilt wie üblich, dass synthetische Benchmarks nur begrenzte Aussagekraft über die Gaming-Leistung einer Grafikkarte haben.
Geekbench 6 OpenCL | Geekbench 6 Vulkan | |
---|---|---|
AMD Radeon RX 9070 XT | 185.493 | 179.178 |
AMD Radeon RX 9070 | 140.872 | 158.520 |
AMD Radeon RX 7900 XTX | 212.081 | 235.279 |
AMD Radeon RX 7800 XT | 139.983 | 150.251 |
Nvidia GeForce RTX 5080 | 275.468 | 280.401 |
Nvidia GeForce RTX 4070 Ti | 231.398 | 230.212 |
Intel Arc B580 | 104.041 | 103.183 |
Quelle(n)
VideoCardz | Geekbench (Radeon RX 9070 | Radeon RX 9070 XT), via BenchLeaks