Notebookcheck Logo

AMD FirePro W2100

AMD FirePro W2100

Die AMD FirePro W2100 ist eine professionelle Grafikkarte für preisgünstige Workstation-PCs von AMD. Sie basiert auf dem Mars-Chip (GCN 1.0), der unter anderem auch bei Consumer-GPUs wie der mobilen Radeon R7 M360 zum Einsatz kommt.

Architektur

Von den 384 Shader-Einheiten des Mars-Chips sind bei der FirePro W2100 nur 320 aktiviert, die mit 680 MHz takten. Des Weiteren verfügt die GPU über 2 GB DDR3-Speicher mit einem Takt von 900 MHz (3.600 MHz effektiv), die über ein 128-Bit-Interface angebunden sind (28,8 GB/s).

Performance und Features

Abseits professioneller 3D-Programme (z.B. CAD), wo die speziell optimierten Treiber deutliche Vorteile bieten können, liegt die Leistung knapp über einer Radeon R5 M335 (Consumer Notebook-GPU). Spiele des Jahres 2015 werden damit zumeist nur in niedrigsten Einstellungen flüssig dargestellt.

Die 320 Shader können per OpenCL auch für generelle Berechnungen eingesetzt werden (als 5 Compute Units). Im Vergleich zu früheren Designs ist die GCN-Architektur bei generellen Berechnungen deutlich schneller.

Leistungsaufnahme

Dank der vergleichsweise niedrigen Taktraten besitzt die W2100 eine gute Energieeffizienz und somit nur eine geringe Leistungsaufnahme unter 26 Watt.

FirePro W (Desktop) Serie

FirePro W4100 compare 512 @ 0.63 GHz128 Bit @ 4000 MHz
FirePro W2100 320 @ 0.68 GHz128 Bit @ 1800 MHz
CodenameMars
ArchitekturGCN
Pipelines320 - unified
Kerntakt680 MHz
Speichertakt1800 MHz
Speicherbandbreite128 Bit
SpeichertypDDR3
Max. Speichergröße2048 MB
Shared Memorynein
APIDirectX 12, Shader 5.0
Stromverbrauch26 Watt
Herstellungsprozess28 nm
FeaturesApp Acceleration, PowerPlay, PowerTune, ZeroCore, PCI Express 3.0 x16, max. 2 Displays
Erscheinungsdatum02.10.2015 = 3470 days old
Herstellerseitewww.amd.com

Benchmarks

3DMark - 3DMark Cloud Gate Score
6550 Points (6%)
3DMark - 3DMark Cloud Gate Graphics
7771 Points (2%)
3DMark - 3DMark Fire Strike Standard Score
1036 Points (2%)
3DMark - 3DMark Fire Strike Standard Graphics
1085 Points (1%)
3DMark - 3DMark Ice Storm Graphics
93853 Points (10%)
Unigine Heaven 3.0 - Unigine Heaven 3.0 DX 11
14.9 fps (5%)
Unigine Heaven 3.0 - Unigine Heaven 3.0 OpenGL
11.3 fps (5%)
SPECviewperf 11
specvp11 snx-01 +
SPECviewperf 11 - specvp11 snx-01
24.7 fps (15%)
specvp11 tcvis-02 +
SPECviewperf 11 - specvp11 tcvis-02
20.5 fps (12%)
specvp11 sw-02 +
SPECviewperf 11 - specvp11 sw-02
42.9 fps (33%)
specvp11 proe-05 +
SPECviewperf 11 - specvp11 proe-05
8.8 fps (10%)
specvp11 maya-03 +
SPECviewperf 11 - specvp11 maya-03
54 fps (41%)
specvp11 lightwave-01 +
SPECviewperf 11 - specvp11 lightwave-01
64.4 fps (69%)
specvp11 ensight-04 +
SPECviewperf 11 - specvp11 ensight-04
18.6 fps (9%)
specvp11 catia-03 +
SPECviewperf 11 - specvp11 catia-03
25.9 fps (14%)
SPECviewperf 12
specvp12 sw-03 +
SPECviewperf 12 - specvp12 sw-03
31.6 fps (8%)
specvp12 snx-02 +
SPECviewperf 12 - specvp12 snx-02
17.5 fps (3%)
specvp12 showcase-01 +
SPECviewperf 12 - specvp12 showcase-01
8.4 fps (1%)
specvp12 mediacal-01 +
SPECviewperf 12 - specvp12 mediacal-01
3.7 fps (1%)
specvp12 maya-04 +
SPECviewperf 12 - specvp12 maya-04
13.7 fps (4%)
specvp12 energy-01 +
SPECviewperf 12 - specvp12 energy-01
0.3 fps (0%)
specvp12 creo-01 +
SPECviewperf 12 - specvp12 creo-01
17.4 fps (7%)
specvp12 catia-04 +
SPECviewperf 12 - specvp12 catia-04
14.3 fps (2%)
Cinebench R15
Cinebench R15 OpenGL 64 Bit +
Cinebench R15 - Cinebench R15 OpenGL 64 Bit
35.4 fps (2%)
LuxMark v2.0 64Bit - LuxMark v2.0 Room GPU
137 Samples/s (0%)
LuxMark v2.0 64Bit - LuxMark v2.0 Sala GPU
243 Samples/s (0%)
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
red legend - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Spiele-Benchmarks

Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.

Anno 2205

Anno 2205

2015
min. 1024x768
23  fps    + Vergleich
mittel 1366x768
15  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
7  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
3  fps    + Vergleich
4K 3840x2160
2  fps    + Vergleich
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
min. 1024x768
17  fps    + Vergleich
mittel 1366x768
10  fps    + Vergleich
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
min. 1280x720
35  fps    + Vergleich
mittel 1344x756
21  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
12  fps    + Vergleich
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
min. 1024x768
187  fps    + Vergleich
mittel 1366x768
62  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
23  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
14  fps    + Vergleich
» In Detailstufe mittel mit allen getesteten Notebooks spielbar
min.mittelhochmax.QHD4K
Anno 22052315732
The Witcher 31710
Middle-earth: Shadow of Mordor352112
GRID: Autosport187622314
< 30 fps
< 60 fps
< 120 fps
≥ 120 fps
2
1

1
3

1
3


2





1


Eine Liste mit weiteren Spielen und allen Grafikkarten finden Sie auf unserer Seite: Welches Spiel ist mit welcher Grafikkarte spielbar?

Ein oder mehrere Geräte zum Vergleich auswählen

In der folgenden Liste können sie Geräte suchen und für einen Vergleich auswählen.

Modell suchen:
v1.29
log 30. 23:15:25

#0 ran 0s before starting gpusingle class +0s ... 0s

#1 no ids found in url (should be separated by "_") +0s ... 0s

#2 not redirecting to Ajax server +0s ... 0s

#3 did not recreate cache, as it is less than 5 days old! Created at Sun, 30 Mar 2025 16:31:35 +0200 +0.001s ... 0.001s

#4 composed specs +0.026s ... 0.027s

#5 did output specs +0s ... 0.027s

#6 start showIntegratedCPUs +0s ... 0.027s

#7 getting avg benchmarks for device 7027 +0.012s ... 0.039s

#8 got single benchmarks 7027 +0.006s ... 0.045s

#9 got avg benchmarks for devices +0s ... 0.045s

#10 min, max, avg, median took s +0.391s ... 0.437s

#11 before gaming benchmark output +0s ... 0.437s

#12 Got 14 rows for game benchmarks. +0.001s ... 0.438s

#13 composed SQL query for gamebenchmarks +0s ... 0.438s

#14 got data and put it in $dataArray +0.003s ... 0.441s

#15 benchmarks composed for output. +0.021s ... 0.462s

#16 return log +0.003s ... 0.465s

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo

» Vergleich mobiler Grafikkarten
Liste aller mobiler Grafikkarten mit Kurzinformationen sortiert nach Leistung

» Mobile Grafikkarten - Benchmarkliste
Sortier- und filterbare Benchmark-Liste

» Spieleliste
Welche Spiele laufen mit welcher Grafikkarte

Leistungsklasse 1

Radeon RX 9070 XT * Desktop
Radeon RX 9070 * Desktop
GeForce RTX 5060 Ti * Desktop
GeForce RTX 5060 * Desktop

Leistungsklasse 2

Leistungsklasse 3

Leistungsklasse 4

* Geschätzte Position

Autor: Till Schönborn (Update: 21.02.2016)