Batman: Arkham Origins wurde von WB Games Montreal in Zusammenarbeit mit Splash Damage entwickelt und im Oktober 2013 von Warner Bros. Interactive Entertainment veröffentlicht. Spieler erleben hier einen jungen, unerfahrenen Batman, der sich erst noch als Beschützer von Gotham beweisen muss. Die Handlung spielt einige Jahre vor den Ereignissen von Batman: Arkham Asylum sowie Arkham City und beginnt damit, dass der Verbrecherboss Black Mask ein Kopfgeld auf den Dunklen Ritter aussetzt. Acht berüchtigte Auftragskiller – darunter Deathstroke, Firefly und Deadshot – machen Jagd auf ihn, während er sich mit der korrupten Polizei und der wachsenden Bedrohung durch einen noch unbekannten Joker auseinandersetzen muss. Trotz einiger spannender Wendungen wurde die Handlung mitunter als zu flach empfunden. Vielen fehlte ein echter Höhepunkt.
Die offene Spielwelt ist deutlich größer als in Arkham City – und Spieler können die schneebedeckten Straßen Gothams frei erkunden. Trotz der atmosphärischen Weihnachtskulisse wirkt die Stadt jedoch leblos – es gibt weder Zivilisten noch Verkehr. Das Gefühl einer lebendigen Metropole kommt hier nicht auf. Das Freeflow-Kampfsystem bleibt eine der größten Stärken des Spiels: Die Kämpfe sind flüssig, dynamisch und haben dank gutem Gegnerverhalten ein hohes Spaßpotential. Besonders Bosskämpfe heben sich positiv hervor und fordern durch präzises Kontern und Gadget-Einsatz mehr Geschick als gewöhnliche Fights. Doch trotz dieser Stärken fehlt es Arkham Origins an wirklichen Innovationen – das Gameplay bleibt nahezu identisch zu Arkham City, ohne nennenswerte Weiterentwicklungen. Laut GOG bietet das Hauptspiel etwa 12,5 Stunden Spielzeit. Wer alle Nebenquests erfüllt, ist etwa 21,5 Stunden beschäftigt.
Bewährte Arkham-Formel, aber ohne Innovation
Arkham Origins setzt auf die bewährte Arkham-Formel mit einer großen Open World und einem gelungenen Kampfsystem, womit es für Fans des DC-Universums oder der Arkham-Reihe durchaus einen Blick wert ist. Spieler hätten sich jedoch eine intensivere Handlung, eine lebendigere Open World und generell mehr Innovation im Vergleich zu den Vorgängern gewünscht. Für überwiegend positive Bewertungen hat es trotzdem gereicht. Auf Metacritic hat Arkham Origins einen Metascore von 74 und einen User Score von 7.5. Auf Steam wurden bereits rund 38.000 Bewertungen vergeben – 89 Prozent davon positiv.
90 Prozent Rabatt auf GOG
Auf GOG wird Arkham Origins normalerweise zu einem Preis von 20 Euro angeboten. Bis zum 8. März profitieren Gamer jedoch von 90 Prozent Rabatt und können sich das Action-Adventure für 2 Euro sichern. Der Vorteil beim Kauf von Spielen auf GOG ist, dass sie DRM-frei sind. Das heißt, dass Spiele ohne Online-Zwang gespielt werden können. Spieler können das Spiel beliebig oft herunterladen, sichern und auch ohne eine permanente Internetverbindung starten.
Preisänderungen vorbehalten. Das Angebot war zum Veröffentlichungszeitpunkt des Artikels verfügbar, kann aber zeitlich oder mengenmäßig beschränkt sein. Alle Angaben ohne Gewähr.