Test Samsung Galaxy Tab A 8.0 (2019): Günstiges Samsung Tablet mit großen Defiziten
Samsung bewirbt sein 8 mm dünnes und 345 Gramm leichtes Tab A 8.0 (2019) als idealen Begleiter für unterwegs, welches vor allem für die Nutzung von Streaming-Diensten genutzt werden soll. Dazu erhalten Käufer des Samsung-Tablets zwei Monate YouTube Premium sowie drei Monate Spotify Premium kostenlos dazu.
Die Spezifikationen des Galaxy Tab A 8.0 (2019) sind dem preislichen Rahmen entsprechend. Das 8 Zoll große Display des ca. 160 Euro teuren Tablets löst nur mit 1.280 x 800 Pixel auf und auch der Speicher ist mit 2 GB RAM sowie 32 GB internem Flash-Speicher knapp bemessen. Für die Leistungsentfaltung ist ein Qualcomm Snapdragon 429 verantwortlich.
Neben der von uns getesteten WLAN-Version wird ebenfalls eine Variante mit LTE für etwa 230 Euro angeboten.
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
79.6 % v7 (old) | 01 / 2020 | Samsung Galaxy Tab A 8.0 2019 Wifi SM-T290 SD 429, Adreno 504 | 345 g | 8 mm | 8.00" | 1280x800 | |
81 % v7 (old) | 01 / 2020 | Lenovo Tab M8 HD Helio A22 MT6762M, PowerVR GE8320 | 305 g | 8.2 mm | 8.00" | 1280x800 | |
78.7 % v6 (old) | 03 / 2019 | Alldocube M8 T801 MT6797X, Mali-T880 MP4 | 345 g | 8.48 mm | 8.00" | 1920x1200 | |
77.7 % v6 (old) | 07 / 2019 | Amazon Fire 7 2019 MT8163 V/B 1.3 GHz, Mali-T720 MP2 | 286 g | 9.6 mm | 7.00" | 1024x600 | |
78.9 % v7 (old) | 12 / 2019 | Amazon Fire HD 10 2019 MT8183, Mali-G72 MP3 | 504 g | 9.8 mm | 10.10" | 1920x1200 | |
80.8 % v7 (old) | 09 / 2018 | Huawei MediaPad M5 lite Kirin 659, Mali-T830 MP2 | 475 g | 7.7 mm | 10.10" | 1920x1200 | |
73.7 % v6 (old) | 03 / 2019 | Trekstor SurfTab B10 MT8163 V/A 1.5 GHz, Mali-T720 MP2 | 505 g | 9.8 mm | 10.10" | 1280x800 | |
75.4 % v7 (old) | 12 / 2019 | Lenovo Tab M7 MT8321, Mali-400 MP2 | 236 g | 8.2 mm | 7.00" | 1024x600 |
Gehäuse - Galaxy Tab A 8.0 (2019) mit Metall und Glas
Während die gesamte Vorderseite des Galaxy Tab A 8.0 (2019) mit Glas bedeckt ist, besteht die Rückseite des Tablets aus Metall. Dabei wurde dem Gehäuse des Samsung Tab eine griffige Mattierung spendiert, die sich aber leider recht anfällig für Fingerabdrücke zeigt und auch schwer zu reinigen ist.
Im Vergleich zum Vorgängermodell wurde die Home-Taste beim 2019er-Modell entfernt und das Logo auf der Rückseite des Galaxy Tab A 8.0 (2019) platziert. Dennoch sind die Ränder um das 8 Zoll große Display sehr breit geraten und das Verhältnis von Bildschirm zur Gehäusevorderseite mit 70 Prozent entsprechend inkonsistent.
An der Gehäusestabilität des Galaxy Tab A 8.0 (2019) gibt es bei normaler Nutzung kaum etwas auszusetzen, Verwindungsversuche offenbaren aber eine gewisse Flexibilität. Auch die Verarbeitungsqualität ist für ein günstiges Einsteiger-Tablet auf einem sehr guten Niveau.
Ausstattung - Samsung Tablet nur mit Widevine DRM Level 3
Die Ausstattung des Samsung-Tablets fällt angesichts der Preisklasse überschaubar aus. Weder ein Fingerabdrucksensor noch eine Status-LED oder eine Always-On-Funktion des Displays für Benachrichtigungen ist im Galaxy Tab A 8.0 (2019) implementiert. Kopfhörer können allerdings über den verbauten 3,5-mm-Klinkenstecker angeschlossen werden. Die drahtlose Übertragung von Displayinhalten auf einen externen Monitor mittels Miracast wird ebenfalls unterstützt. Aufgrund des Widevine DRM Level 3 können Videoinhalte auf Netflix, Amazon Prime Video und anderen Video-Streaming-Diensten nicht in HD-Qualität angesehen werden.
Geladen wird der 5.100 mAh starke Akku im Samsung Tab über einen microUSB-Anschluss an der Unterseite des Tablets. Der Port erlaubt USB-OTG für den schnellen Anschluss von externen Tastaturen oder USB-Sticks, entspricht aber nur dem USB-2.0-Standard.
Der interne eMMC-Speicher umfasst lediglich eine Kapazität von 32 GB, wobei dem Nutzer im Auslieferungszustand nur noch gut 20 GB zur freien Verfügung stehen. Eine Speichererweiterung des Galaxy Tab A 8.0 (2019) ist immerhin möglich und lässt sich mit einer microSD-Karte um bis zu 512 GB erhöhen, aber nicht als interner Speicher formatieren. Das Dateisystem exFAT wird unterstützt.
Software - Android 9.0 mit Samsung One UI 1.1
Die One UI-Benutzeroberfläche des Galaxy Tab A 8.0 (2019) basiert auf Android 9.0 mit den Sicherheitsupdates vom Juni 2019. Ob ein Update auf die aktuelle Android Version 10 erfolgen wird, ist von offizieller Seite her nicht bekannt, Berichten zufolge soll die neueste Android-Iteration allerdings im Q3 2020 das Tab A 8.0 (2019) erreichen.
Die Anzahl an vorinstallieren Drittanbieter-Apps hält sich in Grenzen, mit an Bord sind ab Werk aber mehrere Samsung-Apps, die zahlreiche Zusatzfunktionen bieten. Mit dem Kids Home-Bereich kann zudem eine sichere Umgebung für Kinder geschaffen werden und bietet den Eltern die Möglichkeit, die Zeit am Galaxy Tab A 8.0 (2019) zu überwachen.
Kommunikation und GPS - Galaxy Tab A 8.0 (2019) ohne NFC
Ins mobile Internet geht das Samsung-Tablet nur in der LTE-Version. Dabei unterstützt das verbaute Mobilfunk-Modem den Zugang zu insgesamt 9 LTE-Bändern und deckt nahezu alle für Deutschland relevanten LTE-Frequenzen ab – zumindest gegenwärtig. Das künftig an Bedeutung zunehmende LTE-Band 28 kann nicht verwendet werden. Bei den Kommunikationsmodulen setzt Samsung nur auf Bluetooth in der Version 4.2. Ein NFC-Chip zur Nahfeldkommunikation ist nicht verbaut, was eine Bezahlung - insofern ein 8-Zoll-Tablet als Bezahlmethode in Erwägung gezogen wird - via Google Pay ausschließt.
Das integrierte WLAN-Modul beherrscht den IEEE-802.11-Standard nach a/b/g/n und funkt sowohl im 2,4-GHz-, als auch im 5-GHz-Frequenzbereich. In der alltäglichen Nutzung ist die Empfangsleistung des WLAN-Moduls gut und das Signal stabil.
Die fehlende Unterstützung der MIMO-Antennentechnik für das WLAN sorgt im heimischen Netzwerk für relativ niedrige Übertragungsraten – hier landet das Galaxy Tab A 8.0 (2019) nur im Mittelfeld in unserem Vergleich. Im Zusammenspiel mit unserem Referenzrouter Linksys EA8500 kommt das Samsung-Tablet auf Übertragungsraten von 101 MBit/s. Die Sendeleistung fällt mit durchschnittlich 115 MBit/s etwas höher aus.
Zum Navigieren hat das Galaxy Tab A 8.0 (2019) neben GPS, GLONASS und QZSS, auch das satellitenbasierte Ergänzungssystem SBAS mit an Bord. Im Außenbereich stellt das Samsung-Tablet zwar die aktuelle Position zügig fest, die Anzahl an ermittelten Satelliten ist aber gering. In Räumlichkeiten eines Wohngebäudes ist kein ausreichendes Satellitensignal vorhanden.
In der Praxis zeigt sich bei einer Vergleichsfahrt mit dem Galaxy Tab A 8.0 (2019) eine unproblematische Gesamtabweichung von rund 60 Metern gegenüber dem Fahrradcomputer Garmin Edge 500. Allerdings ist aus den Aufzeichnungen ersichtlich, dass der Streckenverlauf deutlich begradigt wird, was auf einen zeitweise unterbrochenen Satellitenkontakt schließen lässt.
Sprachqualität - Videotelefonie mit dem Samsung Tab eingeschränkt möglich
Ein für das Samsung-Tablet wahrscheinliches Anwendungsgebiet ist die Videotelefonie. Mit der nachinstallierten Skype-App schauen wir uns die Sprachqualität des eingebauten Mikrofons genauer an. Unsere Gesprächspartner empfinden die Wiedergabe der Stimmen als unzureichend laut, aber deutlich. Die Stimmenwiedergabe über den eingebauten Lautsprecher ist leicht verzerrt und wirkt nicht immer natürlich.
Darüber hinaus wird in der LTE-Version laut Herstellerangaben der Standard VoLTE für Telefonate unterstützt.
Kameras - Galaxy Tab A 8.0 (2019) ist kein Fotowunder
Die 2-MP-Kamera auf der Vorderseite des Galaxy Tab A 8.0 (2019) löst mit 1.600 x 1.200 Bildpunkten im Bildformat 4:3 auf. Detaillierte Informationen gibt der koreanische Hersteller zum Kameramodul nicht an. Die Qualität der verbauten Linse genügt aber auch nur für die optische Präsenz bei Videotelefonaten.
Die 8-Megapixel-Kamera auf der Rückseite schießt bessere Fotos, die Aufnahmen können dennoch kaum mit der Fotoqualität aktueller Einsteiger-Smartphones mithalten. Insbesondere die Fokussierung des Samsung-Tablets ist oft mangelhalft. Zudem weist das Galaxy Tab A 8.0 (2019) einen deutlichen Rotstich auf.
Die verbauten Bildsensoren nehmen Videos maximal in Full-HD-Auflösung auf.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
Szene 1Szene 2Szene 3Unter kontrollierten Lichtbedingungen haben wir die 8-MP-Hauptkamera weiteren Tests unterzogen. Mit dem ColorChecker Passport überprüfen wir die Farbdarstellung der Optik. Farben werden mit dem Galaxy Tab A 8.0 (2019) zum Teil stark aufgehellt. Vor allem Grüntöne werden wenig akkurat und Schwarztöne werden meist grau dargestellt.
Auf dem Testchart zeigen die Aufnahmen eine ausreichend detailreiche Motivwiedergabe nur in der Bildmitte, schwarze Schrift in den Randbereichen wird gräulich und unscharf wiedergeben. Zu den Rändern hin nehmen Kontrast und Schärfe sichtbar ab.
Zubehör und Garantie - Samsung-Tablet mit Headset
Das Samsung Galaxy Tab A 8.0 (2019) kommt zusammen mit einem 7,8-W-Netzteil (5V, 1,55A), einem USB-Kabel, Kopfhörern sowie Sicherheitshinweisen und rechtlichen Bestimmungen. Die Herstellergarantie beläuft sich auf 24 Monate.
Eingabegeräte & Bedienung - Galaxy Tab A 8.0 (2019) ohne Fingerabdrucksensor
Die Bedienung des Samsung-Tablets erfolgt mittels Android-On-Screen-Tasten. Sowohl die Präzision als auch die Gleitfreudigkeit der Oberfläche geben keinen Anlass zur Kritik. Der kapazitive Touchscreen ist ausreichend empfindlich und lässt sich bis in die Ecken exakt bedienen.
Auch die physischen Buttons an der rechten Gehäuseseite besitzen einen knackigen Druckpunkt. Texteingaben sind aufgrund der Größe des verbauten Panels kein Problem. Allerdings sind die Wechsel vom Hochformat ins Querformat mit langen Wartezeiten von mitunter mehreren Sekunden verbunden.
Eine biometrische Identifikation wird nicht angeboten. Weder ein Fingerabdrucksensor noch eine Face-Unlock-Funktion mittels Frontcam ist im Galaxy Tab A 8.0 (2019) implementiert.
Display - Solides TFT -Panel im Samsung-Tablet
Das 20,3 Zentimeter in der Diagonale messende Display des Galaxy Tab A 8.0 (2019) löst mit 1.280 x 800 Pixeln, bei einem Seitenverhältnis von 16:10, auf. Hieraus ergibt sich eine recht niedrige Pixeldichte von unter 200 ppi, was im Alltag durchaus negativ zum Tragen kommt. Insbesondere Texte wirken mit dem Samsung-Tablet unscharf dargestellt.
Das TFT-Panel ist mit maximal 397 cd/m² nicht sonderlich hell, mit 87 Prozent aber homogen ausgeleuchtet. Die etwas geringe Leuchtkraft ändert sich auch bei aktiviertem Umgebungslichtsensor nur unwesentlich – hier messen wir eine Luminanz von durchschnittlich 382 cd/m². Bei unserer realitätsnäheren APL50-Messung, welche eine gleichmäßige Verteilung von hellen und dunklen Bereichen auf dem Bildschirm simuliert, sind es ebenso nur 379 cd/m².
|
Ausleuchtung: 87 %
Helligkeit Akku: 377 cd/m²
Kontrast: 1300:1 (Schwarzwert: 0.29 cd/m²)
ΔE Color 6.1 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 6.6 | 0.5-98 Ø5.2
85.3% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.13
Samsung Galaxy Tab A 8.0 2019 Wifi SM-T290 TFT, 1280x800, 8" | Lenovo Tab M8 HD IPS, 1280x800, 8" | Alldocube M8 T801 IPS, 1920x1200, 8" | Amazon Fire 7 2019 IPS, 1024x600, 7" | Amazon Fire HD 10 2019 IPS, 1920x1200, 10.1" | Huawei MediaPad M5 lite IPS, 1920x1200, 10.1" | Trekstor SurfTab B10 IPS, 1280x800, 10.1" | Lenovo Tab M7 IPS, 1024x600, 7" | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bildschirm | 19% | -20% | 9% | 2% | -26% | -13% | -5% | |
Helligkeit Bildmitte | 377 | 379 1% | 317.5 -16% | 391 4% | 449 19% | 514 36% | 223 -41% | 447 19% |
Brightness | 372 | 346 -7% | 320 -14% | 385 3% | 425 14% | 492 32% | 211 -43% | 449 21% |
Brightness Distribution | 87 | 88 1% | 94 8% | 75 -14% | 89 2% | 80 -8% | 81 -7% | 86 -1% |
Schwarzwert * | 0.29 | 0.21 28% | 0.5 -72% | 0.15 48% | 0.6 -107% | 0.96 -231% | 0.22 24% | 0.25 14% |
Kontrast | 1300 | 1805 39% | 635 -51% | 2607 101% | 748 -42% | 535 -59% | 1014 -22% | 1788 38% |
Delta E Colorchecker * | 6.1 | 3.8 38% | 6.12 -0% | 6.3 -3% | 3.1 49% | 5.42 11% | 6.2 -2% | 7.1 -16% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 10.9 | 7.5 31% | 13.72 -26% | 19.3 -77% | 6.4 41% | 9.84 10% | 13 -19% | 20.6 -89% |
Delta E Graustufen * | 6.6 | 5 24% | 5.8 12% | 6.1 8% | 3.8 42% | 6.5 2% | 6.2 6% | 8.1 -23% |
Gamma | 2.13 103% | 2.23 99% | 2.12 104% | 2.22 99% | 2.09 105% | 2.216 99% | 2.17 101% | 2.07 106% |
CCT | 7861 83% | 7514 87% | 7633 85% | 8069 81% | 7202 90% | 6780 96% | 7022 93% | 8255 79% |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Das Galaxy Tab A 8.0 (2019) hat bei der Darstellung von absolutem Schwarz, was für ausgezeichnete Kontraste sorgt, noch Luft nach oben, bietet für diese Preisklasse aber einen guten Schwarzwert - wir ermitteln in unserer Displayvermessung einen Wert von 0,29 cd/m². Im Zusammenspiel mit der geringen Luminanz ergibt dies ein gutes Kontrastverhältnis von 1:1.300. Unsere APL-50-Messung reduziert den Kontrast minimal auf 1:264, da sich der Schwarzwert nur geringfügig schlechter darstellt (0,30 cd/m²).
Die Exaktheit der Farbwiedergabe messen wir mit einem Fotospektrometer und der Analysesoftware CalMAN. Das Galaxy Tab A 8.0 (2019) besitzt eine für die Preisklasse zufriedenstellende Farbgenauigkeit. In Relation zu dem Lenovo Tab M8 HD sind die Delta-E-Abweichungen in den Mischfarben, aber auch in den Graustufen ausgeprägt.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
28.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 14 ms steigend | |
↘ 14.8 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 74 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
44.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 20.4 ms steigend | |
↘ 24.4 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 74 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Aufgrund der geringen maximalen Helligkeit erreicht das LC-Display des Samsung-Tablets im Freien eine nur begrenzte Lesbarkeit. Trotz des glänzenden Bildschirms ermöglicht das gute Kontrastverhältnis dennoch ein in lichtdurchfluteten, hellen Räumen komfortables Ablesen des Displays.
Die Blickwinkelstabilität des Samsung-Tablets ist auf einem zufriedenstellenden Niveau und auch der Helligkeitsabfall beim Neigen des Bildschirms fällt nur moderat aus.
Leistung - Galaxy Tab A 8.0 (2019) mit 2 GB RAM
Der Snapdragon 429 ist Qualcomm-SoC aus dem Jahr 2018 und beinhaltet vier Cortex-A53-Kerne mit einer maximalen Taktung von 2,0 GHz. Die integrierte Qualcomm Adreno 504 unterstützt moderne APIs wie Vulkan, OpenGL ES 3.1, OpenCL 2.0 und Direct3D 12.
Die Benutzeroberfläche des Samsung-Tablets ist trotz der geringen Pixeldichte des Panels größtenteils nicht flüssig bedienbar. Besonders negativ bemerkbar machen sich die fehlenden Leistungsreserven beim Starten bzw. Beenden aufwändiger Apps oder beim Navigieren auf umfangreichen Webseiten. Hier sind lange Wartezeiten die Regel, in denen das Galaxy Tab A 8.0 (2019) auch keine neuen Eingabebefehle annimmt.
In unserem Benchmarkpaket landet das Samsung-Tablet im hinteren Bereich unseres Vergleichsfeldes. Inbesondere in den grafiklastigen Test schneidet das Galaxy Tab A 8.0 (2019) schlecht ab. Aber auch in den Systembenchmarks von PCMark for Android muss sich das günstige Tablet einem Lenovo Tab M8 HD mit dem Mediatek Helio A22 geschlagen geben.
Bei den Browser-Tests zeigt sich ein ähnliches Bild wie bereits bei den Benchmark-Programmen. Webseiten werden recht langsam geladen, das Scrollen ist bei der Darstellung von aufwändigen Inhalten abgehackt. Wird beim Surfen ein Wechsel des Betrachtungsformates angestrebt, müssen vergleichsweise lange Wartezeiten in Kauf genommen werden.
Jetstream 2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (19.9 - 334, n=70, der letzten 2 Jahre) | |
Amazon Fire HD 10 2019 (Silk Browser 75.3.60) | |
Samsung Galaxy Tab A 8.0 2019 Wifi SM-T290 (Chrome 79) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 429 (14.6 - 16.1, n=2) | |
Amazon Fire 7 2019 (Silk Browser 70.3.1) | |
Lenovo Tab M8 HD |
JetStream 1.1 - Total Score | |
Amazon Fire HD 10 2019 (Silk Browser 75.3.60) | |
Alldocube M8 T801 (Chrome 72.0.3626.105) | |
Huawei MediaPad M5 lite (Chrome 67) | |
Lenovo Tab M8 HD (Chrome 79) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 429 (25.1 - 25.1, n=2) | |
Samsung Galaxy Tab A 8.0 2019 Wifi SM-T290 (Chrome 79) | |
Trekstor SurfTab B10 (Chrome 72) | |
Amazon Fire 7 2019 (Silk Browser 70.3.1) | |
Lenovo Tab M7 (Chrome 79) |
WebXPRT 3 - Overall | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (34 - 435, n=45, der letzten 2 Jahre) | |
Amazon Fire HD 10 2019 (Silk Browser 75.3.60) | |
Huawei MediaPad M5 lite (Chrome 67) | |
Lenovo Tab M8 HD (Chrome 79) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 429 (32 - 36, n=2) | |
Samsung Galaxy Tab A 8.0 2019 Wifi SM-T290 (Chrome 79) | |
Amazon Fire 7 2019 | |
Lenovo Tab M7 (Chrome 79) |
Speedometer 2.0 - Result | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (2.59 - 572, n=64, der letzten 2 Jahre) | |
Amazon Fire HD 10 2019 (Silk Browser 75.3.60) | |
Lenovo Tab M8 HD (Chrome 79) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 429 (13.5 - 15.6, n=2) | |
Samsung Galaxy Tab A 8.0 2019 Wifi SM-T290 (Chrome 79) | |
Amazon Fire 7 2019 (Silk Browser 70.3.1) | |
Lenovo Tab M7 (Chrome 79) |
Octane V2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (763 - 105178, n=87, der letzten 2 Jahre) | |
Amazon Fire HD 10 2019 (Silk Browser 75.3.60) | |
Alldocube M8 T801 (Chrome 72.0.3626.105) | |
Huawei MediaPad M5 lite (Chrome 67) | |
Lenovo Tab M8 HD (Chrome 79) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 429 (4297 - 4392, n=2) | |
Samsung Galaxy Tab A 8.0 2019 Wifi SM-T290 (Chrome 79) | |
Trekstor SurfTab B10 (Chrome 72) | |
Amazon Fire 7 2019 (Silk Browser 70.3.1) | |
Lenovo Tab M7 (Chrome 79) |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Lenovo Tab M7 (Chrome 79) | |
Trekstor SurfTab B10 (Chrome 72) | |
Amazon Fire 7 2019 (Silk Browser 70.3.1) | |
Lenovo Tab M8 HD (Chrome 79) | |
Samsung Galaxy Tab A 8.0 2019 Wifi SM-T290 (Chrome 79) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 429 (10433 - 10655, n=2) | |
Huawei MediaPad M5 lite (Chrome 67) | |
Alldocube M8 T801 (Chrome 72.0.3626.105) | |
Amazon Fire HD 10 2019 (Silk Browser 75.3.60) | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (319 - 34733, n=75, der letzten 2 Jahre) |
* ... kleinere Werte sind besser
Der interne eMMC-Speicher liegt beim sequenziellen Lesen ebenso wie beim Lesen von kleinen Datenblöcken auf dem Niveau der Tablet-Konkurrenz. Die Zugriffsraten sind aber dem Speicher-Typ entpreschend niedrig.
Den microSD-Kartenschacht haben wir uns ebenfalls genauer angeschaut, dessen Performance wird mit unserer Referenzkarte Toshiba Exceria Pro M501 (Schreiben: 270 MBit/s, Lesen: 150 MBit/s) überprüft. Die Ergebnisse sind für ein Tablet dieser Preisklasse absolut in Ordnung.
Samsung Galaxy Tab A 8.0 2019 Wifi SM-T290 | Lenovo Tab M8 HD | Alldocube M8 T801 | Amazon Fire 7 2019 | Amazon Fire HD 10 2019 | Huawei MediaPad M5 lite | Trekstor SurfTab B10 | Lenovo Tab M7 | Durchschnittliche 32 GB eMMC Flash | Durchschnitt der Klasse Tablet | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | -2% | -41% | -47% | 15% | 61% | -39% | -46% | -10% | 511% | |
Sequential Read 256KB | 291.9 | 297.1 2% | 142.8 -51% | 164.9 -44% | 266.2 -9% | 308.1 6% | 109 -63% | 155.7 -47% | 242 ? -17% | 1045 ? 258% |
Sequential Write 256KB | 108.5 | 79.6 -27% | 103 -5% | 77.3 -29% | 180.1 66% | 82.6 -24% | 70.5 -35% | 53.1 -51% | 100.5 ? -7% | 686 ? 532% |
Random Read 4KB | 57.8 | 77.4 34% | 19.5 -66% | 24.98 -57% | 75 30% | 73.5 27% | 16.96 -71% | 31.39 -46% | 43.2 ? -25% | 189.4 ? 228% |
Random Write 4KB | 16.89 | 15.84 -6% | 10.01 -41% | 5.83 -65% | 23.28 38% | 77.3 358% | 8.43 -50% | 11.96 -29% | 22.4 ? 33% | 189.9 ? 1024% |
Sequential Read 256KB SDCard | 87.1 ? | 83.8 ? -4% | 59.2 ? -32% | 77.2 ? -11% | 83.7 ? -4% | 83.2 ? -4% | 38.97 ? -55% | 71.8 ? -18% | ||
Sequential Write 256KB SDCard | 69.9 ? | 64.3 ? -8% | 32.05 ? -54% | 52 ? -26% | 72.8 ? 4% | 62.5 ? -11% | 35.21 ? -50% | 52.9 ? -24% |
Spiele - Das Galaxy Tab A 8.0 (2019) ist kein Gaming-Tablet
Die Grafikleistung der Adreno 504 genügt für anspruchsvolle Spiele wie Asphalt 9 Legends selbst bei niedrigen Details nicht aus. Der Shooter PUBG mobil wird mit geringsten Grafikeinstellungen aber auch nur bei etwa 23 FPS wiedergegeben - mit der App von GameBench ermitteln wir unsere Bildwiederholungsraten. Weniger leistungshungrige Games wie beispielsweise Dead Trigger 2 stellen allerdings keine Probleme dar.
Die integrierten Lagesensoren funktionieren im Spielebetrieb einwandfrei, auch der Touchscreen arbeitet präzise.
PUBG Mobil
Asphalt 9 Legends
Emissionen - Wenig Abwärme des Galaxy Tab A 8.0 (2019) sichtbar
Temperatur
Die Oberflächentemperaturen sind selbst unter Last wenig ausgeprägt. Interessant ist zu sehen, ob der Qualcomm-Chipsatz im Samsung Tab, trotz der geringen Abwärme, nicht doch unter Last eine Drosslung der Leistung aufzeigt.
Dies finden wir heraus, indem wir den Akku-Test des GFXBench-Benchmarks auf dem Galaxy Tab A 8.0 (2019) laufen lassen. Hier wird dreißigmal dieselbe Sequenz des anspruchsvollen Mannhatten-OpenGL-ES-3.1-Tests gerendert. Die protokollierten Ergebnisse zeigen zwar eine schwankende Framerate, ein Drosseln der Leistung unter Lastbedingungen ist aufgrund der geringen Reduzierung der Framerate im GFXBench-Benchmark dennoch unwahrscheinlich.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 33.3 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 33.7 °C (von 20.7 bis 53.2 °C für die Klasse Tablet).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 26.9 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30 °C.
Lautsprecher
Die beiden Lautsprecher auf der Unterseite des Tablets sind mit über 90 dB sehr kraftvoll. Unsere Messungen zeigen zudem einen linearen Frequenzverlauf für die Mitten. Die Superhochtöne brechen etwas ein. Bässe sind auch beim Samsung Tab nicht wahrnehmbar.
Auf eine kabelgebundene Audiolösung kann man ebenfalls zurückgreifen, die in der alltäglichen Nutzung unauffällig daherkommt. Neben dem 3,5-mm-Audioklinkenanschluss gibt es außerdem den Bluetooth-4.2-Standard für kabellose Kopfhörer.
Samsung Galaxy Tab A 8.0 2019 Wifi SM-T290 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (90.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 23.4% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.8% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 7.9% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 45% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 48% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 129%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 40% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 52% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Lenovo Tab M8 HD Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (86 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 24.5% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6.9% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 12.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (27.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 83% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 3% vergleichbar, 14% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 129%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 82% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 14% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung - Samsung Tab mit guter Laufzeit
Energieaufnahme
Nutzer des Galaxy Tab A 8.0 (2019) müssen ohne eine Schnellladetechnik auskommen. Der 5.100 mAh starke Akku wird daher nur sehr langsam aufgeladen. Gut und gerne 5 Stunden müssen bei einem vollentleerten Energiespeicher eingeplant werden.
Die Leistungsaufnahme des Samsung-Tablets ist im Vergleich zur Konkurrenz effizient.
Aus / Standby | 0.01 / 0.16 Watt |
Idle | 0.62 / 2.68 / 2.7 Watt |
Last |
3.61 / 4 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Samsung Galaxy Tab A 8.0 2019 Wifi SM-T290 5100 mAh | Lenovo Tab M8 HD 5100 mAh | Alldocube M8 T801 5500 mAh | Amazon Fire 7 2019 2980 mAh | Amazon Fire HD 10 2019 6300 mAh | Huawei MediaPad M5 lite 7500 mAh | Trekstor SurfTab B10 6000 mAh | Lenovo Tab M7 3500 mAh | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | 15% | -178% | -30% | -60% | -109% | -136% | 1% | |
Idle min * | 0.62 | 0.66 -6% | 3.4 -448% | 1.1 -77% | 1.14 -84% | 2.8 -352% | 2.2 -255% | 0.85 -37% |
Idle avg * | 2.68 | 2.15 20% | 5.1 -90% | 2.77 -3% | 3.71 -38% | 3.3 -23% | 3.94 -47% | 2.4 10% |
Idle max * | 2.7 | 2.18 19% | 5.3 -96% | 2.79 -3% | 3.74 -39% | 3.9 -44% | 4 -48% | 2.42 10% |
Last avg * | 3.61 | 2.48 31% | 6 -66% | 4.5 -25% | 5.26 -46% | 5.2 -44% | 9.35 -159% | 3.17 12% |
Last max * | 4 | 3.49 13% | 11.5 -188% | 5.61 -40% | 7.68 -92% | 7.2 -80% | 10.92 -173% | 3.69 8% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Bei unserem praxisnahen Akku-Test mit einer Helligkeit von 150 cd/m² positioniert sich das Galaxy Tab mit fast 14 Stunden bei WLAN und 15,5 Stunden bei der Videowiedergabe an vorderster Front, muss sich dem Lenovo Tab M8 HD aber deutlich geschlagen geben. Dank des leistungsschwachen SoCs sind mit dem Tab A 8.0 (2019) auch unter Last fast 6 Stunden Nutzungszeit möglich.
Samsung Galaxy Tab A 8.0 2019 Wifi SM-T290 5100 mAh | Lenovo Tab M8 HD 5100 mAh | Alldocube M8 T801 5500 mAh | Amazon Fire 7 2019 2980 mAh | Amazon Fire HD 10 2019 6300 mAh | Huawei MediaPad M5 lite 7500 mAh | Trekstor SurfTab B10 6000 mAh | Lenovo Tab M7 3500 mAh | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | 35% | -49% | -52% | -2% | -10% | -38% | -52% | |
Idle | 3132 | 3581 14% | 1008 -68% | 1691 -46% | 2162 -31% | |||
H.264 | 934 | 1696 82% | 536 -43% | 1480 58% | 934 0% | |||
WLAN | 831 | 1124 35% | 420 -49% | 462 -44% | 950 14% | 852 3% | 515 -38% | 402 -52% |
Last | 342 | 374 9% | 169 -51% | 228 -33% | 299 -13% |
Pro
Contra
Fazit - Galaxy Tab A 8.0 (2019) mangelt es an Leistung
Das Samsung Galaxy Tab A 8.0 (2019) ist ein grundsolides Tablet, welches für den aufgerufenen Preis von etwa 150 Euro ein passendes Gesamtpaket bietet. Die Laufzeiten sind sehr gut, auch die Lautsprecher und das TFT-Panel können angesichts des günstigen Anschaffungspreises durchaus überzeugen.
Für anspruchsvolle Nutzer ist das günstige Galaxy Tab A 8.0 keine sinnvolle Wahl.
Allerdings offenbart unser Test auch einige negative Punkte. Die Sicherheitspatches sind nicht aktuell, das WLAN ist recht langsam und der interne Speicher ist etwas knapp bemessen - trotz Speichererweiterung. Darüber hinaus verbaut Samsung bei seinem 8-Zoll-Tablet noch den mittlerweile veralteten microUSB-Standard. Aber vor allem die fehlende Leistung fällt im Alltag negativ auf. Der Snapdragon 429 wirkt im Zusammenspiel mit nur 2 GB RAM wenig souverän bei den alltäglichen Anforderungen, was angesichts der leistungshungrigen OneUI wenig überrascht. Für ein mobiles Endgerät aus dem Jahr 2019 ist auch der Verzicht auf eine biometrische Entsperrmethode unverständlich. Selbst eine simple 2D-Gesichtserkennung mittels der Frontkamera bietet Samsung beim Galaxy Tab A 8.0 (2019) nicht an. Für ein beworbenes Streaming-Tablet ebenso nicht nachvollziehbar ist das ausgewiesene Widevine Level 3 des Galaxy Tab.
Samsung Galaxy Tab A 8.0 2019 Wifi SM-T290
- 30.12.2019 v7 (old)
Marcus Herbrich, Daniel Schmidt