Notebookcheck Logo

Oppo Reno12 und Reno12 Pro starten ab 499 Euro mit 50 MP Triple-Kamera, 120 Hz AMOLED und AI-Features

Das Oppo Reno12 Pro wird wahlweise in Violett oder in Schwarz angeboten. (Bild: Oppo)
Das Oppo Reno12 Pro wird wahlweise in Violett oder in Schwarz angeboten. (Bild: Oppo)
Mit dem Reno12 und dem Reno12 Pro präsentiert Oppo zwei brandneue Mittelklasse-Smartphones, die nicht nur durch eine starke Hardware inklusive 80 Watt Schnellladung und 1.200 Nits hellem AMOLED-Display überzeugen sollen, sondern auch durch zahlreiche AI-Kamera-Features.

Die brandneue Oppo Reno12-Serie soll durch ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen, denn schon das Basismodell für 499 Euro besitzt 12 GB Arbeitsspeicher, 256 GB Flash-Speicher und ein 6,7 Zoll großes, 120 Hz schnelles AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.412 x 1.080 Pixel und einer vollflächigen Helligkeit von 1.200 Nits.

Während das Display des günstigeren Modells durch Gorilla Glass 7i geschützt wird, setzt das Pro-Modell auf Gorilla Glass Victus. Beide Smartphones besitzen einen neuen MediaTek Dimensity 7300-Energy sowie einen 5.000 mAh Akku, der über USB-C mit bis zu 80 Watt geladen werden kann. Auch der Dual-SIM-Slot, Bluetooth 5.4, Wi-Fi 6, der Infrarot-Blaster, NFC und das nach IP65 zertifizierte Gehäuse wird von beiden Modellen geteilt.

Oppo Reno12
Oppo Reno12
Oppo Reno12
Oppo Reno12
Oppo Reno12 Pro
Oppo Reno12 Pro
Oppo Reno12 Pro
Oppo Reno12 Pro


Dasselbe gilt für die 50 Megapixel f/1.8 Hauptkamera auf Basis des Sony LYT-600 im 1/1,95 Zoll Format und die 8 MP f/2.2 Ultraweitwinkel-Kamera mit Sony IMX355. Das Reno12 Pro besitzt zusätzlich eine 50 MP f/2.0 Tele-Kamera mit 1/2,75 Zoll Sensor und zweifachem optischen Zoom, das günstigere Reno12 dagegen eine 2 MP Makro-Kamera. Die Selfie-Kamera des Basismodells setzt auf einen 32 MP Sensor im 1/3,1 Zoll Format, die des Pro-Modells dagegen auf einen 50 MP 1/2,75 Zoll Sensor.

Beide Smartphones werden als AI-Phones vermarktet. Dazu unterstützen die Modelle vor allem die sogenannte AI Toolbox auf Basis von Google Gemini, die Texte generieren, zusammenfassen und in Sprachausgabe verwandeln kann. Selbst Sprachmemos können als kurze Texte zusammengefasst werden. Der Fokus liegt aber vor allem auf AI-Kamera-Features – die Reno12-Serie kann störende Objekte aus Fotos entfernen, Gesichter nachschärfen, geschlossene Augen von Personen öffnen und Fotos durch das "AI Studio" komplett umgestalten.

Best Face (vorher)
Best Face (vorher)
Best Face (nachher)
Best Face (nachher)
AI Eraser (vorher)
AI Eraser (vorher)
AI Eraster (nachher)
AI Eraster (nachher)
AI Eraser (vorher)
AI Eraser (vorher)
AI Eraser (nachher)
AI Eraser (nachher)
AI Studio (Original)
AI Studio (Original)
AI Studio (nachher)
AI Studio (nachher)
AI Studio (nachher)
AI Studio (nachher)
AI Studio (nachher)
AI Studio (nachher)


Preise und Verfügbarkeit

Das Oppo Reno12 startet in Europa mit 12 GB Arbeitsspeicher und 256 GB Flash-Speicher für 499 Euro. Das Oppo Reno12 Pro wird mit 12 GB RAM und 512 GB Speicher für 599 Euro angeboten. Nähere Informationen zum Start der Auslieferung sollen in Kürze bei Händlern verfügbar sein.

Quelle(n)

Oppo

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2024-06 > Oppo Reno12 und Reno12 Pro starten ab 499 Euro mit 50 MP Triple-Kamera, 120 Hz AMOLED und AI-Features
Autor: Hannes Brecher, 18.06.2024 (Update: 18.06.2024)