Test Lenovo B5400 MB825GE Notebook
Intel Core i5-4200M | NVIDIA GeForce GT 720M | 15.60" | 2.4 kg
Die NVIDIA GeForce GT 720M ist eine DirectX 11 Grafikkarte der unteren Mittelklasse, welche im Frühjahr 2013 vorgestellt wurde. Sie basiert auf dem GF117-Chip, einem 28-Nanometer-Ableger der Fermi-Architektur. Im Vergleich mit der älteren GT 620M wurden die Taktraten deutlich angehoben.
Architektur
Beim GF117 handelt es sich um einen optimierten 28nm-Shrink des noch in 40nm gefertigten Vorgängers GF108 auf Basis der Fermi-Architektur. Dementsprechend besitzt der Chip 96 Shader-ALUs (inkl. Hot Clock), 16 TMUs sowie eine ROP-Partition (= 4 ROPs). Weitere Details zur Fermi-Architektur finden Sie auf der Seite der GT 435M. Laut Hersteller wurden verschiedene Überarbeitungen vorgenommen, um die GPU optimal auf den neuen Herstellungsprozess anzupassen und die Leistung/Watt zu maximieren. Die eigentlichen Rechenwerke (SM, Streaming-Multiprozessoren) hat man hingegen ohne größere Änderungen beibehalten. Als Besonderheit erlaubt der GF117 keine eigenen Displayausgänge, was den Chip kleiner und effizienter macht, jedoch zwingend den Optimus-Betrieb in Kombination mit einer Prozessorgrafikkarte voraussetzt.
Die GT 720M verfügt über den sogenannten GPU Boost 2.0, der in Abhängigkeit von den thermischen Gegebenheiten die GPU-Taktrate um bis zu 15 Prozent anheben kann. Dieses Feature wird von jedem Notebook mit einer Grafikkarte der 700M-Serie unterstützt.
Leistung
Die 3D-Leistung der GeForce GT 720M liegt etwas über der alten GT 620M, wird aber durch das schmale Speicherinterface limitiert. Nur in wenigen Fällen erreicht die Karte das Niveau der GeForce GT 630M. Im Konkurrenzvergleich entspricht die Performance in etwa der Intel HD Graphics 4400 oder HD 4600 sowie einer AMD Radeon HD 8570M. Insgesamt ist die GT 720M damit im unteren Leistungssegment einzuordnen und bewältigt aktuelle Spiele (Stand 2013) nur in niedrigen Einstellungen mit flüssigen Bildraten.
Features
Die Features des GF117 decken sich zu großen Teilen mit dem älteren GF108. So können die Shader Cores (auch CUDA Cores genannt) durch die Schnittstellen CUDA, DirectCompute 2.1 und OpenCL auch für generelle Berechnungen (z.B. Video Transcoding) angesprochen werden. Über PhysX können auch Physikberechnungen auf die GPU verlagert werden, wofür der Chip in den meisten aktuellen Spielen jedoch zu langsam sein dürfte. 3D Vision ist beim GF117 nicht möglich.
Leistungsaufname
Die maximale Leistungsaufnahme der in 28 Nanometern gefertigten GeForce GT 720M liegt unseren Schätzungen zufolge bei etwa 25 Watt. Damit eignet sich die Karte am besten für Notebooks ab etwa 14 Zoll. Im Leerlauf kann die GPU mit Hilfe der Optimus-Technologie vollständig zugunsten der Prozessorgrafik deaktiviert werden.
GeForce GT 700M Serie
| ||||||||||||||||||||||||||||
Codename | N14M-GE | |||||||||||||||||||||||||||
Architektur | Fermi | |||||||||||||||||||||||||||
Pipelines | 96 - unified | |||||||||||||||||||||||||||
Kerntakt | 625 - 938 (Boost) MHz | |||||||||||||||||||||||||||
Shadertakt | 1250 - 1876 MHz | |||||||||||||||||||||||||||
Speichertakt | 1800 - 2000 MHz | |||||||||||||||||||||||||||
Speicherbandbreite | 64 Bit | |||||||||||||||||||||||||||
Speichertyp | DDR3 | |||||||||||||||||||||||||||
Max. Speichergröße | 2048 MB | |||||||||||||||||||||||||||
Shared Memory | nein | |||||||||||||||||||||||||||
API | DirectX 11, Shader 5.0 | |||||||||||||||||||||||||||
Stromverbrauch | 18-23 Watt | |||||||||||||||||||||||||||
Herstellungsprozess | 28 nm | |||||||||||||||||||||||||||
Features | PhysX, Verde Drivers, CUDA, Play, Optimus, GPU Boost 2.0 | |||||||||||||||||||||||||||
Notebookgröße | mittel (15.4" z.B.) | |||||||||||||||||||||||||||
Erscheinungsdatum | 01.04.2013 |
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.
Eine Liste mit weiteren Spielen und allen Grafikkarten finden Sie auf unserer Seite: Welches Spiel ist mit welcher Grafikkarte spielbar?
Fujitsu LifeBook AH564: Intel Core i7-4702MQ, 15.60", 2.5 kg
Externer Test » Fujitsu LifeBook AH564
Lenovo B5400-MB82JGE: Intel Core i3-4000M, 15.60", 2.3 kg
Externer Test » Lenovo B5400-MB82JGE
Lenovo B5400 MB825GE: Intel Core i5-4200M, 15.60", 2.4 kg
Externer Test » Lenovo B5400 MB825GE
Lenovo G700-59-377124: Intel Core i5-3230M, 17.30", 3 kg
Externer Test » Lenovo G700-59-377124
Acer Aspire V7-582PG-54204G52T: Intel Core i5-4200U, 15.60", 2.2 kg
Externer Test » Acer Aspire V7-582PG-54204G52T
Asus X75VC-TY035H: Intel Core i5-3230M, 17.30", 3 kg
Externer Test » Asus X75VC-TY035H
Asus X550CC-XO229D: Intel Core i3-3217U, 15.60", 2.3 kg
Externer Test » Asus X550CC-XO229D
Acer Aspire E1-472G: Intel Core i5-4200U, 14.00", 2.1 kg
Externer Test » Acer Aspire E1-472G
Asus X550CC-XX066H: Intel Core i5-3337U, 15.60", 2.2 kg
Externer Test » Asus X550CC-XX066H
Asus X550CC-XO164H: Intel Pentium 2117U, 15.60", 2.2 kg
Externer Test » Asus X550CC-XO164H
Lenovo G700-59377109: Intel Core i7-3612QM, 17.30", 2.9 kg
Externer Test » Lenovo G700-59377109
Asus X550VC: Intel Core i3-2348M, 15.60", 2.3 kg
Externer Test » Asus X550VC
Asus X550CC-XO055H: Intel Core i5-3337U, 15.60", 2.2 kg
Externer Test » Asus X550CC-XO055H
Asus X75VC-TY014H: Intel Pentium 2020M, 17.30", 3 kg
Externer Test » Asus X75VC-TY014H
Acer Aspire V7-582P-74508G52tkk: Intel Core i7-4500U, 15.60", 2.2 kg
Externer Test » Acer Aspire V7-582P-74508G52tkk
» Vergleich mobiler Grafikkarten
Liste aller mobiler Grafikkarten mit Kurzinformationen sortiert nach Leistung
» Mobile Grafikkarten - Benchmarkliste
Sortier- und filterbare Benchmark-Liste
» Spieleliste
Welche Spiele laufen mit welcher Grafikkarte
* Geschätzte Position