Laut dem Technikblog Gizmodo will Fusion Garage sein 12,1-Zoll-Tablet Joojoo ab dem nächsten Jahr 2011, statt wie bisher Browser-basiert auf Webkit, dann mit Googles Betriebssystem (OS) Android auf den Markt bringen. Allerdings soll Fusion Garages neues Joojoo laut dem Bericht von Gizmodo auch in der aktualisierten Modellversion kein „echtes“ Android-Tablet werden. Denn es ist noch nicht klar, ob das Joojoo II künftig auch Zugang zu Googles Marketplace bieten wird.
Verschiedene Messaging-Services, wie beispielsweise Gmail und Facebook , sollen aber künftig unter einem Interface zusammengefasst werden. Mit Erscheinen der neuen Version des Joojoo-Tablets will Fusion Garage das bisherige Joojoo-Modell nicht mehr herstellen, der Support für das Tablet soll aber noch einige Zeit weitergeführt werden.
Der Rechtsstreit zwischen Fusion Garage und Michael Arrington vom Technikblog Techcrunch habe hingegen nichts mit der aktuellen Überarbeitung des Joojoo zu tun. Vielmehr wolle man schlicht das nächste Joojoo besser machen. Zwar seien die Verkäufe des Joojoo bislang hinter den eigenen Erwartungen zurückgeblieben, aber mit dem Absatz speziell in Europa und Asien sei Fusion Garage zufrieden, so Gizmodo.
Verwandte Artikel
- Fusion Garage: Hersteller der Tablets JooJoo und Grid 10 ist pleite
News @
09.01.2012
- Fusion Garage: Neue Investoren für 10,1“-Tablet Grid 10 und Grid OS gesucht
News @
23.12.2011
- Fusion Garage: Was taugt das 10,1“-Tablet Grid 10?
News @
07.10.2011
- Fusion Garage: 10,1“-Tablet Grid 10 nun auf 300 Euro reduziert
News @
12.09.2011
- Fusion Garage: Tabco-Kampagne war Werbung für Tablet Grid 10 und Smartphone Grid 4
News @
16.08.2011
- Fusion Garage: Joojoo-Tablet eingestellt und Reseller-Vereinbarung mit Astec
News @
18.11.2010
- Nvidia: Tablets keine Modeerscheinung
News @
12.11.2010
- NEC: Lifetouch 7-Zoll-Android-Tablet startet offiziell in Japan
News @
12.11.2010
- ARM: Mali-T604 mit mehr Grafikleistung für Handy und Tablet
News @
12.11.2010
- Microsoft: Markt für Netbooks schwindet
News @
05.11.2010
- Maylong: Maylong M-150 7“-Android-Tablet für unter 100 Euro
News @
05.11.2010
- Notion Ink: 10,1-Zoll-Tablet Adam mit Akkulaufzeit von 15 Stunden?
News @
25.10.2010
- MSI: Start Windows-7-Tablet verschoben, Android-Tablet Ende März 2011
News @
22.10.2010
- Lenovo: Bringt Lenovo Tablet-PCs für Business-Kunden?
News @
22.10.2010
- Intel: Mit Oak Trail-Plattform aggressiv in den Tablet-Markt
News @
20.10.2010
- Lenovo: Tablets mit Android erst ab Sommer 2011?
News @
20.10.2010
- Tegatech: 10,1-Zoll-Tablet Tega v2 mit Windows 7 und Atom N455 für 649 Euro
News @
19.10.2010
- Bmodo: 11,6“-Tablet-PC mit Windows 7 und Intel Atom
News @
18.10.2010
- Märkte: Apples iPad der Motor für den Tablet-Markt
News @
18.10.2010
- Archos: Geknackte Version von Googles Marketplace für Archos-Tablets
News @
12.10.2010
- Microsoft: Windows Phone 7, aber keine Tablet-Version von Windows 7?
News @
11.10.2010
- Cherrypal: 7-Zoll Android-2.1-Tablet Cherrypad America
News @
08.10.2010
- Disgo: Android-Tablet Disgo 6000 für rund 200 Euro in UK
News @
07.10.2010
- Bresser: 7-Zoll-Tablet-PC Mid 7 im Dezember für 299 Euro
News @
06.10.2010
- Toshiba: Kooperation mit Verlagshäusern für Tablet Folio 100
News @
06.10.2010
- Dell: Android-Tablet mit 7 Zoll kurz vor dem Marktstart
News @
29.09.2010
- Onkyo: Drei Windows-7-Tablets mit 10,1- und 11,6-Zoll-Display
News @
28.09.2010
Ronald Matta - Senior Editor News
- 14278 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2007
Seit 2007 bin ich Redakteur bei Notebookcheck.com. Als freier Autor schreibe ich auch für andere Print- und Onlinemedien inklusive der Lokalpresse. Vor meiner journalistischen Tätigkeit arbeitete ich als gelernter Netzwerktechniker und Fotograf unter anderem in der Planung und Projektierung von Firmennetzwerken sowie als Modefotograf in Mailand. Neben meiner Leidenschaft für Technik und Wissenschaft schlägt mein Herz als ehemaliger Leistungssportler für alle Arten von sportlichen Outdooraktivitäten. Thematisch interessiere ich mich besonders für die Bereiche Video/Foto, Smart Home und Wearables.