Notebookcheck Logo

Erste Tests von Snapdragon X Elite-Notebooks zeigen enttäuschende Spieleleistung

Gaming scheint derzeit nicht die Stärke der Snapdragon-X-Prozessoren zu sein (Bild: Notebookcheck).
Gaming scheint derzeit nicht die Stärke der Snapdragon-X-Prozessoren zu sein (Bild: Notebookcheck).
Die ersten Testberichte zu den Notebooks der Snapdragon X-Serie sind erschienen und so bekommt man einen detaillierten Einblick in die Leistung der neuen ARM-Chipsätze von Qualcomm. Wie wir in unserem Test des Asus Vivobook S 15 OLED mit Snapdragon X Elite X1E-78-100 festgestellt haben, ist die Spieleleistung derzeit der größte Schwachpunkt. Dies wird auch von den anderen Rezensenten so gesehen.

Die Copilot Plus-Laptops sind jetzt erhältlich und Qualcomm ist derzeit der einzige Chiplieferant für diese Systeme. Die Laptops sind mit den neuesten Prozessoren der Snapdragon X-Serie des Unternehmens ausgestattet, die die Vorteile der Oryon-CPU-Kerne bieten. Der derzeit schnellste Chip, der Snapdragon X Elite X1E-84-100, verfügt über 12 Kerne und erreicht bis zu 4,3 GHz.

Mit der Verfügbarkeit dieser Laptops der Snapdragon X-Serie haben wir nun einen ersten Überblick, wie sich diese Notebooks beim Spielen schlagen. In unserem Test des Asus Vivobook S 15 OLED haben wir festgestellt, dass der Snapdragon X Elite X1E-78-100 keine zufriedenstellende Spieleleistung bietet.

Eine ganze Reihe von Spielen startete nicht und einige starteten zwar, stürzten aber nach dem Hochfahren ab. Außerdem konnten wir bei einigen Spielen die Auflösung nicht an das Display des Asus Vivobook S 15 OLED (erhältlich bei Amazon) anpassen. Bei den Spielen, die liefen, war die Bildrate nicht so gut, wie wir uns das vorher erhofft hatten.

In unseren Tests lieferte der Snapdragon X Elite X1E-78-100 mit Adreno GPU:

  • 19 FPS bei Witcher 3 in 1080p mit Ultra Graphics und Postprocessing auf HBAO+
  • 20,4 FPS bei GTA V in 1080p mit maximalen Grafikeinstellungen, 4x MSAA, 16x FX AF
  • 15,6 FPS bei Final Fantasy X in 1080p mit hohen Grafikeinstellungen
  • 37 FPS bei Strange Brigade in 1080p mit Ultra-Einstellungen
  • 51,1 FPS bei Dota 2 Reborn in 1080p und Ultra-Einstellungen

Aufgrund dieser Leistung geben wir dem Snapdragon X Elite X1E-78-100 eine Gesamtnote von 39,8 Punkten. Auch andere Tester waren dieser Meinung. Sie alle berichteten, dass die Spieleleistung derzeit der größte Schwachpunkt der neuen Qualcomm ARM-Chips sei.

Zur Verteidigung von Qualcomm muss gesagt werden, dass die Produktivitätsleistung hervorragend ist. Noch interessanter ist, dass der Snapdragon X Elite im Akkubetrieb fast die volle Leistung bringen kann. Das ist etwas, was man bei anderen Windows-Laptops derzeit nicht findet. Einen detaillierten Eindruck vom Snapdragon X Elite vermittelt unser unten angehängtes Testvideo.

Alle 4 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2024-06 > Erste Tests von Snapdragon X Elite-Notebooks zeigen enttäuschende Spieleleistung
Autor: Abid Ahsan Shanto, 21.06.2024 (Update: 21.06.2024)