Notebookcheck Logo

EcoFlow präsentiert Hausenergie Ecosystem sowie PowerOcean Plus und kooperiert mit Tibber

Der PowerOcean Plus Speicher ist eine der EcoFlow-Neuheiten zur Intersolar. (Bild: EcoFlow)
Der PowerOcean Plus Speicher ist eine der EcoFlow-Neuheiten zur Intersolar. (Bild: EcoFlow)
EcoFlow hat im Rahmen der Intersolar nicht nur das neue Hausenergie Ecosystem sowie den PV-Speicher PowerOcean Plus vorgestellt, sondern auch eine Kooperation mit Tibber zur optimalen Nutzung von dynamischen Strompreisen bekanntgegeben.

EcoFlow nutzt die heute startende Messe Intersolar in München für die Ankündigung einiger Neuigkeiten, darunter das EcoFlow Hausenergie Ecosystem sowie das neue Produkt PowerOcean Plus. Auch eine Kooperation mit dem Stromanbieter Tibber wurde bekanntgegeben.

EcoFlow Hausenergie Ecosystem

EcoFlow präsentiert das neue EcoFlow Hausenergie Ecosystem. Hierbei handelt es sich um eine umfassende Suite, die eine effektive Energieüberwachung und -steuerung vereinfachen soll, indem sie mehrere Komponenten verbindet. Sie umfasst das Flaggschiff PowerOcean Solaranlage mit Speicher, die PowerHeat und PowerGlow Heizlösungen, das PowerPulse EV-Ladegerät sowie eine Reihe von Smart Devices wie Smart Thermostate und Smart Plugs. So soll es eine einfache Anpassung der Energielösungen an individuelle Präferenzen bei gleichzeitiger Maximierung der Einsparungen durch ein einheitliches System ermöglichen.

Über die EcoFlow App lassen sich alle Komponenten des EcoFlow Hausenergie Ecosystems über eine einzige Schnittstelle nahtlos integrieren und verwalten. Dazu bietet die App eine Reihe von spannenden Features, darunter die "Solarprognose" für eine Echtzeit-Vorhersage der zu erwartenden Solarerträge, „Energie Zuweisung“ für die Automatisierung der PowerOcean Systemkonfiguration basierend auf den Energiebedingungen sowie die „Tarifvorhersage“ für kosteneffiziente Entscheidungen beim Energieeinkauf über Tibber und andere Plattformen.

PowerOcean Plus

Mit PowerOcean Plus hat EcoFlow auf der Intersolar auch einen neuen PV-Speicher vorgestellt. Dieser ermöglicht eine maximale AC-Leistung von 29,9 kW, um den gesamten Haushalt gleichzeitig mit Energie zu versorgen. Bis zu vier PV-Strings können eine maximale PV-Leistung von 40 kW auf den Speicher bringen, sodass sich dieser auch für komplexe Dachinstallationen eignet.

Der Wechselrichter hat ein Meter integriert, was die Installationszeit reduziert. Ein einziger Hybrid-Wechselrichter unterstützt eine Batteriekapazität von bis zu 60 kWh. Der Batteriepack weist ein IP65-zertifiziertes Aluminiumgehäuse, ein Brandschutzmodul und ein Batteriemanagementsystem (BMS) auf. Zudem unterstützt PowerOcean Plus dynamische Tarife und lässt sich nahtlos in das EcoFlow Hausenergie Ecosystem integrieren.

EcoFlow PowerOcean Plus kann ab Oktober 2024 bestellt werden. Informationen zu den Preisen liegen noch nicht vor

Kooperation mit Tibber

Als dritte Neuerung hat EcoFlow eine Kooperation mit Tibber bekanntgegeben. Durch die Verbindung der PowerOcean Serie mit den dynamischen Tarif- und Energieoptimierungsalgorithmen von Tibber bietet EcoFlow eine Möglichkeit, um bestmöglich von schwankenden Energiepreisen zu profitieren. So können mit verschiedenen Modi die Speicher bei günstigen Tarifen geladen werden, um den Strom zu späteren und teureren Zeitpunkten zu nutzen.

Quelle(n)

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2024-06 > EcoFlow präsentiert Hausenergie Ecosystem sowie PowerOcean Plus und kooperiert mit Tibber
Autor: Marcus Schwarten, 19.06.2024 (Update: 19.06.2024)